Beschäftigte*n (m/w/d) für die Gärtnerkolonne des Bauhofes
Beschäftigte*n (m/w/d) für die Gärtnerkolonne des Bauhofes

Beschäftigte*n (m/w/d) für die Gärtnerkolonne des Bauhofes

Grömitz Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
G

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Teil des Gärtnerteams und kümmere dich um die Pflege der öffentlichen Grünflächen.
  • Arbeitgeber: Die Gemeinde Grömitz ist ein engagierter Arbeitgeber, der sich um die lokale Gemeinschaft kümmert.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße eine Vollzeitstelle mit stabilen Arbeitszeiten und einem freundlichen Team.
  • Warum dieser Job: Erlebe die Natur hautnah und trage zur Verschönerung deiner Gemeinde bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Motivation und Teamgeist sind wichtig; Vorkenntnisse im Gartenbau sind von Vorteil.
  • Andere Informationen: Besuche unsere Website für mehr Informationen über die Stelle.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Job Description

Die Gemeinde Grömitz sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit eine*n Beschäftigte*n (m/w/d) für die Gärtnerkolonne des Bauhofes Sie finden alle weiteren Informationen zu dem Stellenangebot auf der Internetseite: www.groemitz.eu Gemeinde Grömitz, Der Bürgermeister, Kirchenstraße 11, 23743 Grömitz

Beschäftigte*n (m/w/d) für die Gärtnerkolonne des Bauhofes Arbeitgeber: Gemeinde Grömitz

Die Gemeinde Grömitz ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden nicht nur ein sicheres und stabiles Arbeitsumfeld bietet, sondern auch eine wertschätzende und kollegiale Arbeitskultur pflegt. In der Gärtnerkolonne des Bauhofes haben Sie die Möglichkeit, aktiv zur Verschönerung unserer Gemeinde beizutragen und dabei Ihre Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Zudem profitieren Sie von attraktiven Weiterbildungsmöglichkeiten und einem engagierten Team, das gemeinsam an der Gestaltung einer lebenswerten Umgebung arbeitet.
G

Kontaktperson:

Gemeinde Grömitz HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Beschäftigte*n (m/w/d) für die Gärtnerkolonne des Bauhofes

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Gemeinde Grömitz und ihre Projekte im Bereich Landschaftspflege. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Region und deren Entwicklung hast.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu deiner Erfahrung im Gartenbau zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus der Praxis, die deine Fähigkeiten und dein Wissen unter Beweis stellen.

Tip Nummer 3

Netzwerke mit anderen Fachleuten in der Branche. Besuche lokale Veranstaltungen oder Messen, um Kontakte zu knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung helfen könnten.

Tip Nummer 4

Sei bereit, deine körperliche Fitness und Teamfähigkeit zu demonstrieren. In einem persönlichen Gespräch könntest du gefragt werden, wie du in einem Team arbeitest und Herausforderungen im Freien meisterst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Beschäftigte*n (m/w/d) für die Gärtnerkolonne des Bauhofes

Gartenbaukenntnisse
Pflanzenpflege
Handwerkliches Geschick
Teamfähigkeit
Selbstständiges Arbeiten
Zeitmanagement
Kenntnisse in der Landschaftspflege
Umgang mit Gartengeräten
Physische Belastbarkeit
Naturverbundenheit
Kommunikationsfähigkeit
Flexibilität

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Gemeinde Grömitz: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Gemeinde Grömitz. Besuche ihre offizielle Webseite, um mehr über die Gärtnerkolonne und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.

Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, wie deinen Lebenslauf, Zeugnisse und eventuell ein Motivationsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.

Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen hervorheben. Zeige, warum du gut zur Gärtnerkolonne passt und was du zur Gemeinde Grömitz beitragen kannst.

Reiche deine Bewerbung ein: Sende deine vollständigen Unterlagen über die angegebene Kontaktadresse auf der Webseite der Gemeinde Grömitz ein. Überprüfe vorher, ob alles korrekt und vollständig ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gemeinde Grömitz vorbereitest

Sei gut vorbereitet

Informiere dich über die Gemeinde Grömitz und ihre Projekte im Bereich Garten- und Landschaftsbau. Zeige, dass du ein Interesse an der Arbeit in der Gärtnerkolonne hast und bereit bist, dich aktiv einzubringen.

Präsentiere deine Erfahrungen

Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten im Gartenbau oder in ähnlichen Tätigkeiten zeigen. Konkrete Erfolge oder Herausforderungen, die du gemeistert hast, können einen positiven Eindruck hinterlassen.

Zeige Teamgeist

Da die Arbeit in der Gärtnerkolonne oft im Team erfolgt, ist es wichtig, deinen Teamgeist zu betonen. Sprich darüber, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Arbeitsweise der Gärtnerkolonne zu erfahren.

Beschäftigte*n (m/w/d) für die Gärtnerkolonne des Bauhofes
Gemeinde Grömitz
G
  • Beschäftigte*n (m/w/d) für die Gärtnerkolonne des Bauhofes

    Grömitz
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-01

  • G

    Gemeinde Grömitz

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>