Auf einen Blick
- Aufgaben: Sichere den Betriebsablauf und betreue unsere Gäste aktiv.
- Arbeitgeber: Die Grömitzer Welle ist ein modernes Seebad in Schleswig-Holstein.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Gesundheitsförderung und Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Erlebe einen abwechslungsreichen Job direkt am Meer in einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest kommunikativ, serviceorientiert und technisch interessiert sein.
- Andere Informationen: Bewirb dich bis zum 5. Dezember 2025 per E-Mail.
Duale Ausbildung Gemeinde Grömitz Kreis Ostholstein Wir suchen dich! Grömitz ist eine Gemeinde und Seebad im Kreis Ostholstein in Schleswig-Holstein. Es liegt auf der Halbinsel Wagrien am Nordwestrand der Lübecker Bucht, etwa zehn Kilometer nordöstlich von Neustadt in Holstein unweit der Vogelfluglinie. Beschreibung Du bist auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Du willst dich in einem zukunftssicheren Job verwirklichen? Du bist motiviert, dynamisch und willst einer unserer neuen Teamplayer werden? Dann bist du in der Grömitzer Welle in einem der schönsten Ostseebäder der Ostseeküste genau richtig. Wir bieten dir: einen einmaligen Arbeitsplatz direkt am Meer, eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit im engagierten Team, einen zukunftssicheren und modernen Arbeitsplatz, eine Stelle mit leistungsgerechter Vergütung nach TVÖD, betriebliche Gesundheitsförderung, interne Weiterbildungsangebote, Weiterentwicklungsmöglichkeiten aufgrund der Betriebsgröße. attraktive Mitarbeiterangebote aus über 800 Top-Marken von \“corporatebenefits\“. Zu deinen Aufgaben gehören: Sicherstellung eines ordnungsgemäßen Betriebsablaufes, eigenverantwortliches und selbständiges Durchführen der Wasseraufsicht, Betreuung des Saunabetriebes, aktive Kundenbetreuung und -bindung, Sicherung der Dienstleistungsqualität, Durchführung von Kursprogrammen, insbesondere Schwimmunterricht und Aqua Sport, Aufrechterhaltung der Betriebssicherheit und des technischen Betriebsablaufs, Reinigungs- und Desinfektionsarbeiten sowie Wartung der Badeinrichtung. Weitere Informationen findest du auf www.groemitz.de/jobs . Deine Bewerbungsunterlagen sendest du bitte bis zum 5. Dezember 2025 per E-Mail an marketing@groemitz.de . Voraussetzungen Diese Voraussetzungen solltest du mitbringen: kommunikativ und serviceorientiert, Freude im Umgang mit unseren Kunden, gepflegtes Erscheinungsbild und ein sicheres Auftreten, technisch interessiert, Flexibilität, Eigenverantwortung sowie hohe Belastbarkeit, einen guten Hauptschulabschluss. Informationen über den Beruf Berufsfeld: Gesundheit
Ausbildung: Fachangestellter für Bäderbetriebe (m/w/d) in der Grömitzer Welle Arbeitgeber: Gemeinde Grömitz
Kontaktperson:
Gemeinde Grömitz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung: Fachangestellter für Bäderbetriebe (m/w/d) in der Grömitzer Welle
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Grömitzer Welle und ihre Angebote. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Einrichtung und ihre Philosophie kennst. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Ausbildung.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deinen kommunikativen Fähigkeiten und deiner Serviceorientierung. Überlege dir Beispiele aus der Vergangenheit, die deine Stärken in diesen Bereichen verdeutlichen.
✨Tip Nummer 3
Nutze soziale Medien, um mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Grömitzer Welle in Kontakt zu treten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Tipps für das Vorstellungsgespräch.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des gesamten Bewerbungsprozesses deine Flexibilität und Bereitschaft, Neues zu lernen. Dies ist besonders wichtig in einem dynamischen Umfeld wie dem Bäderbetrieb, wo sich Anforderungen schnell ändern können.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung: Fachangestellter für Bäderbetriebe (m/w/d) in der Grömitzer Welle
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Gemeinde Grömitz: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Gemeinde Grömitz und die Grömitzer Welle informieren. Verstehe die Werte und die Mission des Unternehmens, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte individuell auf die Stelle zugeschnitten sein. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten, deinen Servicegedanken und deine Freude am Umgang mit Kunden. Zeige, warum du der ideale Teamplayer für die Grömitzer Welle bist.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen enthält. Hebe insbesondere Fähigkeiten hervor, die für die Ausbildung als Fachangestellter für Bäderbetriebe wichtig sind, wie Flexibilität und technisches Interesse.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf fehlerfrei sind und einen professionellen Eindruck hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gemeinde Grömitz vorbereitest
✨Bereite dich auf häufige Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Typische Fragen könnten deine Motivation für die Ausbildung oder deine Erfahrungen im Kundenservice betreffen. Übe deine Antworten, um sicher und überzeugend zu wirken.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da das Arbeiten im Team eine wichtige Rolle spielt, solltest du Beispiele aus der Vergangenheit parat haben, die deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Erkläre, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.
✨Kleide dich angemessen
Ein gepflegtes Erscheinungsbild ist wichtig, besonders in einem kundenorientierten Beruf. Wähle ein Outfit, das sowohl professionell als auch bequem ist, um einen positiven ersten Eindruck zu hinterlassen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren. Fragen zur Weiterbildung oder zu den täglichen Aufgaben sind immer gut.