Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte innovative Bauprojekte und arbeite an spannenden Hochbauvorhaben.
- Arbeitgeber: Die Gemeinde Hellenthal bietet ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in einem engagierten Team.
- Mitarbeitervorteile: Sichere Anstellung, tarifliche Vergütung und ein unterstützendes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Nutze deine Fähigkeiten im Bauwesen und trage zur Entwicklung deiner Gemeinde bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Bautechniker/in und Teamfähigkeit.
- Andere Informationen: Vollzeitstelle mit guten Aufstiegschancen und einem dynamischen Arbeitsumfeld.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Die Gemeinde Hellenthal hat zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle im Rahmen eines unbefristeten Beschäftigungsverhältnisses zu besetzen: Bautechniker/in (m/w/d) Fachrichtung Hochbau.
Beschäftigungsumfang: Vollzeitstelle
Eingruppierung nach EG 9 b TVöD-V.
Einstellungsvoraussetzungen und Detailinformationen finden Sie auf unserer Internetseite: www.hellenthal.de.
Wir stehen Ihnen für Rückfragen gerne zur Verfügung.
Bewerbungen bitte bis zum 07.11.2025 per E-Mail adressieren an: Gemeinde Hellenthal • Ansprechpartner: Wilfried Knips 02482 / 85 110 • wknips@hellenthal.de.
Bautechniker/in (m/w/d) Fachrichtung Hochbau Arbeitgeber: Gemeinde Hellenthal
Kontaktperson:
Gemeinde Hellenthal HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bautechniker/in (m/w/d) Fachrichtung Hochbau
✨Tipp Nummer 1
Sei proaktiv! Wenn du die Möglichkeit hast, direkt mit dem Ansprechpartner in Kontakt zu treten, mach das. Frag nach, was sie sich von einem idealen Kandidaten wünschen und zeig dein Interesse an der Stelle.
✨Tipp Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die in der Baubranche arbeiten. Vielleicht können sie dir Insider-Infos geben oder dich sogar empfehlen. Empfehlungen sind Gold wert!
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor! Informiere dich über die Gemeinde Hellenthal und ihre Projekte im Hochbau. Zeig, dass du nicht nur die Anforderungen erfüllst, sondern auch ein echtes Interesse an der Arbeit hast.
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich über unsere Website! Das macht es für uns einfacher, deine Bewerbung zu finden und zu bearbeiten. Außerdem kannst du sicherstellen, dass du alle erforderlichen Informationen bereitstellst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bautechniker/in (m/w/d) Fachrichtung Hochbau
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach deine Bewerbung persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende eine freundliche und authentische Sprache in deinem Anschreiben. Erzähl uns, warum du dich für die Stelle als Bautechniker/in interessierst und was dich motiviert.
Lebenslauf auf den Punkt bringen: Halte deinen Lebenslauf klar und übersichtlich. Betone relevante Erfahrungen und Qualifikationen, die zur Fachrichtung Hochbau passen. Wir wollen schnell sehen, was du drauf hast!
Referenzen nicht vergessen: Falls du schon in ähnlichen Positionen gearbeitet hast, füge Referenzen hinzu. Das gibt uns einen besseren Eindruck von deiner Arbeitsweise und deinen Fähigkeiten im Hochbau.
Bewerbung über unsere Website: Vergiss nicht, deine Bewerbung über unsere Website einzureichen! So stellst du sicher, dass alles an die richtige Stelle kommt und wir deine Unterlagen schnell bearbeiten können.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gemeinde Hellenthal vorbereitest
✨Informiere dich über die Gemeinde Hellenthal
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir einen Überblick über die Gemeinde Hellenthal verschaffen. Schau dir ihre Projekte im Hochbau an und informiere dich über aktuelle Entwicklungen. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Stelle.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Überlege dir spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten als Bautechniker/in unter Beweis stellen. Sei bereit, über Herausforderungen zu sprechen, die du gemeistert hast, und wie du zur Lösung beigetragen hast.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Teamstruktur, zu Projekten oder zur Unternehmenskultur sein. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist und mehr über die Arbeitsumgebung erfahren möchtest.
✨Kleidung und Auftreten
Achte darauf, angemessen gekleidet zu sein. Für eine Position im Hochbau ist ein professionelles, aber auch praktisches Outfit wichtig. Dein Auftreten sollte selbstbewusst und freundlich sein, um einen positiven ersten Eindruck zu hinterlassen.