Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Kinder im Integrationskindergarten bei ihrer Entwicklung und Integration.
- Arbeitgeber: Die Gemeinde Hausham bietet eine herzliche und unterstützende Arbeitsumgebung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, selbstständig zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Kindern positiv und erlebe eine erfüllende Arbeit in einem tollen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss als Heilpädagoge oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen bitte per E-Mail im PDF-Format senden.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Gemeinde Hausham sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Heilpädagogen (m/w/d) für den Integrationskindergarten „Sonnenschein“ in Festanstellung oder selbständig auf Rechnung.
Die ausführliche Stellenausschreibung finden Sie unter www.hausham.de oder auf www.oberland-jobs.de.
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen an: Gemeinde Hausham, z. H. Frau Bernhardt, Schlierseer Str. 18, 83734 Hausham, E-Mail: c.bernhardt@hausham.de (nur PDF-Format!).
Für weitere Auskünfte steht Ihnen die Leiterin des Kindergartens, Frau Katrin Uhle, unter der Tel. 08026/389092 gerne zur Verfügung.
Heilpädagogen (m/w/d) Arbeitgeber: Gemeinde Hausham
Kontaktperson:
Gemeinde Hausham HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Heilpädagogen (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Gemeinde Hausham und den Integrationskindergarten ‚Sonnenschein‘. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und Ziele der Einrichtung verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die sich auf deine Erfahrungen in der Heilpädagogik beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfolge in der Arbeit mit Kindern zeigen.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk! Vielleicht kennst du jemanden, der bereits in der Gemeinde oder im Kindergarten arbeitet. Ein persönlicher Kontakt kann dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Flexibilität und Anpassungsfähigkeit zu betonen. In der Heilpädagogik ist es wichtig, auf die individuellen Bedürfnisse der Kinder einzugehen. Zeige, dass du diese Fähigkeit besitzt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Heilpädagogen (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch, um alle Anforderungen und Erwartungen an die Position des Heilpädagogen zu verstehen. Achte besonders auf spezifische Qualifikationen und Erfahrungen, die gefordert werden.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Gehe darauf ein, warum du gut in das Team des Integrationskindergartens 'Sonnenschein' passt.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen im Bereich Heilpädagogik und Integration, sowie deine pädagogischen Fähigkeiten.
Dokumente im richtigen Format einreichen: Achte darauf, dass du alle Unterlagen im geforderten PDF-Format einreichst. Überprüfe, ob alle Dokumente vollständig sind und die geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gemeinde Hausham vorbereitest
✨Informiere dich über den Kindergarten
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich ausführlich über den Integrationskindergarten 'Sonnenschein' informieren. Schau dir die Webseite an und finde heraus, welche pädagogischen Konzepte dort verfolgt werden. So kannst du gezielte Fragen stellen und dein Interesse zeigen.
✨Bereite Beispiele aus deiner Praxis vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit als Heilpädagoge, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen verdeutlichen. Diese Geschichten können helfen, deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen und zeigen, wie du mit Herausforderungen umgegangen bist.
✨Fragen zur Teamarbeit
Da du in einem Team arbeiten wirst, ist es wichtig, Fragen zur Teamarbeit vorzubereiten. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit mit anderen Fachkräften zusammengearbeitet hast und welche Rolle du in einem Team spielst. Dies zeigt, dass du teamorientiert bist und gut mit anderen zusammenarbeiten kannst.
✨Sei bereit für praktische Aufgaben
Es kann sein, dass du während des Interviews praktische Aufgaben oder Rollenspiele durchführen musst, um deine Fähigkeiten im Umgang mit Kindern zu demonstrieren. Sei darauf vorbereitet und zeige deine Kreativität und Flexibilität in solchen Situationen.