Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite Kinder in ihrer Bildung und unterstütze sie bei Hausaufgaben.
- Arbeitgeber: Die Gemeinde Gäufelden bietet ein kreatives Umfeld für die Arbeit mit Kindern.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, flexible Arbeitszeiten und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Bildungsarbeit und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Einfühlungsvermögen, Kreativität und Organisationstalent sind gefragt.
- Andere Informationen: Betriebliche Altersversorgung und Gesundheitsmanagement inklusive.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Bei der Gemeinde Gäufelden sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere Stellen als Pädagogische Fachkräfte im Sinne des § 7 KiTaG (Hortbereich, Teil- und Vollzeit, m/w/d) zu besetzen. Diese Aufgabengebiete erwarten Sie: Die Begleitung der Kinder in ihren Bildungsprozessen sowie deren Erziehung und Betreuung in einem (teil-)offenen Konzept Pflegerische Fürsorge sowie hauswirtschaftliche Tätigkeiten Betreuung und Begleitung während der Hausaufgabenzeit Kooperative Zusammenarbeit im Team, Beteiligung an Entscheidungsprozessen Organisatorische Aufgaben Das sollten Sie mitbringen: Einfühlungsvermögen sowie einen liebevollen Umgang mit Kindern Kreativität, Organisationstalent sowie eine strukturierte Arbeitsweise Ein hohes Maß an Engagement, Geduld und Belastbarkeit Kommunikative Kompetenz, Dienstleistungsorientierung und Flexibilität Die Fähigkeit zur konstruktiven Zusammenarbeit mit den Eltern im Sinne einer Erziehungspartnerschaft Kenntnisse des Orientierungsplans des Landes Baden-Württemberg und dessen Einbindung in den Alltag einer Kindertageseinrichtung Organisationstalent und PC-Kenntnisse in MS-Office sowie Internetnutzung Das macht die Arbeit bei uns besonders: Ein interessantes und abwechslungsreiches Arbeitsfeld sowie die Möglichkeit, die Bildungsarbeit unserer Kindertageseinrichtungen mitzugestalten Fort- und Weiterbildungen sowie eine qualifizierte Einarbeitung und Begleitung durch Fachberatung Pädagogische Tage für das Kita-Team Qualitativ und fachlich hochwertige, kooperative Teamarbeit Unterstützung der pädagogischen Fachkräfte durch Vertretungskräfte, geeignete Kräfte sowie FSJler und BUFDIs Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in Teil- oder Vollzeit (bis 40 Stunden / Woche) Eine Vergütung in Entgeltgruppe S 8a TVöD SuE (Erzieher/innen) bzw. S 4 TVöD SuE (Kinderpfleger/innen bzw. Sozialpädagogische Assistenzen) Leistungsorientiertes Entgelt, betriebliches Gesundheitsmanagement und Betriebliche Altersversorgung, Jobrad / Fahrradleasing Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann richten Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bitte schnellstmöglich an die Gemeinde Gäufelden, Personalamt, Rathausplatz 1, 71126 Gäufelden. Alternativ per E-Mail an personal@gaeufelden.de oder online über das Stellenportal der Gemeinde. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Für weitere Informationen und bei Rückfragen stehen Ihnen unsere Personalabteilung, Carolin Bräuning, Tel 07032/7802-113, E-Mail: carolin.braeuning@gaeufelden.de (https://mailto:carolin.braeuning@gaeufelden.de) , oder für fachliche Auskünfte die Sachgebietsleitung Kitas/Schulen, Julia Bruckner, Tel. 07032/7802-154, E-Mail: julia.bruckner@gaeufelden.de, gerne zur Verfügung. Interessante Informationen finden Sie auch auf unserer Webseite unter www.gaeufelden.de (http://www.gaeufelden.de) . Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Pädagogische Fachkräfte Hort (m/w/d) Arbeitgeber: Gemeinde Gäufelden
Kontaktperson:
Gemeinde Gäufelden HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pädagogische Fachkräfte Hort (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen des § 7 KiTaG und wie diese in der Praxis umgesetzt werden. Zeige in Gesprächen, dass du die gesetzlichen Vorgaben kennst und bereit bist, diese aktiv in deiner Arbeit zu integrieren.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um dich mit anderen Fachkräften im Bereich der frühkindlichen Bildung auszutauschen. Dies kann dir helfen, wertvolle Einblicke zu gewinnen und deine Sichtbarkeit in der Branche zu erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamarbeit und Zusammenarbeit mit Eltern vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine kommunikativen Fähigkeiten und dein Engagement unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die pädagogischen Konzepte, die in der Gemeinde Gäufelden angewendet werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du bereit bist, dich aktiv an der Gestaltung dieser Konzepte zu beteiligen und deine eigenen Ideen einzubringen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagogische Fachkräfte Hort (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Individuelles Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle als Pädagogische Fachkraft unterstreicht. Gehe auf deine Erfahrungen im Umgang mit Kindern und deine pädagogischen Ansätze ein.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, Fähigkeiten und Weiterbildungen hervor, die dich für die Position qualifizieren.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen wie Anschreiben, Lebenslauf und relevante Zeugnisse vollständig und in einem einheitlichen Format einreichst. Überprüfe alles auf Rechtschreibfehler und Vollständigkeit.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gemeinde Gäufelden vorbereitest
✨Zeige dein Einfühlungsvermögen
In der Rolle als pädagogische Fachkraft ist es wichtig, dass du dein Einfühlungsvermögen unter Beweis stellst. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit Kindern gearbeitet hast und wie du auf ihre Bedürfnisse eingegangen bist.
✨Präsentiere deine Kreativität
Da Kreativität eine Schlüsselqualifikation für diese Position ist, solltest du im Interview Ideen oder Projekte vorstellen, die du in der Vergangenheit umgesetzt hast. Zeige, wie du kreative Ansätze in die Bildungsarbeit integriert hast.
✨Bereite dich auf Teamarbeit vor
Die Zusammenarbeit im Team ist ein zentraler Bestandteil der Arbeit. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast. Sei bereit, über deine Erfahrungen zu sprechen.
✨Kenntnisse des Orientierungsplans
Informiere dich über den Orientierungsplan des Landes Baden-Württemberg und bereite dich darauf vor, wie du diesen in deinen Arbeitsalltag integrieren würdest. Zeige, dass du die Anforderungen kennst und bereit bist, diese umzusetzen.