Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst Holzernte durchführen und an Waldpflegeprojekten mitarbeiten.
- Arbeitgeber: Die Gemeinde Glarus Süd ist ein attraktiver Arbeitgeber mit einem modernen Forstbetrieb.
- Mitarbeitervorteile: Genieße eine faire Entlohnung, gute Sozialleistungen und ein motiviertes Team.
- Warum dieser Job: Erlebe abwechslungsreiche Aufgaben in der Natur und trage aktiv zum Umweltschutz bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst eine abgeschlossene Ausbildung als Forstwart/-in EFZ und handwerkliche Fähigkeiten.
- Andere Informationen: Starte deine Karriere ab dem 1. Oktober 2025 oder nach Vereinbarung.
Die Gemeinde Glarus Süd ist eine attraktive Arbeitgeberin für engagierte Berufsleute. Der Forstbetrieb ist verantwortlich für rund 10'000 ha Wald mit einer Nutzung von ca. 25'000 m3 jährlich, 650 km Wanderwege und 250 km Wald- und Alpstrassen. Zur Vervollständigung unserer Forstequipe in Schwanden/GL suchen wir per 1. Oktober 2025 oder nach Vereinbarung einen/eine Forstwart/-in EFZ (80-100%).
Ihre Aufgaben:
- Holzernte mit Seilkran, Heli und Bodenzug
- Nach Möglichkeit Maschinist Stv. auf Pfanzelt Pm-Trac
- Waldpflege, Wildschadenverhütung und Naturschutzarbeiten
- Mitarbeit beim Unterhalt von Strassen und Wegen
- Nach Möglichkeit Mitarbeit im Winterdienst mit Piketteinsätzen
- Ausführung von Arbeiten für Dritte
Sie bringen mit:
- Abgeschlossene Berufsausbildung als Forstwart/-in EFZ
- Gute Fachkenntnisse und handwerkliche Fähigkeiten
- Hohes Sicherheitsbewusstsein
- Selbstständige und zuverlässige Arbeitsweise
- Teamfähig und motiviert
- Führerausweis Kategorie B
- Erfahrung in der Seilkran- und Klettertechnik erwünscht
Wir bieten Ihnen:
- Interessante, abwechslungsreiche und selbstständige Tätigkeit
- Moderner Forstbetrieb mit zeitgerechten Betriebsmitteln
- Zeitgemässe Entlöhnung mit guten Sozialleistungen
- Motiviertes Team mit engagierten Mitarbeitern
Klingt interessant? Wir freuen uns, Sie persönlich kennenzulernen. Ihre Online-Bewerbung senden Sie an personal@glarus-sued.ch oder schriftlich an Gemeinde Glarus Süd, Personal und Ausbildung, Alte Landstrasse 25, 8756 Mitlödi.
Für Fragen und Auskünfte steht Ihnen Herr Christian Hösli, Revierförster/Leiter Forstrevier Schwanden unter 058 611 97 29 oder E-Mail christian.hoesliNULL@glarus-sued.ch gerne zur Verfügung.
Weitere Informationen zur Gemeinde Glarus Süd finden Sie unter glarus-sued.ch.
Lehrstelle Forstwart/ -in EFZ (80-100%), Schwanden Arbeitgeber: Gemeinde Glarus Süd
Kontaktperson:
Gemeinde Glarus Süd HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrstelle Forstwart/ -in EFZ (80-100%), Schwanden
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Gemeinde Glarus Süd und deren Forstbetrieb. Zeige in deinem Gespräch, dass du die spezifischen Herausforderungen und Projekte der Region verstehst und bereit bist, aktiv daran teilzunehmen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Forstleuten oder besuche lokale Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen. Oftmals erfährt man durch persönliche Empfehlungen von offenen Stellen oder erhält wertvolle Einblicke in die Arbeitsweise des Unternehmens.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Fragen vor, die deine handwerklichen Fähigkeiten und dein Sicherheitsbewusstsein testen. Sei bereit, Beispiele aus deiner Ausbildung oder bisherigen Erfahrungen zu teilen, die deine Eignung für die Stelle unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Motivation während des gesamten Bewerbungsprozesses. Betone, wie wichtig dir die Zusammenarbeit im Team ist und wie du zur positiven Arbeitsatmosphäre beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrstelle Forstwart/ -in EFZ (80-100%), Schwanden
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Gemeinde Glarus Süd: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Gemeinde Glarus Süd und deren Forstbetrieb informieren. Schau dir die Webseite an, um mehr über die Aufgaben und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle als Forstwart/-in EFZ zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen, wie Holzernte oder Waldpflege, und hebe deine handwerklichen Fähigkeiten hervor.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und was dich als idealen Kandidaten auszeichnet. Gehe auf deine Teamfähigkeit und dein Sicherheitsbewusstsein ein.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung online über die angegebene E-Mail-Adresse ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gemeinde Glarus Süd vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Stelle als Forstwart/-in spezifische Fachkenntnisse erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu Holzernte, Seilkran- und Klettertechnik vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner Ausbildung oder bisherigen Erfahrungen, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Sicherheitsbewusstsein demonstrieren
Ein hohes Sicherheitsbewusstsein ist in diesem Beruf unerlässlich. Sei bereit, über deine Erfahrungen mit Sicherheitsprotokollen und -maßnahmen zu sprechen und wie du diese in der Vergangenheit angewendet hast.
✨Teamfähigkeit betonen
Da die Arbeit im Forstbetrieb oft im Team erfolgt, solltest du Beispiele nennen, die deine Teamfähigkeit zeigen. Erzähle von Projekten, bei denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der Gemeinde Glarus Süd, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Werten des Forstbetriebs stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Stelle interessiert bist, sondern auch an der langfristigen Zusammenarbeit.