Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Hochbauprojekte von der Planung bis zur Ausführung.
- Arbeitgeber: Die Gemeinde Halstenbek bietet eine attraktive Lage am Stadtrand von Hamburg.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und 30 Tage Urlaub pro Jahr warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft deiner Gemeinde und arbeite in einem modernen, digitalen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst ein abgeschlossenes Studium im Bauingenieurwesen oder Architektur.
- Andere Informationen: Wir fördern Gleichstellung und Vielfalt – bewirb dich jetzt!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 52759 - 78178 € pro Jahr.
Die Gemeinde Halstenbek mit ca. 18.000 Einwohner*innen liegt in landschaftlich reizvoller Lage am Stadtrand von Hamburg. Autobahn und S-Bahn bieten optimale Verkehrsanbindungen in die Hamburger Innenstadt. Im Fachdienst Hochbau und Gebäudemanagement suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in unbefristeter Anstellung: Ingenieur*in für den Hochbau in Vollzeit (39 Std./Woche).
Wir bieten Ihnen:
- Ein Entgelt nach der Entgeltgruppe 11 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD) (tarifliches Jahresvollzeitgehalt von ca. 52.759,- Euro brutto bis 78.178,- Euro brutto je nach Berufserfahrung und Personalgewinnungsaspekt)
- Flexible Arbeitszeitmodelle (Rahmenarbeitszeit von 06:00 Uhr bis 20:00 Uhr) und attraktive Lösungen, wie mobiles Arbeiten (bis zu 50%), zur Unterstützung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Sonderleistungen des öffentlichen Dienstes: Jahressonderzahlung im Juli und November, betriebliche Altersvorsorge (VBL)
- Eine gute Erreichbarkeit mit Mobilitätszulage von 30 € im Rahmen eines HVV-Job-Tickets Premium (Deutschland-Ticket)
- 30 Tage Urlaub/Jahr + 2 zusätzliche freie Tage an Heiligabend und Silvester
- Vollumfänglicher Freizeitausgleich für Mehrarbeit
- Individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Eine moderne Verwaltung auf dem Weg in die digitale Zukunft mit der entsprechenden technischen Ausstattung sowie ergonomischen Arbeitsplätzen mit höhenverstellbaren Schreibtischen
Ihr Anforderungsprofil:
- Abgeschlossenes Studium im Bauingenieurwesen oder in der Architektur (Bachelor, Master oder Diplom FH/TU)
- Kenntnisse im Vergabe- und Vertragsrecht (VOB, HOAI)
- Sicherer Umgang mit gängigen Office-Anwendungen sowie mit Fachsoftware (z. B. CAD, AVA)
- Berufserfahrung in der Projektarbeit wünschenswert, insbesondere Erfahrungen mit ÖPP-Projekten
- Selbstständige, strukturierte und verantwortungsbewusste Arbeitsweise
- Kommunikationsstärke, Überzeugungskraft und sicheres Auftreten
- Ausgeprägte Serviceorientierung sowie die Fähigkeit, auf unterschiedliche Anliegen der Bürger*innen und Projektbeteiligten professionell und lösungsorientiert einzugehen
- Enge Zusammenarbeit mit der Politik sowie die Bereitschaft zur Teilnahme an abendlichen politischen Gremiensitzungen
Ihre Aufgaben:
- Koordinierung und Steuerung gemeindlicher Hochbauprojekte (z. B. Machbarkeitsstudien, Planung, Ausführung, Inbetriebnahme)
- Beauftragung, Begleitung und Überwachung von Bau- und Sanierungsmaßnahmen
- Wahrnehmung der Bauherrenfunktion
- Haushaltsplanung sowie Kosten- und Terminsteuerung, Ressourcenplanung und Risikomanagement für geplante Projekte
- Kommunikation mit internen und externen Projektbeteiligten
- Erarbeitung und Vertretung von Entscheidungsgrundlagen in politischen Gremien
Die Gemeinde Halstenbek fördert die Gleichstellung von Frauen und fordert diese ausdrücklich auf, sich zu bewerben. Die Gemeinde Halstenbek setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen ein. Daher werden schwerbehinderte Menschen und diesen Gleichgestellte bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 09.07.2025. Ihre Bewerbung enthält:
- Angabe der Kennziffer: GH-HG-06-2025-17
- Lebenslauf
- Prüfungszeugnisse
- Arbeitszeugnisse
- Ihren frühestmöglichen Eintrittstermin
- Ihre Gehaltsvorstellungen
Senden Sie Ihre Bewerbung als PDF-Datei mit max. 10 MB an: karriere@halstenbek.de
Haben Sie Fragen? Für fachliche Fragen steht Ihnen die Fachdienstleitung Herr v. d. Ohe (Tel. 04101 491-179) zur Verfügung. Fragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet Ihnen Frau Becker (Tel. 04101 491-237).
Gemeinde Halstenbek
Der Bürgermeister,
Gustavstraße 6
25469 Halstenbek
per E-Mail an: karriere@halstenbek.de
www.halstenbek.de
Ingenieur*in (m/w/d) für den Hochbau Arbeitgeber: Gemeinde Halstenbek
Kontaktperson:
Gemeinde Halstenbek HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ingenieur*in (m/w/d) für den Hochbau
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um mit Fachleuten aus dem Bauingenieurwesen in Kontakt zu treten. Vernetze dich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten, um wertvolle Einblicke und Tipps zu erhalten.
✨Informiere dich über die Gemeinde Halstenbek
Recherchiere die aktuellen Projekte und Herausforderungen der Gemeinde Halstenbek im Hochbau. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du dich mit den spezifischen Bedürfnissen und Zielen der Gemeinde auseinandergesetzt hast.
✨Bereite dich auf politische Gremiensitzungen vor
Da die Stelle enge Zusammenarbeit mit der Politik erfordert, solltest du dich über die politischen Strukturen und aktuellen Themen in Halstenbek informieren. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, aktiv an Diskussionen teilzunehmen.
✨Präsentiere deine Projektmanagementfähigkeiten
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten im Projektmanagement und in der Koordination von Bauprojekten verdeutlichen. Betone deine Erfolge und wie du Herausforderungen gemeistert hast, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur*in (m/w/d) für den Hochbau
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Bauingenieurwesen und deine Erfahrungen mit Hochbauprojekten.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und welche spezifischen Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine Kommunikationsstärke und Serviceorientierung ein.
Dokumente zusammenstellen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente wie Prüfungszeugnisse, Arbeitszeugnisse und deinen Lebenslauf in einer PDF-Datei mit maximal 10 MB zusammenfügst. Achte darauf, dass alles gut lesbar und ordentlich formatiert ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gemeinde Halstenbek vorbereitest
✨Vorbereitung auf Fachfragen
Stelle sicher, dass du dich mit den Grundlagen des Bauingenieurwesens und der Architektur vertraut machst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu Vergabe- und Vertragsrecht (VOB, HOAI) sowie zu deiner Erfahrung mit Fachsoftware wie CAD und AVA zu beantworten.
✨Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren
Da die Position eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Projektbeteiligten erfordert, solltest du Beispiele für deine Kommunikationsstärke und Überzeugungskraft parat haben. Zeige, wie du erfolgreich mit Bürger*innen und politischen Gremien kommuniziert hast.
✨Selbstständige Arbeitsweise betonen
Hebe in deinem Gespräch hervor, wie du selbstständig und strukturiert arbeitest. Bereite konkrete Beispiele vor, die deine verantwortungsbewusste Herangehensweise an Projekte zeigen, insbesondere in Bezug auf Kosten- und Terminsteuerung.
✨Interesse an Weiterbildung zeigen
Die Gemeinde Halstenbek bietet individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten an. Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung und nenne spezifische Bereiche, in denen du dich verbessern möchtest.