Auf einen Blick
- Aufgaben: Du lernst alles über kaufmännische Abläufe in verschiedenen Abteilungen.
- Arbeitgeber: Die Gemeinde Freienbach am Zürichsee ist lebendig und hat rund 17'000 Einwohner.
- Mitarbeitervorteile: Spannende Ausbildung, Unterstützung am Arbeitsplatz und tolle Zusatzleistungen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft mit uns und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Kommunikativ, zuverlässig, teamfähig und technikaffin mit Flair für Zahlen.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind online willkommen, inklusive Motivationsschreiben und Lebenslauf.
Lebenswert und lebendig – die Gemeinde Freienbach am Zürichsee setzt sich aus den fünf Dörfern Bäch, Freienbach, Hurden, Pfäffikon und Wilen zusammen und zählt rund 17'000 Einwohner. Wir bieten auf Sommer 2026 zwei Lehrstellen als Kauffrau/Kaufmann EFZ.
Du gestaltest mit uns die Zukunft.
Dein Profil als zukünftige/r Lernende/r:- Du bist kommunikativ und interessiert am Umgang mit Menschen.
- Du arbeitest zuverlässig, strukturiert und gerne im Team.
- Du übernimmst Verantwortung und organisierst gerne.
- Du bist interessiert an der Anwendung und Nutzung neuer Technologien.
- Du hast eine gute Auffassungsgabe und ein Flair für Zahlen.
- Du magst Sprachen und verfügst über eine gute mündliche sowie schriftliche Ausdrucksweise.
- Eine vielseitige und spannende Ausbildung in verschiedenen Abteilungen – gemäss den Ausbildungsrichtlinien BiVo23.
- Kompetente Ausbildung, Begleitung und Unterstützung am Arbeitsplatz.
- Austausch und Anlässe mit anderen Lernenden.
- Grosszügige Beteiligungen und Zusatzleistungen während der Ausbildungszeit.
Zu deiner Bewerbung gehören: Motivationsschreiben, Lebenslauf mit Foto, Multicheck/Stellwerk und sämtliche Zeugnisse der Oberstufe. Wir freuen uns auf deine Onlinebewerbung für deine KV-Lehrstelle.
Fragen zur Ausbildung beantwortet dir gerne Kim Birrer, Berufsbildnerin, Telefonnummer 055 416 94 00 oder unter berufsbildung@freienbach.ch.
Kontaktperson:
Gemeinde Freienbach HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrstellen als Kauffrau/Kaufmann EFZ
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Gemeinde Freienbach und ihre fünf Dörfer. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Region und den Menschen hast, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf Fragen vor, die deine Teamfähigkeit und deinen Umgang mit Verantwortung betreffen. Überlege dir konkrete Beispiele aus der Schule oder Freizeit, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen verdeutlichen.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Ausbildung zu stellen. Dies zeigt dein Interesse und Engagement. Du könntest zum Beispiel nach den verschiedenen Abteilungen fragen, in denen du arbeiten wirst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für neue Technologien. Informiere dich über aktuelle Trends im kaufmännischen Bereich und bringe Ideen ein, wie du diese in deiner Ausbildung nutzen könntest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrstellen als Kauffrau/Kaufmann EFZ
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Motivationsschreiben: Beginne mit einem überzeugenden Motivationsschreiben. Erkläre, warum du dich für die Lehrstelle als Kauffrau/Kaufmann EFZ interessierst und was dich an der Gemeinde Freienbach reizt. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und dein Interesse am Umgang mit Menschen.
Lebenslauf: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Füge ein aktuelles Foto hinzu und liste deine schulischen Leistungen sowie relevante Erfahrungen auf. Achte darauf, dass deine Fähigkeiten im Umgang mit Zahlen und neuen Technologien hervorgehoben werden.
Multicheck/Stellwerk: Stelle sicher, dass du den Multicheck oder das Stellwerk beilegst. Diese Dokumente sind wichtig, um deine Eignung für die Lehrstelle zu zeigen. Achte darauf, dass sie vollständig und aktuell sind.
Zeugnisse: Füge alle relevanten Zeugnisse der Oberstufe bei. Achte darauf, dass sie gut lesbar sind und alle wichtigen Informationen enthalten. Dies zeigt deine akademische Leistung und dein Engagement.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gemeinde Freienbach vorbereitest
✨Bereite dich gut vor
Informiere dich über die Gemeinde Freienbach und ihre verschiedenen Dörfer. Zeige, dass du Interesse an der Region und den Menschen hast, mit denen du arbeiten wirst.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Stelle viel Kontakt mit Menschen erfordert, solltest du in der Lage sein, klar und freundlich zu kommunizieren. Übe, wie du dich selbst vorstellen und deine Motivation für die Ausbildung erklären kannst.
✨Betone deine Teamfähigkeit
Hebe hervor, dass du gerne im Team arbeitest und Verantwortung übernimmst. Bereite Beispiele aus der Schule oder Freizeit vor, die deine Teamarbeit und Organisationstalent zeigen.
✨Sei offen für neue Technologien
Da die Nutzung neuer Technologien wichtig ist, solltest du bereit sein, darüber zu sprechen, wie du dich mit digitalen Tools und Anwendungen auskennst oder bereit bist, Neues zu lernen.