Mitarbeiter/-in für die Kläranlage (m/w/d)
Jetzt bewerben
Mitarbeiter/-in für die Kläranlage (m/w/d)

Mitarbeiter/-in für die Kläranlage (m/w/d)

Großkrotzenburg Vollzeit 32000 - 45000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
G

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du kümmerst dich um die Kläranlage, Wartung und Fehleranalyse.
  • Arbeitgeber: Die Gemeinde Großkrotzenburg sucht engagierte Mitarbeiter für eine wichtige Umweltaufgabe.
  • Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, Weiterbildungsmöglichkeiten und betriebliche Zusatzrente warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Umwelt mit und arbeite in einem freundlichen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in Abwassertechnik oder vergleichbar, Flexibilität und Teamfähigkeit sind wichtig.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Feuerwehrmitgliedern sind besonders willkommen!

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 32000 - 45000 € pro Jahr.

Die Gemeinde Großkrotzenburg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Mitarbeiter/-in für die Kläranlage (m/w/d) (39 Std./w.). Das Beschäftigungsverhältnis ist unbefristet und richtet sich nach dem TVöD.

Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere:

  • Alle anfallenden Arbeiten der Kläranlage, Außenstationen und das Kanalnetz
  • Laborarbeiten, Betrieb der verfahrenstechnischen Anlagenteile der Kläranlage
  • Reparatur-, Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten an den Anlagenteilen und Betriebsmitteln auf der Kläranlage, den Pumpwerken, im Kanalnetz, den Außenanlagen und in den Regenrückhaltebecken
  • Analyse von Fehlern und Störursachen an elektrotechnischen Anlagen, Fehler beheben, Schwachstellen erkennen und Gegenmaßnahmen einleiten
  • Pflege der Dokumentation und Schaltplänen
  • Eigenständiger Einsatz im Rufbereitschaftsdienst und an den Wochenenden für die Kläranlage und die Kanalnetze (außerhalb der festgelegten Wochenarbeitszeit)
  • Stellvertretung der Betriebsleitung der Kläranlage

Eine Änderung bzw. Anpassung des Aufgabengebietes bleibt vorbehalten. Die Tätigkeit erfordert den offenen, freundlichen und verbindlichen Umgang mit vielen Menschen innerhalb und außerhalb der Gemeindeverwaltung.

Wir erwarten:

  • eine abgeschlossene Ausbildung als Fachkraft für Abwassertechnik, Mechaniker/in oder eine vergleichbare Qualifikation
  • Mess-, Steuer- und Regeltechnik sowie Energietechnik Grundkenntnisse
  • Grundlegende EDV-Kenntnisse
  • ein hohes Maß an Flexibilität und Engagement
  • ausgeprägte Organisations- und Teamfähigkeit sowie analytisches Denkvermögen
  • einen Führerschein der Klasse B/ BE
  • Bereitschaft zur Weiterbildung

Im Rahmen der öffentlich-rechtlichen Verpflichtung der Gemeinde Großkrotzenburg zum Brandschutz sehen wir Bewerbungen mit besonderem Interesse entgegen, bei denen der Bewerber/die Bewerberin Mitglied einer Feuerwehr ist und Bereitschaft zeigt, dies auch aktiv bei der Freiwilligen Feuerwehr Großkrotzenburg zu leisten.

Wir bieten:

  • eine leistungsgerechte Vergütung nach Tarifvertrag anhand fachlicher Qualifikation, persönlicher Eignung und Berufserfahrung bis zu EG 8 TVöD
  • eine vielseitige, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit
  • vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • eine betriebliche Zusatzrente (ZVK), Leistungsprämie und Jahressonderzahlung

Schwerbehinderte Bewerber/innen (m/w/d) werden im Rahmen der geltenden Bestimmungen berücksichtigt. Die Gemeinde Großkrotzenburg fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Bewerbungen von Frauen begrüßen wir in diesem Verfahren ausdrücklich.

Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte bis zum 25.04.2025 an den Gemeindevorstand der Gemeinde Großkrotzenburg, Bahnhofstraße 3, Großkrotzenburg oder per Mail an: . Für weitere Auskünfte steht Ihnen der Betriebsleiter der Kläranlage, Herr Zeller (830), gerne zur Verfügung.

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Ihre eingereichten Bewerbungsunterlagen nur im Falle eines beigefügten ausreichend großen und frankierten Rückumschlags zurückreichen, andernfalls werden sie nach Ablauf des Verfahrens von uns vernichtet.

Mitarbeiter/-in für die Kläranlage (m/w/d) Arbeitgeber: Gemeinde Großkrotzenburg

Die Gemeinde Großkrotzenburg ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern eine unbefristete Anstellung mit leistungsgerechter Vergütung nach TVöD bietet. Unsere offene und kollegiale Arbeitsatmosphäre fördert Teamarbeit und persönliche Entwicklung, während vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie eine betriebliche Zusatzrente zusätzliche Vorteile bieten. Zudem legen wir großen Wert auf die Gleichstellung aller Mitarbeiter und begrüßen Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderungen ausdrücklich.
G

Kontaktperson:

Gemeinde Großkrotzenburg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Mitarbeiter/-in für die Kläranlage (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Gemeinde Großkrotzenburg und ihre Kläranlage. Zeige in deinem Gespräch, dass du die spezifischen Herausforderungen und Anforderungen der Anlage verstehst und bereit bist, aktiv zur Verbesserung beizutragen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Kläranlage. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die deine Chancen erhöhen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf Mess-, Steuer- und Regeltechnik beziehen. Zeige, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Erfahrungen in diesen Bereichen.

Tip Nummer 4

Falls du Mitglied einer Feuerwehr bist, erwähne dies unbedingt im Gespräch. Die Gemeinde legt Wert auf diese Qualifikation und es könnte ein entscheidender Vorteil für deine Bewerbung sein.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter/-in für die Kläranlage (m/w/d)

Fachkenntnisse in Abwassertechnik
Mechanische Fähigkeiten
Kenntnisse in Mess-, Steuer- und Regeltechnik
Grundkenntnisse in Energietechnik
EDV-Kenntnisse
Analytisches Denkvermögen
Flexibilität und Engagement
Organisationsfähigkeit
Teamfähigkeit
Führerschein der Klasse B/BE
Bereitschaft zur Weiterbildung
Erfahrung in der Fehleranalyse und Störungsbehebung
Dokumentationsfähigkeiten
Kommunikationsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Recherchiere die Gemeinde Großkrotzenburg: Informiere dich über die Gemeinde und ihre Kläranlage. Verstehe die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die in der Stellenausschreibung genannt werden.

Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, wie deinen Lebenslauf, Ausbildungsnachweise und eventuell ein Motivationsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.

Betone relevante Qualifikationen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben besonders deine Ausbildung als Fachkraft für Abwassertechnik oder vergleichbare Qualifikationen hervor. Zeige auch deine Kenntnisse in Mess-, Steuer- und Regeltechnik sowie deine EDV-Kenntnisse.

Formuliere ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Stelle klar darlegen. Erkläre, warum du gut zur Gemeinde passt und welche Erfahrungen du mitbringst, die für die Kläranlage relevant sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gemeinde Großkrotzenburg vorbereitest

Vorbereitung auf technische Fragen

Da die Stelle umfangreiche Kenntnisse in der Abwassertechnik erfordert, solltest du dich auf technische Fragen vorbereiten. Informiere dich über die gängigen Verfahren und Technologien in Kläranlagen sowie über die spezifischen Anforderungen der Gemeinde Großkrotzenburg.

Präsentation deiner praktischen Erfahrungen

Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Wartung und Instandhaltung von technischen Anlagen zeigen. Zeige, wie du Probleme analysiert und Lösungen implementiert hast.

Teamfähigkeit betonen

Die Stelle erfordert eine enge Zusammenarbeit mit anderen Mitarbeitern. Sei bereit, Beispiele zu nennen, die deine Teamfähigkeit und deinen freundlichen Umgang mit Kollegen und Vorgesetzten verdeutlichen.

Flexibilität und Engagement zeigen

Hebe deine Bereitschaft hervor, auch außerhalb der regulären Arbeitszeiten zu arbeiten, insbesondere im Rufbereitschaftsdienst. Dies zeigt dein Engagement für die Aufgaben der Kläranlage und deine Flexibilität.

Mitarbeiter/-in für die Kläranlage (m/w/d)
Gemeinde Großkrotzenburg
Jetzt bewerben
G
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>