Auf einen Blick
- Aufgaben: Beratung und Unterstützung von Flüchtlingen in Alltagsfragen und Konfliktsituationen.
- Arbeitgeber: Die Gemeinde Großkrotzenburg engagiert sich für soziale Integration und Gemeinschaft.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, betriebliche Zusatzrente und persönliche Entwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv das Miteinander von Flüchtlingen und Einheimischen in einer unterstützenden Umgebung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Pädagogik oder Sozialer Arbeit, gute Sprachkenntnisse und interkulturelle Sensibilität.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und schwerbehinderten Personen sind ausdrücklich erwünscht.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Gemeinde Großkrotzenburg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Sozialpädagogin/Sozialpädagogen (m/w/d) in der Flüchtlingsbetreuung (39 Std./w.) Das Beschäftigungsverhältnis ist unbefristet und richtet sich nach dem TVöD. Migrationsspezifische soziale Beratung und Betreuung (in der Gemeinschaftsunterkunft) Beratung und Begleitung in Alltagsfragen (Unterstützung bei Behördenkontakten, Wohnraumakquise, Verbindungsstelle und Ansprechpartner) Vermittlung und Durchsetzung sozialer Standards des Zusammenlebens Hilfe bei der Lösung sozialer Konflikte (verlässliche und vermittelnde Ansprechperson in Konfliktsituationen) Förderung des Miteinanders der Flüchtlinge und der einheimischen Nachbarschaft ein abgeschlossenes Studium mit dem Schwerpunkt Pädagogik, Soziale Arbeit oder Vergleichbares (Diplom FH oder B.A.). idealerweise die Erfahrung in der Betreuung und Beratung von Flüchtlingen verschiedener Nationalitäten gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch – weitere Sprachkenntnisse z. B. Arabisch, Russisch, Ukrainisch, Serbisch oder Französisch sind von Vorteil hohe soziale Kompetenz mit interkultureller Sensibilität und ein hohes Maß an psychischer Belastbarkeit Flexibel hinsichtlich der Arbeitszeit und bereit zu Einsätzen außerhalb der normalen Dienstzeit sowie zur stetigen Weiterbildung Digitale Kompetenzen in allen MS-Office-Anwendungen eine leistungsgerechte Vergütung nach Tarifvertrag anhand fachlicher Qualifikation, persönlicher Eignung und Berufserfahrung bis zu EG S11b TVöD-SuE. Wenn Sie aus dem Geltungsbereich des TVöD im unmittelbaren Anschluss zur Gemeinde Großkrotzenburg wechseln, wird die im vorhergehenden Arbeitsverhältnis erworbene Stufe und Stufenlaufzeit bei der Stufenzuordnung berücksichtigt werden persönliche Entwicklungs- und fachliche Weiterentwicklungsmöglichkeiten eine betriebliche Zusatzrente (ZVK), Leistungsprämie und Jahressonderzahlung eine flexible Arbeitszeitgestaltung (Gleitzeitregelung) Schwerbehinderte Bewerber/innen (m/w/d) werden im Rahmen der geltenden Bestimmungen berücksichtigt. Die Gemeinde Großkrotzenburg fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Bewerbungen von Frauen begrüßen wir in diesem Verfahren ausdrücklich. Für weitere Auskünfte steht Ihnen die Leiterin des Fachbereichs 3, Frau Berghäuser, gerne zur Verfügung.
Sozialpädagoge/Sozialpädagogin (m/w/d) unbefristet Arbeitgeber: Gemeinde Großkrotzenburg
Kontaktperson:
Gemeinde Großkrotzenburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialpädagoge/Sozialpädagogin (m/w/d) unbefristet
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die im sozialen Bereich tätig sind. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Informationen über die Gemeinde Großkrotzenburg.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen in der Flüchtlingsbetreuung. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du die Bedürfnisse und Probleme der Zielgruppe verstehst und bereit bist, Lösungen zu finden.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu interkultureller Sensibilität und Konfliktlösung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft zur Weiterbildung. In einem persönlichen Gespräch kannst du betonen, wie wichtig dir die kontinuierliche Entwicklung deiner Fähigkeiten ist, um den Anforderungen der Stelle gerecht zu werden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagoge/Sozialpädagogin (m/w/d) unbefristet
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Erfahrungen in der Flüchtlingsbetreuung und deine interkulturellen Kompetenzen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Gemeinde Großkrotzenburg passen.
Sprachkenntnisse betonen: Falls du zusätzliche Sprachkenntnisse hast, die in der Stellenanzeige erwähnt werden (z.B. Arabisch, Russisch), stelle sicher, dass du diese klar und deutlich in deiner Bewerbung angibst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gemeinde Großkrotzenburg vorbereitest
✨Bereite dich auf interkulturelle Fragen vor
Da die Stelle in der Flüchtlingsbetreuung ist, solltest du dich auf Fragen zu interkultureller Sensibilität und deiner Erfahrung im Umgang mit Menschen verschiedener Nationalitäten vorbereiten. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit.
✨Zeige deine Flexibilität
Die Gemeinde sucht jemanden, der flexibel hinsichtlich der Arbeitszeiten ist. Bereite dich darauf vor, deine Bereitschaft zu betonen, auch außerhalb der normalen Dienstzeiten zu arbeiten und an Weiterbildungen teilzunehmen.
✨Hebe deine digitalen Kompetenzen hervor
Stelle sicher, dass du deine Fähigkeiten in MS-Office-Anwendungen klar kommunizierst. Vielleicht kannst du auch Beispiele nennen, wie du diese Tools in deiner bisherigen Arbeit effektiv eingesetzt hast.
✨Bereite Fragen zur Stelle vor
Zeige dein Interesse an der Position, indem du gezielte Fragen zur Flüchtlingsbetreuung und den Herausforderungen in diesem Bereich stellst. Das zeigt, dass du dich mit der Thematik auseinandergesetzt hast und motiviert bist.