Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst für die Planung und Umsetzung von Bauprojekten verantwortlich sein.
- Arbeitgeber: Die Gemeinde Hellenthal bietet ein dynamisches Arbeitsumfeld mit einem engagierten Team.
- Mitarbeitervorteile: Genieße eine unbefristete Anstellung und attraktive Vergütung nach TVöD-V.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft deiner Gemeinde und arbeite an spannenden Hochbauprojekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Eine abgeschlossene Ausbildung als Bautechniker/in ist erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind bis zum 28.07.2025 per E-Mail willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Gemeinde Hellenthal hat zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle im Rahmen eines unbefristeten Beschäftigungsverhältnisses zu besetzen: Bautechniker/in (m/w/d) Fachrichtung Hochbau.
Beschäftigungsumfang: Vollzeitstelle.
Eingruppierung nach EG 9 b TVöD-V.
Einstellungsvoraussetzungen und Detailinformationen finden Sie auf unserer Internetseite.
Wir stehen Ihnen für Rückfragen gerne zur Verfügung. Bewerbungen bitte bis zum 28.07.2025 per E-Mail adressieren an: Gemeinde Hellenthal • Ansprechpartner: Wilfried Knips.
Bautechniker/in (m/w/d) Arbeitgeber: Gemeinde Hellenthal
Kontaktperson:
Gemeinde Hellenthal HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bautechniker/in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Gemeinde Hellenthal und ihre aktuellen Bauprojekte. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Region und ihren Entwicklungen hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Bautechnikern oder Fachleuten in der Region. Besuche lokale Veranstaltungen oder Messen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die spezifisch für den Hochbau sind. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und Problemlösungsansätze verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. In der Bautechnik ist es wichtig, gut im Team zu arbeiten und effektiv mit verschiedenen Stakeholdern zu kommunizieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bautechniker/in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Gemeinde Hellenthal: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Gemeinde Hellenthal und ihre Projekte im Hochbau informieren. Das zeigt dein Interesse und hilft dir, deine Motivation in der Bewerbung zu verdeutlichen.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle als Bautechniker/in zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen und Qualifikationen im Hochbau, um deine Eignung zu unterstreichen.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf spezifische Projekte oder Werte der Gemeinde ein, die dich ansprechen.
E-Mail-Bewerbung vorbereiten: Achte darauf, dass deine E-Mail-Bewerbung professionell gestaltet ist. Verwende eine klare Betreffzeile, füge alle erforderlichen Dokumente als Anhang hinzu und achte darauf, dass deine Kontaktdaten korrekt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gemeinde Hellenthal vorbereitest
✨Informiere dich über die Gemeinde Hellenthal
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich über die Gemeinde Hellenthal und ihre Projekte im Hochbau informieren. Zeige, dass du Interesse an der Region und den spezifischen Herausforderungen hast, mit denen sie konfrontiert sind.
✨Bereite Beispiele aus deiner Berufserfahrung vor
Denke an konkrete Projekte oder Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten als Bautechniker/in unter Beweis stellen. Sei bereit, diese Beispiele zu erläutern und zu zeigen, wie du Probleme gelöst hast.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Arbeitsweise der Gemeinde zu erfahren.
✨Kleidung und Auftreten
Achte auf ein professionelles Erscheinungsbild. Wähle angemessene Kleidung, die zu einem Vorstellungsgespräch in der öffentlichen Verwaltung passt. Ein gepflegtes Auftreten hinterlässt einen positiven ersten Eindruck.