Auf einen Blick
- Aufgaben: Du kümmerst dich um die Instandhaltung von Straßen, Wegen und Spielplätzen.
- Arbeitgeber: Die Gemeinde Geltendorf bietet einen sicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst.
- Mitarbeitervorteile: Genieße eine leistungsgerechte Vergütung und betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Arbeite in einem motivierten Team und genieße abwechslungsreiche Aufgaben im Freien.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst eine handwerkliche Ausbildung und einen Führerschein der Klasse B, BE oder CE.
- Andere Informationen: Flexibilität bei den Arbeitszeiten ist erforderlich, besonders im Winterdienst.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Gemeinde Geltendorf stellt zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Bauhofmitarbeiter (m/w/d) in Vollzeit ein. Die Stelle ist unbefristet.
Zur Verstärkung unseres Teams im gemeindlichen Bauhof suchen wir eine engagierte und zuverlässige Persönlichkeit mit handwerklichem Geschick und Freude an praktischer Arbeit im Freien.
- Instandhaltung und Reparatur von Straßen, Wegen, Spielplätzen und Einrichtungen
- Unterstützung bei Veranstaltungen und sonstigen gemeindlichen Aufgaben
Erfolgreich abgeschlossene handwerkliche oder technische Ausbildung
Führerschein der Klasse B, BE oder CE
Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten, auch außerhalb der regulären Dienstzeiten (z. B. Winterdienst)
Wir bieten:
- einen sicheren, abwechslungsreichen Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst
- leistungsgerechte Vergütung nach den Bestimmungen des TVöD mit Jahressonderzahlung und leistungsorientierter Bezahlung
- betriebliche Altersvorsorge
- ein motiviertes und kollegiales Team
Bauhofmitarbeiter/-in (m/w/d) in Vollzeit, unbefristet Arbeitgeber: Gemeinde Geltendorf
Kontaktperson:
Gemeinde Geltendorf HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bauhofmitarbeiter/-in (m/w/d) in Vollzeit, unbefristet
✨Tip Nummer 1
Zeige dein handwerkliches Geschick! Wenn du praktische Erfahrungen oder Projekte hast, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen, bringe diese in Gesprächen zur Sprache. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Gemeinde Geltendorf und ihre aktuellen Projekte. Wenn du während des Vorstellungsgesprächs spezifische Fragen oder Anmerkungen zu ihren Initiativen machst, zeigst du dein Interesse und Engagement für die Stelle.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, über deine Flexibilität zu sprechen. Da die Stelle auch Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten erfordert, ist es wichtig, dass du deine Bereitschaft und Erfahrung in diesem Bereich klar kommunizierst.
✨Tip Nummer 4
Netzwerke mit anderen Bauhofmitarbeitern oder in verwandten Berufen. Oftmals können persönliche Empfehlungen oder Einblicke in den Arbeitsalltag dir wertvolle Informationen geben und deine Chancen erhöhen, die Stelle zu bekommen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bauhofmitarbeiter/-in (m/w/d) in Vollzeit, unbefristet
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch, um alle Anforderungen und Aufgaben zu verstehen. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen wie handwerkliche Ausbildung und Führerschein.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle als Bauhofmitarbeiter/-in darlegst. Betone deine handwerklichen Fähigkeiten und deine Freude an praktischer Arbeit im Freien.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervor, die dich für die Position geeignet machen.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen einreichst, einschließlich Anschreiben, Lebenslauf und Nachweisen über deine Ausbildung. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du die Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gemeinde Geltendorf vorbereitest
✨Bereite dich auf praktische Fragen vor
Da die Stelle handwerkliches Geschick erfordert, solltest du dich auf Fragen zu deinen praktischen Fähigkeiten und Erfahrungen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In einem Bauhof ist Teamarbeit entscheidend. Bereite einige Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um zu zeigen, dass du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst.
✨Flexibilität betonen
Die Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten ist wichtig. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du in der Vergangenheit mit unvorhergesehenen Situationen umgegangen bist und warum du flexibel bist.
✨Fragen zur Gemeinde und ihren Projekten
Informiere dich über die Gemeinde Geltendorf und ihre aktuellen Projekte. Zeige Interesse an den Aufgaben des Bauhofs und stelle Fragen, um dein Engagement und deine Motivation zu verdeutlichen.