Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantworte die Einrichtung und Betreuung von Unterkünften für geflüchtete Personen.
- Arbeitgeber: Engagiertes Team im Bereich Asyl- und Flüchtlingswesen mit einem modernen Arbeitsplatz.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, gute Sozialleistungen und die Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen.
- Warum dieser Job: Sinnstiftende Tätigkeit mit direktem Einfluss auf das Leben von Menschen in Not.
- Gewünschte Qualifikationen: Handwerkliche Ausbildung, IT-Kenntnisse und Führerausweis Kategorie B erforderlich.
- Andere Informationen: Werde Teil eines kollegialen Teams und gestalte aktiv mit!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ihre Hauptaufgaben
- Selbstständiges Einrichten von Unterkünften für geflüchtete und asylsuchende Personen – inkl. Organisation und Beschaffung der benötigten Ausstattung
- Verantwortung für die Betreuung und Instandhaltung der Liegenschaften sowie deren Aussenbereiche
- Ausführen kleinerer Reparaturen und Einholen von Offerten bei grösserem Unterhaltsbedarf
- Aktive Pflege des Kontakts mit Vermieterinnen und Vermietern sowie enge Zusammenarbeit mit internen Fachstellen der Gemeinde
- Regelmässiger Austausch mit den Bewohnenden sowie Mitwirkung und Mitgestaltung im gemeindeeigenen Beschäftigungsprogramm
Ihr Profil
- Abgeschlossene handwerkliche Grundausbildung sowie solide administrative und organisatorische Fähigkeiten
- Grundkenntnisse in der Haustechnik (Strom, Wasser, Heizung, etc.)
- Gute IT-Anwenderkenntnisse und Erfahrung im Unterstützen bei Internetinstallationen
- In Besitz des Führerausweises Kategorie B
- Wertschätzende Grundhaltung und Verständnis für Menschen in schwierigen Lebenslagen
- Teamorientiert, flexibel und zuverlässig mit einer selbstständigen und verantwortungsbewussten Arbeitsweise
Wir bieten
- Sinnstiftende Tätigkeit in einem zukunftsorientierten Bereich
- Möglichkeit, eigenverantwortlich zu arbeiten und eigene Ideen einzubringen
- Ein engagiertes und kollegiales Team
- Attraktiver Arbeitsort und moderner Arbeitsplatz
- Zeitgemässe Anstellungsbedingungen mit guten Sozialleistungen
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann werden Sie Teil unseres Teams. Wir freuen uns, Sie kennenzulernen und auf Ihre elektronische Bewerbung. Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Sandra Götschi, Leiterin Asyl- und Flüchtlingswesen, Telefonnummer 055 416 94 50.
Verantwortliche/n Liegenschaften Im Bereich Asyl- Und Flüchtlingswesen (Pensum Arbeitgeber: Gemeinde Freienbach
Kontaktperson:
Gemeinde Freienbach HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Verantwortliche/n Liegenschaften Im Bereich Asyl- Und Flüchtlingswesen (Pensum
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die im Bereich Asyl- und Flüchtlingswesen tätig sind. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Themen und Herausforderungen im Asyl- und Flüchtlingswesen. Zeige in Gesprächen, dass du dich mit den relevanten Fragestellungen auseinandergesetzt hast und bringe eigene Ideen ein, wie du zur Verbesserung der Situation beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie deine handwerklichen Fähigkeiten und organisatorischen Kompetenzen konkret in der Position eingesetzt werden können. Sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Flexibilität in Gesprächen. Überlege dir, wie du in einem interdisziplinären Team arbeiten würdest und welche Rolle du dabei übernehmen könntest. Dies ist besonders wichtig in einem Umfeld, das auf Zusammenarbeit angewiesen ist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Verantwortliche/n Liegenschaften Im Bereich Asyl- Und Flüchtlingswesen (Pensum
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die handwerkliche Grundausbildung und deine administrativen Fähigkeiten hervorhebt. Betone auch deine Erfahrungen im Bereich Haustechnik und IT-Anwendungen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Wertschätzung für Menschen in schwierigen Lebenslagen zum Ausdruck bringst. Erkläre, warum du gut ins Team passt und welche Ideen du einbringen möchtest.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Führerausweis und andere relevante Nachweise beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gemeinde Freienbach vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung im Bereich der Liegenschaften und wie du mit geflüchteten Personen umgehst. Überlege dir Beispiele aus deiner Vergangenheit, die deine Fähigkeiten in der Organisation und Betreuung von Unterkünften zeigen.
✨Zeige deine handwerklichen Fähigkeiten
Da eine abgeschlossene handwerkliche Grundausbildung gefordert ist, sei bereit, über deine praktischen Erfahrungen zu sprechen. Vielleicht kannst du auch einige kleinere Reparaturen oder Projekte erwähnen, die du erfolgreich abgeschlossen hast.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
In dieser Position ist Teamarbeit wichtig. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du flexibel auf verschiedene Situationen reagiert hast.
✨Demonstriere deine IT-Kenntnisse
Da gute IT-Anwenderkenntnisse gefordert sind, sei bereit, über deine Erfahrungen mit Internetinstallationen und anderen relevanten Technologien zu sprechen. Zeige, dass du dich in diesem Bereich wohlfühlst und bereit bist, neue Technologien zu erlernen.