Auf einen Blick
- Aufgaben: Erlebe den spannenden Alltag eines Forstwarts und lerne verschiedene Aufgaben kennen.
- Arbeitgeber: Die Gemeinde Glarus Nord bietet eine moderne und naturnahe Arbeitsumgebung.
- Mitarbeitervorteile: Abwechslungsreiche Aufgaben, Teamgeist und die Möglichkeit zur persönlichen Entfaltung.
- Warum dieser Job: Entdecke, ob der Beruf des Forstwarts zu dir passt und arbeite in der Natur.
- Gewünschte Qualifikationen: Motivation, Eigeninitiative und Freude an körperlicher Arbeit sind wichtig.
- Andere Informationen: Die Schnupperlehre dauert 3 Jahre und beginnt im August 2026.
Willkommen in Glarus Nord – das Tor zum Glarnerland! Mitten im Grünen und trotzdem gut angebunden: Im Linthgebiet, am Eingang des Kantons Glarus, wo weite Ebenen auf ein wunderschönes Bergpanorama treffen, liegt Glarus Nord. Mit rund 20'000 Einwohnerinnen und Einwohnern ist Glarus Nord die grösste Gemeinde im Kanton Glarus. Dank kurzer Wege, zeitgemässer Angebote, einer vielfältigen Infrastruktur und der unmittelbaren Nähe zur Natur bietet dieser Ort ideale Bedingungen für ein angenehmes Leben und Arbeiten.
Nutze die Gelegenheit, bei einer Schnupperlehre in den vielseitigen Berufsalltag unserer Gemeindeverwaltung reinzuschauen!
- Einblick in den abwechslungsreichen Arbeitsalltag einer modernen Waldgestaltung
- Kennenlernen verschiedener Aufgabenbereiche wie Waldverjüngung, Holzhauerei- und Rückarbeiten sowie Unterhaltsarbeiten
- Unterstützung durch engagierte Mitarbeitende, die dir mit Rat und Tat zur Seite stehen
- Die Möglichkeit, herauszufinden, ob der Beruf Forstwart/Forstwartin EFZ der richtige Weg für dich ist
Was solltest du mitbringen:
- Motivation und Interesse am Forstwart-Beruf
- Leistungswillen und Eigeninitiative
- Freude an handwerklich und körperlich anspruchsvoller Arbeit in der Natur zusammen mit anderen Menschen
- Zuverlässigkeit und gute Umgangsformen
Ein Job, der begeistert: Abwechslungsreiche Aufgaben, die fordern und fördern. Mehr als nur ein Arbeitsplatz: Eigenverantwortung und Gestaltungsspielraum in Ihrem Fachbereich. Teamgeist, der inspiriert: Eine motivierte Crew, die Sie unterstützt und gemeinsam Grosses erreicht.
Ihr Kontakt: Gemeinde Glarus Nord, Manuela Steiger, Sachbearbeiterin Personal, Telefonnummer: +41 58 611 70 21
Kontaktperson:
Gemeinde Glarus Nord HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Schnupperlehre / Berufserkundung als Forstwart/-in EFZ
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Gemeinde Glarus Nord und ihre Umgebung. Ein gutes Verständnis der Region und ihrer Besonderheiten kann dir helfen, im Gespräch zu zeigen, dass du wirklich an der Schnupperlehre interessiert bist.
✨Tip Nummer 2
Nutze soziale Medien oder lokale Netzwerke, um Kontakte zu Mitarbeitenden der Gemeinde zu knüpfen. Ein persönlicher Austausch kann dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen, positiv wahrgenommen zu werden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die während der Schnupperlehre aufkommen könnten. Zeige dein Interesse an den verschiedenen Aufgabenbereichen wie Waldverjüngung und Holzhauerei, indem du spezifische Fragen stellst.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Motivation und Leidenschaft für die Natur und handwerkliche Arbeit zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deinem Leben, die zeigen, wie du diese Eigenschaften bereits in der Praxis angewendet hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Schnupperlehre / Berufserkundung als Forstwart/-in EFZ
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Gemeinde Glarus Nord: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Gemeinde Glarus Nord und ihre Angebote informieren. Das hilft dir, deine Motivation und dein Interesse am Forstwart-Beruf überzeugend darzustellen.
Betone deine Motivation: In deinem Bewerbungsschreiben ist es wichtig, deine Motivation für die Schnupperlehre als Forstwart/-in klar zu formulieren. Erkläre, warum du an diesem Beruf interessiert bist und was dich an der Arbeit in der Natur begeistert.
Hebe relevante Fähigkeiten hervor: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Bewerbungsschreiben deine Fähigkeiten und Eigenschaften betonst, die für den Beruf des Forstwarts wichtig sind, wie Teamarbeit, Zuverlässigkeit und handwerkliches Geschick.
Schreibe ein individuelles Bewerbungsschreiben: Vermeide Standardformulierungen und passe dein Bewerbungsschreiben an die spezifischen Anforderungen der Schnupperlehre an. Zeige, dass du die Aufgabenbereiche, die in der Stellenbeschreibung genannt werden, verstehst und bereit bist, diese zu erlernen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gemeinde Glarus Nord vorbereitest
✨Zeige deine Motivation
Bereite dich darauf vor, deine Begeisterung für den Beruf des Forstwarts zu zeigen. Erkläre, warum du dich für diese Schnupperlehre interessierst und was dich an der Arbeit in der Natur fasziniert.
✨Informiere dich über die Gemeinde
Mache dich mit Glarus Nord und den spezifischen Aufgaben eines Forstwarts vertraut. Zeige im Gespräch, dass du die Region und ihre Besonderheiten schätzt und verstehst.
✨Betone Teamarbeit und Zuverlässigkeit
Da der Beruf viel Zusammenarbeit erfordert, solltest du Beispiele nennen, wie du in der Vergangenheit im Team gearbeitet hast. Betone auch deine Zuverlässigkeit und gute Umgangsformen.
✨Frage nach den Aufgabenbereichen
Bereite einige Fragen vor, die sich auf die verschiedenen Aufgabenbereiche beziehen, die du während der Schnupperlehre kennenlernen wirst. Das zeigt dein Interesse und deine Neugierde für die Tätigkeiten.