Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite Kinder in ihrer Entwicklung und setze kreative Angebote um.
- Arbeitgeber: Die Gemeinde Hagnau am Bodensee bietet eine praxisintegrierte Ausbildung zum Erzieher an.
- Mitarbeitervorteile: Vollzeit-Ausbildung, Mentorenbetreuung, 50 Euro Lernmittelzuschuss, 400 Euro Abschlussprämie.
- Warum dieser Job: Erlebe eine abwechslungsreiche Ausbildung in einem tollen Team und einer schönen Umgebung.
- Gewünschte Qualifikationen: Spaß an der Arbeit mit Kindern, Teamfähigkeit und gute Deutschkenntnisse sind wichtig.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind schriftlich oder per E-Mail willkommen.
Die Gemeinde Hagnau am Bodenseebietet ab 01.09.2026 eine Stelle für einepraxisintegrierte Ausbildung (PiA) zum Erzieher (m/w/d) in unserem Kinderhausin Vollzeit an. Sie möchten mit Kindern lernen und die Welt entdecken? Sie in ihrer Entwicklung begleiten und unterstützen? Wir bieten Ihnen den Praxisbezug zu Ihrer theoretischen Ausbildung an einer Fachschule für soziale Berufe.Das Kinderhaus Hagnau bietet 105 Bildungsplätze für Kinder im Alter von 1 bis 10 Jahren (davon sind zwei Krippengruppen U3 und drei Kindergartengruppen Ü3, sowie eine flexible Grundschulkinderbetreuung) an. Die pädagogische Arbeit basiert auf einem teiloffenen Konzept und richtet sich nach den Grundsätzen des baden-württembergischen Orientierungsplans für Bildung.Ausbildungsinhalte:Anleitung zu erzieherischem Handeln mit KindernMusische, motorische, kreative und darstellende Angebote erarbeiten und umsetzenSprachliche Förderung der KinderArbeiten im Team an pädagogischen KonzeptenZusammenarbeit mit ElternUnterstützung im pädagogischen AlltagIhr Profil:Zulassungsvoraussetzung einer Fachschule für Soziale Berufe für PIA-AusbildungSpaß und Freude an der Arbeit mit KindernTeamfähigkeit, Flexibilität. OffenheitGute Deutschkenntnisse in Wort und SchriftSelbstständiges und zielorientiertes ArbeitenZuverlässigkeit und KommunikationsfähigkeitWir bieten Ihnen:Eine fundierte Betreuung durch qualifizierte MentorenEine vielseitige, abwechslungsreiche und interessante dreijährige Ausbildung in VollzeitAngenehmes Betriebsklima in herrlicher LageEine Ausbildungsvergütung nach TVAöD50 Euro Lernmittelzuschuss pro Ausbildungsjahr400 Euro AbschlussprämieWenn Ihnen der Umgang mit Kindern viel Freude macht, freuen wir uns über Ihre schriftliche Bewerbung bis spätestens 10. Oktober 2025 bei der Gemeinde Hagnau a. B.Herrn Timo WaizmannIm Hof 5 88709 Hagnau am Bodensee oder per E-Mail: Bewerbung@hagnau.deFür Fragen zum Aufgabengebiet steht Ihnen die Leiterin des Kinderhauses, Frau Alina Schell, unter Telefon 07532/4300-23 und zu personalrechtlichen Fragen Hauptamtsleiter Timo Waizmann unter 07532/4300-10 gerne zur Verfügung.Weitere Infos finden Sie auch unter www.hagnau.de.
Praxisintegrierte Ausbildung (PiA) zum Erzieher (m/w/d) Arbeitgeber: Gemeinde Hagnau
Kontaktperson:
Gemeinde Hagnau HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Praxisintegrierte Ausbildung (PiA) zum Erzieher (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Gemeinde Hagnau und das Kinderhaus, um in deinem Vorstellungsgespräch gezielt auf deren pädagogische Konzepte und Werte eingehen zu können. Zeige, dass du die Philosophie des Hauses verstehst und bereit bist, diese aktiv mitzugestalten.
✨Tip Nummer 2
Nutze soziale Medien oder Netzwerke, um dich mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden der PiA auszutauschen. So kannst du wertvolle Einblicke in den Ausbildungsalltag gewinnen und eventuell sogar Kontakte knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, im Vorstellungsgespräch Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung mit Kindern zu teilen. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du Teamarbeit, Flexibilität und Kommunikationsfähigkeit unter Beweis gestellt hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern, indem du dich über aktuelle Trends in der frühkindlichen Bildung informierst. Dies kann dir helfen, im Gespräch zu glänzen und zu zeigen, dass du motiviert bist, dich ständig weiterzuentwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praxisintegrierte Ausbildung (PiA) zum Erzieher (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Gemeinde Hagnau: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Gemeinde Hagnau und das Kinderhaus informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über die pädagogischen Konzepte und die Arbeitsweise zu erfahren.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die praxisintegrierte Ausbildung zum Erzieher deutlich machen. Betone deine Freude an der Arbeit mit Kindern und deine Teamfähigkeit. Gehe auch auf deine Flexibilität und Offenheit ein.
Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen enthält, die für die Ausbildung wichtig sind. Hebe Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten im sozialen Bereich hervor.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine Deutschkenntnisse in Wort und Schrift klar ersichtlich sind und dass du alle geforderten Nachweise beifügst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gemeinde Hagnau vorbereitest
✨Vorbereitung auf die pädagogischen Konzepte
Informiere dich über die Grundsätze des baden-württembergischen Orientierungsplans für Bildung. Zeige im Interview, dass du die pädagogischen Ansätze verstehst und bereit bist, diese in der Praxis umzusetzen.
✨Teamarbeit betonen
Da Teamfähigkeit eine wichtige Voraussetzung ist, bereite Beispiele vor, die deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen zeigen. Erkläre, wie du Konflikte gelöst oder gemeinsam an Projekten gearbeitet hast.
✨Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren
Gute Kommunikationsfähigkeiten sind entscheidend, besonders im Umgang mit Kindern und Eltern. Übe, klar und präzise zu sprechen, und sei bereit, Fragen zu beantworten, die deine Kommunikationsstrategien betreffen.
✨Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern zeigen
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern. Teile persönliche Geschichten oder Erfahrungen, die deine Motivation und Freude an der Erziehung verdeutlichen. Dies wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.