Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte Bürgeranliegen und führe wichtige Verwaltungsaufgaben durch.
- Arbeitgeber: Die Gemeinde Halstenbek ist ein attraktiver Arbeitgeber am Stadtrand von Hamburg.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, betriebliche Altersvorsorge und flexible Arbeitszeiten warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil einer modernen Verwaltung mit digitaler Zukunft und einem freundlichen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Verwaltungsbereich oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Wir fördern Gleichstellung und Vielfalt in unserem Team.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 31145 - 37738 € pro Jahr.
Die Gemeinde Halstenbek mit ca. 18.000 Einwohner*innen liegt in landschaftlich reizvoller Lage am Stadtrand von Hamburg. Im Fachdienst Bürgerservice suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in unbefristeter Anstellung eine Sachbearbeitung (m/w/d) Bürgerbüro in Teilzeit (30 Std./Woche).
Wir bieten Ihnen:
- Ein Entgelt nach der Entgeltgruppe 6 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD)
- Sonderleistungen des öffentlichen Dienstes: Jahressonderzahlung im Juli und November, betriebliche Altersvorsorge (VBL)
- Eine gute Erreichbarkeit mit Mobilitätszulage von 30 € im Rahmen eines HVV-Job-Tickets Premium (Deutschland-Ticket)
- 30 Tage Urlaub/Jahr + 2 zusätzliche freie Tage an Heiligabend und Silvester
- Vollumfänglicher Freizeitausgleich für Mehrarbeit
- Individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Eine moderne Verwaltung auf dem Weg in die digitale Zukunft mit entsprechender technischer Ausstattung sowie ergonomischen Arbeitsplätzen
Ihr Anforderungsprofil:
- Abgeschlossene Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) oder eine vergleichbare Qualifikation sowie entsprechende Berufserfahrung
- Erfahrungen in den beschriebenen Aufgabengebieten, insbesondere in der Anwendung des VOIS/MESO-Verfahrens wünschenswert, jedoch nicht zwingend erforderlich
- Sicherer Umgang mit den gängigen EDV-Systemen (MS Office)
- Sorgfältige und zuverlässige Arbeitsweise, Verantwortungsbewusstsein und Organisationsgeschick
- Freundliches, souveränes Auftreten im Publikumsverkehr sowie Bereitschaft zur Anwesenheit gemäß den publikumsorientierten Arbeitszeiten
Ihre Aufgaben:
- Führung des Melde- und Passregisters und Durchführung von Maßnahmen nach dem Bundesmelde- und Passgesetz
- Fachverfahrensverantwortung für VOIS/MESO, GESO, Iris, FIS und MIA-Kurzauskunft
- Annahme von Anträgen auf Erteilung von erweiterten, behördlichen, privaten und einfachen Führungszeugnissen
- Mitwirkung bei der Organisation und Durchführung von Wahlen
- Erteilung von Melde- und Gewerberegisterauskünften
- Bearbeitung von Gewerbeanmeldungen, -ummeldungen und -abmeldungen sowie Überwachung und Pflege des Gewerberegisters
- Ausstellung von Fischereischeinen und Ausgabe von Fischereiabgabemarken
- Sonstige Aufgaben rund um die Bereiche Untersuchungsberechtigungsschein nach Jugendarbeitsschutzgesetz, Adressänderung Kfz-Papiere, Beglaubigungen von Kopien und Unterschriften, Rattenmeldungen etc.
Die Gemeinde Halstenbek fördert die Gleichstellung von Frauen und fordert diese ausdrücklich auf, sich zu bewerben. Die Gemeinde Halstenbek setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen ein. Daher werden schwerbehinderte Menschen und diesen Gleichgestellte bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 09.07.2025.
Ihre Bewerbung enthält:
- Angabe der Kennziffer: GH-B
- Lebenslauf
- Prüfungszeugnisse
- Arbeitszeugnisse
- Ihren frühestmöglichen Eintrittstermin
- Ihre Gehaltsvorstellungen
Senden Sie Ihre Bewerbung als PDF-Datei mit max. 10 MB an:
Für fachliche Fragen steht Ihnen die Fachdienstleitung Frau von Borstel zur Verfügung. Fragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet Ihnen Frau Becker.
Gemeinde Halstenbek
Der Bürgermeister, Gustavstraße 6
25469 Halstenbek
per E-Mail an:
Kontaktperson:
Gemeinde Halstenbek HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Verwaltungsbedienstete im öffentlichen Dienst (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Gemeinde Halstenbek und ihre Dienstleistungen. Ein gutes Verständnis der lokalen Gegebenheiten und der spezifischen Anforderungen im Bürgerbüro kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu überzeugen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Gemeinde Halstenbek. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Arbeitsweise und die Unternehmenskultur geben, was dir bei der Vorbereitung auf das Gespräch hilft.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen im Umgang mit EDV-Systemen und Verwaltungssoftware zu erläutern. Wenn du Kenntnisse in VOIS/MESO hast, hebe diese besonders hervor, auch wenn sie nicht zwingend erforderlich sind.
✨Tip Nummer 4
Übe dein Auftreten im Publikumsverkehr. Da du oft mit Bürgern kommunizieren wirst, ist es wichtig, dass du freundlich und souverän auftrittst. Rollenspiele mit Freunden oder Familie können dir helfen, mehr Sicherheit zu gewinnen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Verwaltungsbedienstete im öffentlichen Dienst (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Gemeinde Halstenbek: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Gemeinde Halstenbek und ihre Dienstleistungen informieren. Das hilft dir, dein Interesse und Verständnis für die Position zu zeigen.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen und Qualifikationen, insbesondere im Bereich Verwaltungsfachangestellte oder vergleichbare Qualifikationen.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Position im Bürgerbüro geeignet bist. Gehe auf deine Fähigkeiten im Umgang mit EDV-Systemen und deine Erfahrungen im Publikumsverkehr ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass du die Kennziffer GH-B angibst und alle geforderten Unterlagen wie Prüfungs- und Arbeitszeugnisse beifügst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gemeinde Halstenbek vorbereitest
✨Informiere dich über die Gemeinde Halstenbek
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich über die Gemeinde Halstenbek und ihre Dienstleistungen informieren. Verstehe die Struktur des Bürgerbüros und die spezifischen Aufgaben, die du übernehmen würdest. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor
Da die Stelle eine abgeschlossene Ausbildung im Verwaltungsbereich erfordert, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben. Überlege dir, wie du deine Fähigkeiten in der Sachbearbeitung und im Umgang mit EDV-Systemen unter Beweis stellen kannst.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
Da der Kontakt mit Bürger*innen ein wichtiger Teil der Arbeit ist, solltest du während des Interviews deine Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren. Übe, freundlich und souverän zu antworten, und zeige, dass du auch in stressigen Situationen ruhig bleiben kannst.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Die Gemeinde Halstenbek bietet individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten an. Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung, indem du Fragen zu diesen Möglichkeiten stellst. Das zeigt, dass du langfristig an der Stelle interessiert bist.