Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Grundlagen der Kommunalverwaltung in verschiedenen Abteilungen kennen.
- Arbeitgeber: Die Gemeinde Grünwald ist ein attraktiver Erholungsort nahe München mit über 11.000 Einwohnern.
- Mitarbeitervorteile: Gute Übernahmechancen, finanzielle Unterstützung und Fahrtkostenerstattung während der Ausbildung.
- Warum dieser Job: Erhalte umfassende Einblicke in eine moderne Verwaltung und entwickle wertvolle Fähigkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens qualifizierter Hauptschulabschluss mit Note 2,5 oder besser.
- Andere Informationen: Ausbildungsbeginn ist am 01.09.2025, Bewerbungen bis zum 30.03.2025.
Die Gemeinde Grünwald (Landkreis München) mit über 11.000 Einwohnern ist ein zentraler und staatlich anerkannter Erholungsort in Bayern und liegt 12 km südlich des Zentrums der Landeshauptstadt München. Eine hervorragende Infrastruktur sowie ein anspruchsvolles kulturelles Angebot runden die Charakteristik des Ortes ab.
Die Gemeinde Grünwald bietet zum 01.09.2025 zwei Ausbildungsplätze für den Ausbildungsberuf zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) in der Kommunalverwaltung an. Die dreijährige duale Ausbildung findet in der Kommunalverwaltung der Gemeinde Grünwald (praktischer Teil) und an der Berufsschule sowie der Bayerischen Verwaltungsschule (theoretischer Teil) statt.
Die Ausbildung ist in Ausbildungsabschnitte unterteilt. In jedem Ausbildungsabschnitt lernen Sie eine Abteilung kennen, sind circa drei Wochen an der Bayerischen Verwaltungsschule und circa sechs Wochen in der Berufsschule. Nach der Hälfte der Ausbildung findet eine Zwischenprüfung statt. Mit der Abschlussprüfung nach drei Jahren an der Bayerischen Verwaltungsschule beenden Sie Ihre Ausbildung. Die Ausbildungsfächer sind unter anderem die Verwaltungsbetriebswirtschaftslehre, Verwaltungsrecht, Staats- und Europarecht, das bürgerliche Recht sowie das Personalwesen.
Voraussetzung ist ein qualifizierter Hauptschulabschluss (mindestens mit Note 2,5), ein erfolgreicher Mittelschulabschluss oder ein höherwertiger Abschluss. Die Ausbildungsvergütung beträgt im ersten Jahr circa 1.220 Euro (brutto), im zweiten Jahr 1.270 Euro (brutto) und im dritten Ausbildungsjahr 1.315 Euro (brutto).
Wir bieten Ihnen neben der Ausbildungsvergütung gute Übernahmechancen, finanzielle Unterstützung während der Ausbildung durch Übernahme der Ausbildungsmittel, die Übernahme der Fahrtkosten (bis zu einem bestimmten Höchstbetrag) sowie umfassende Einblicke in eine moderne Kommunalverwaltung.
HABEN WIR IHR INTERESSE GEWECKT? Dann senden Sie uns Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) als PDF bis zum 30.03.2025 per E-Mail an bewerbung@gemeinde-gruenwald.de.
Ihr Ansprechpartner: Ausbildungsleiter, Herr Dietz, Telefon: 089 64162-151
Weitere Infos: www.gemeinde-gruenwald.de
Ausbildungsberuf zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) in der Kommunalverwaltung Arbeitgeber: Gemeinde Gruenwald
Kontaktperson:
Gemeinde Gruenwald HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildungsberuf zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) in der Kommunalverwaltung
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Gemeinde Grünwald und ihre spezifischen Aufgaben in der Kommunalverwaltung. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Gemeinde und ihren Projekten hast.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf die Verwaltungslehre und das öffentliche Recht beziehen. Ein gutes Verständnis dieser Themen kann dir helfen, selbstbewusst zu antworten.
✨Tip Nummer 3
Nutze Netzwerke oder Plattformen, um mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden in Kontakt zu treten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Ausbildung und den Arbeitsalltag geben.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke, da diese Eigenschaften in der Kommunalverwaltung besonders wichtig sind. Bereite Beispiele aus deinem bisherigen Leben vor, die diese Fähigkeiten unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildungsberuf zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) in der Kommunalverwaltung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Gemeinde Grünwald: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Gemeinde Grünwald und ihre Aufgaben in der Kommunalverwaltung informieren. Das hilft dir, deine Motivation und dein Interesse an der Stelle klarer zu formulieren.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten deutlich machen. Gehe darauf ein, warum du dich für die Kommunalverwaltung interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst.
Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf übersichtlich und aktuell ist. Betone relevante Erfahrungen, Praktika oder Engagements, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.
Zeugnisse und Nachweise beifügen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Zeugnisse und Nachweise (z.B. Schulzeugnisse) als PDF beifügst. Achte darauf, dass sie gut lesbar sind und in der richtigen Reihenfolge angeordnet sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gemeinde Gruenwald vorbereitest
✨Informiere dich über die Gemeinde Grünwald
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gut über die Gemeinde Grünwald informieren. Kenne die wichtigsten Fakten über die Infrastruktur, kulturellen Angebote und die Rolle der Kommunalverwaltung. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du dem Ausbildungsleiter stellen möchtest. Das können Fragen zur Ausbildung, zu den Abteilungen oder zu den Übernahmechancen nach der Ausbildung sein. So zeigst du, dass du aktiv an deiner Zukunft interessiert bist.
✨Präsentiere deine Stärken
Denke darüber nach, welche persönlichen Stärken und Fähigkeiten du mitbringst, die für die Ausbildung wichtig sind. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang zu nennen, die deine Eignung unterstreichen.
✨Kleide dich angemessen
Achte auf ein gepflegtes und angemessenes Erscheinungsbild. Für ein Vorstellungsgespräch in der Kommunalverwaltung ist eine ordentliche, formelle Kleidung ratsam. Das vermittelt einen positiven ersten Eindruck.