Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte die interne und externe Kommunikation der Gemeinde Freienbach.
- Arbeitgeber: Die Gemeinde Freienbach ist zukunftsorientiert und engagiert in der Gesellschaft.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, ein kollegiales Team und gute Sozialleistungen.
- Warum dieser Job: Erlebe eine sinnstiftende Tätigkeit mit Raum für eigene Ideen und kreatives Arbeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung oder FH-Abschluss in Kommunikation und Erfahrung in diesem Bereich.
- Andere Informationen: Flexibilität für Wochenend- und Eventeinsätze ist erforderlich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ihre Hauptaufgaben:
- Interne und externe Kommunikation der Gemeinde Freienbach
- Pflege und Weiterentwicklung der Online-Auftritte (Website und Social Media) der Gemeinde Freienbach
- Kontakt zu den Medien, Redaktion von Medienmitteilungen und Beantwortung von Medienanfragen
- Redaktion und Produktion der Botschaften, Abstimmungs- und Wahlunterlagen
- Umsetzung und Weiterentwicklung der Corporate Identity / Corporate Design (CI/CD)
- Unterstützung und Beratung der Gemeindeführung in allen Kommunikationsfragen
- Kommunikative Begleitung von Projekten aus allen Abteilungen
- Betreuung der KV-Lernenden im Bereich Kommunikation
Ihr Profil:
- Abgeschlossene Berufsbildung und/oder FH-Abschluss in Kommunikation
- Fundierte Erfahrung in der Kommunikation sowie ausgezeichnete sprachliche Fähigkeiten
- Freude am Entdecken, Gestalten und Vermitteln von Inhalten in Wort und Bild
- Affinität zu allen digitalen Kommunikationsformen und Freude an technischen Entwicklungen
- Freude an der Politik und am Networking sowie breit gefächertes Interesse an den gesellschaftlich relevanten Themen
- Kenntnisse der Abläufe in einer politisch geprägten Organisation von Vorteil
- Vernetztes und konzeptionelles Denken mit einer starken Umsetzungsorientierung
- Flexibilität für Einsätze an Wochenenden oder bei Anlässen (z.B. Fotografie vor Ort)
Wir bieten:
- Sinnstiftende Tätigkeit in einem zukunftsorientierten Bereich
- Möglichkeit, eigenverantwortlich zu arbeiten und eigene Ideen einzubringen
- Ein engagiertes und kollegiales Team
- Attraktiver und zentral gelegener Arbeitsort
- Zeitgemässe Anstellungsbedingungen mit guten Sozialleistungen
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns, Sie kennenzulernen und auf Ihre elektronische Bewerbung. Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Esther Reichmuth, Gemeindeschreiberin.
Kontaktperson:
Gemeinde Freienbach HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Kommunikationsbeauftragte/n
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits in der Gemeinde Freienbach oder in ähnlichen Positionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Themen und Projekte der Gemeinde Freienbach. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du gut informiert bist und ein echtes Interesse an der politischen Landschaft und den gesellschaftlich relevanten Themen hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine kreativen Ideen zur Weiterentwicklung der Online-Auftritte zu präsentieren. Überlege dir innovative Ansätze für Social Media und die Website, die die Kommunikation der Gemeinde verbessern könnten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft, auch an Wochenenden oder bei besonderen Anlässen zu arbeiten. Dies kann ein entscheidender Vorteil sein, da die Stelle dies erfordert und zeigt, dass du engagiert und motiviert bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Kommunikationsbeauftragte/n
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Kommunikationsbeauftragte/n relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in der internen und externen Kommunikation sowie deine digitalen Kompetenzen.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Gemeinde Freienbach passen. Zeige deine Begeisterung für die Themen und die Arbeit in der Politik.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch oder lasse es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gemeinde Freienbach vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen zur Kommunikation vor
Da die Stelle einen starken Fokus auf interne und externe Kommunikation hat, solltest du dir Gedanken über deine bisherigen Erfahrungen in diesem Bereich machen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du Kommunikationsstrategien entwickelt oder umgesetzt hast.
✨Kenntnisse über die Gemeinde Freienbach
Informiere dich über die Gemeinde Freienbach, ihre aktuellen Projekte und Herausforderungen. Zeige im Interview, dass du ein Interesse an der politischen Landschaft und den gesellschaftlich relevanten Themen hast, die die Gemeinde betreffen.
✨Präsentiere deine digitalen Fähigkeiten
Da die Pflege der Online-Auftritte ein wichtiger Teil der Rolle ist, solltest du deine Affinität zu digitalen Kommunikationsformen betonen. Bereite Beispiele vor, wie du Social Media oder Webseiten erfolgreich genutzt hast, um Inhalte zu vermitteln.
✨Sei bereit für kreative Ideen
Die Stelle erfordert Kreativität und die Fähigkeit, eigene Ideen einzubringen. Überlege dir innovative Ansätze, wie du die Corporate Identity der Gemeinde weiterentwickeln könntest, und präsentiere diese im Interview.