Projektleiter Dokumentenmanagementsystem (m/w/d)
Allgemeines:
In der Gemeindeverwaltung Fredersdorf-Vogelsdorf ist die Stelle als Projektleiter Dokumentenmanagementsystem (m/w/d) zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit (39h/Woche) zu besetzen. Die Stelle ist auf Grund eines Haushaltsbeschlusses bis 30.06.2027 befristet.
Ihr Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:
- Aufbau einer Projektstruktur und eines Projektmanagements zur Einführung eines DMS sowie die fachliche Begleitung der DMS-Einführung
- Festlegung allgemeiner Grundsätze (Schriftgutverwaltung, Dokumentenablage, Archivierungskonzept, Löschkonzept, Digitalisierung)
- Mitgestaltung der Prozesse in der Verwaltung und in den kommunalen Einrichtungen
- Aufbau eines Prozesskataloges
- Erstellen eines Prozesshandbuchs
- Optimierung der Abläufe in der Verwaltung
- Beratung des Bürgermeisters und der Fachbereichsleiter
- Erstellung eines Katalogs für Vorlagen und Formulare im DMS
- Ermittlung von Pilotbereichen und -prozessen in Abstimmung mit den Fachbereichsleitern
- Erstellen der für die Systemeinführung erforderlichen Konzepte, wie z.B. Rechte- und Rollenkonzept, Schnittstellenkonzept (DMS-Anbindung zu Archikart, Allris, Datev, EuroWig, Avviso und weiteren), Testkonzept, Archivierungs- und Löschkonzepte, Migrations-, Scan-(Posteingangs-) und Einführungskonzepte
- Koordination der Erstellung einer System- und Anwenderdokumentation
- Schulung und Betreuung der DMS-Anwender
Eine Anpassung des Aufgabengebietes bleibt vorbehalten.
Anforderungen:
Wir freuen uns auf Sie, wenn Sie folgende Voraussetzungen mitbringen:
- ein abgeschlossenes einschlägiges Studium (Diplom FH oder Bachelor) vorzugsweise mit informationstechnischem, betriebswirtschaftlichem bzw. organisations- oder verwaltungsbezogenem Schwerpunkt oder eine nachgewiesene langjährige, mit den Aufgabenbereichen vergleichbare Berufserfahrung mit abgeschlossener einschlägiger Ausbildung
- möglichst umfangreiche Berufserfahrung in der Einführung von DokumentManagementSystemen
- mehrjährige Berufserfahrung im Projekt- und Prozessmanagement in bzw. für öffentliche(n) Verwaltungen, idealerweise im Bereich des E-Governments
- mindestens gute Kenntnisse im Bereich Informationstechnik, Datenschutz und elektronische Akten
- sichere Kenntnisse in der Anwendung von MS Office (Outlook, Word, Excel, PowerPoint)
- eine selbstständige, strukturierte, zuverlässige und lösungsorientierte Arbeitsweise
- Kommunikationsstärke, Konfliktfähigkeit und Verhandlungsgeschick
- eine sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
- Deutschkenntnisse mindestens auf Niveau C 1 (GER)
- ein einfaches eintragungsfreies polizeiliches Führungszeugnis (Einzureichen bei Vertragsabschluss)
Leistungen:
Wir bieten Ihnen:
- eine interessante, anspruchsvolle und krisensichere Tätigkeit in einer Verwaltung mit einer modernen IT-Ausstattung
- eine tarifgerechte Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-VKA), die Eingruppierung erfolgt nach persönlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 9c, je nach Erfahrungsstufe beträgt das jährliche Gehalt zwischen 48.120,00 € und 66.315,00 € brutto inklusive der jährlichen tariflichen Sonderzahlung
- ein zusätzliches leistungsorientiertes Entgelt bei Zielerreichung
- eine Zusatzversorgung über den Kommunalen Versorgungsverband Brandenburg, welche eine zusätzliche Alter-, Erwerbsminderungs- und Hinterbliebenenversorgung in Form einer Betriebsrente sichert
- 30 Tage Urlaub, 24.12. und 31.12. gelten als zusätzliche freie Arbeitstage
- Möglichkeit zur Nutzung von Homeoffice
- eine flexible Arbeitszeitgestaltung im Rahmen der Gleitzeit
- regelmäßige Weiterbildungen zur individuellen fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung
- Zuschuss zum VBB-Firmenticket
- diverse Gesunderhaltungsangebote wie z.B. regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen oder ein ergonomischer Arbeitsplatz
- ein verkehrsgünstig gelegener Arbeitsplatz in unmittelbarer Nähe des S-Bahnhofes Fredersdorf
Bewerbungen schwerbehinderter bzw. gleichgestellter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Bewerbungsunterlagen:
Ihre schriftliche Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen (insbesondere Lebenslauf sowie Abschluss-, Weiterbildungs-, Berufs- und Beschäftigungszeugnisse) richten Sie ausschließlich per E-Mail (max. 20 MB) bitte bis zum 16.03.2025 an die Gemeinde Fredersdorf-Vogelsdorf , Stabsstelle Personal , Frau Pietzner , Lindenallee 3 , 15370 Fredersdorf-Vogelsdorf , .
Im Auswahlverfahren des öffentlichen Dienstes ist es wichtig, dass Sie deutlich machen, inwieweit die geforderten und gewünschten Voraussetzungen der Stellenausschreibung von Ihnen erfüllt werden. Bitte machen Sie im Anschreiben oder Lebenslauf konkret entsprechende Angaben, auch bei vermeintlichen Selbstverständlichkeiten wie der Kenntnisse der Anwendungen des MS-Office-Paketes.
Bitte beachten Sie, dass bei Bewerbungen per E-Mail aus Sicherheitsgründen nur PDF-Dateianhänge geöffnet werden können. Bitte senden Sie in diesem Fall Ihre Bewerbung in einer PDF-Datei .
Anfallende Fahrtkosten zu Bewerbungsgesprächen werden nicht erstattet.
Für Fragen steht Ihnen Frau Pietzner unter der Telefonnummer 033439 – 835 121 oder der oben aufgeführten E-Mail-Adresse gern zur Verfügung.
Datenschutzhinweis: Mit Einreichen Ihrer Bewerbung erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre Unterlagen auch elektronisch erfassen und bis zu sechs Monate nach Besetzung der Stelle aufbewahren. Elektronisch eingereichte Bewerbungen werden anschließend gelöscht. Auf dem Postweg eingereichte Unterlagen werden nur zurückgesendet, sofern ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigelegt wurde, andernfalls werden sie vernichtet.
Kontakt:
Gemeinde Fredersdorf-Vogelsdorf
Lindenallee 3
15370 Fredersdorf-Vogelsdorf
(033439) 835-0
E-Mail:
#J-18808-Ljbffr
Kontaktperson:
Gemeinde Fredersdorf-Vogelsdorf HR Team