Försterin / förster im forstrevier horgen, 80 % - 100%
Jetzt bewerben
Försterin / förster im forstrevier horgen, 80 % - 100%

Försterin / förster im forstrevier horgen, 80 % - 100%

Zürich Vollzeit 42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
G

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite und plane das Forstrevier Horgen mit vielfältigen Aufgaben im Wald.
  • Arbeitgeber: Die Gemeinde Horgen ist eine attraktive Zürichsee-Gemeinde mit 24'500 Einwohnern.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitsbedingungen, gute Sozialleistungen und Entwicklungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die naturnahe Waldentwicklung und verbessere die Lebensqualität der Bevölkerung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Förster-Ausbildung und mehrjährige Berufserfahrung sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Selbstständiges Arbeiten und hohe Eigenverantwortung sind Teil des Jobs.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.

Die Gemeinde Horgen ist als Bezirkshauptort mit ca. 24'500 Einwohnerinnen und Einwohnern eine attraktive Zürichsee-Gemeinde. Das Forstrevier Horgen umfasst eine Waldfläche von rund 1'200 ha. Darin enthalten sind 130 ha Gemeindewald, große Flächen Privatwald und 700 ha Naturerlebnispark Sihlwald.

Was Sie erwartet:

  • Leitung und Planung des Forstreviers Horgen
  • Planung, Organisation und administrative Abwicklung von Holzschlägen sowie Verantwortung für die Wald- und Waldrandpflege
  • Ansprechperson für rund 280 öffentliche und private Waldeigentümerinnen und -eigentümer in forstlichen Belangen
  • Verantwortung für manuelle Forstarbeiten wie Pflanzungen, Jungwaldpflege, Waldrandpflege sowie Bekämpfung invasiver Neophyten
  • Sicherstellung der forstpolizeilichen Aufsicht im Revier
  • aktive Mitwirkung bei der Öffentlichkeitsarbeit; Anspruchsperson für externe Anspruchsgruppen
  • administrative Tätigkeiten wie Reportings, Berichte und allgemeine Korrespondenz
  • Zusammenarbeit mit kantonalen Fachstellen

Was Sie auszeichnet:

  • abgeschlossene Ausbildung als Försterin / Förster HF
  • mehrjährige Berufserfahrung, idealerweise auch im Bereich des naturnahen Waldbaus
  • Initiative Persönlichkeit mit einer klaren Vorstellung zur langfristigen Waldentwicklung
  • Freude an der Kombination von Büroarbeit und praktischer Tätigkeit im Wald
  • ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten und sicheres Verhandlungsgeschick
  • selbstbewusstes Auftreten sowie hohe Dienstleistungs- und Kundenorientierung
  • hohe IT-Affinität sowie versierter Umgang mit MS365-Anwendungen
  • hohes Maß an Einsatzbereitschaft, Belastbarkeit und Selbstständigkeit
  • Führerausweis Kat. B (von Vorteil auch Kat. BE)

Wir bieten:

  • eine vielseitige Aufgabe mit hoher Eigenverantwortung
  • selbständiges Arbeiten mit viel Entwicklungspotential
  • die Möglichkeit, eine naturnahe Waldentwicklung und eine erhöhte Lebensqualität für die Bevölkerung zu prägen
  • fortschrittliche Arbeitsbedingungen und gute Sozialleistungen auch dank eigener Pensionskasse

Konnten wir Ihr Interesse für diese Stelle wecken? Dann freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung. Auskünfte erteilt Ihnen gerne Marco Gradenecker, Abteilungsleiter Energie und Umwelt, Telefon 044 728 43 74. Wir bitten um Verständnis, dass wir auf Bewerbungen von Personalvermittlungsagenturen verzichten. Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über unser Online-Bewerbungsportal.

Försterin / förster im forstrevier horgen, 80 % - 100% Arbeitgeber: Gemeinde Horgen

Die Gemeinde Horgen bietet als Arbeitgeberin eine einzigartige Gelegenheit, in einem naturnahen Umfeld zu arbeiten und aktiv zur Waldentwicklung beizutragen. Mit einer hohen Eigenverantwortung und der Möglichkeit, die Lebensqualität der Bevölkerung zu steigern, fördert die Gemeinde eine positive Arbeitskultur und bietet fortschrittliche Arbeitsbedingungen sowie gute Sozialleistungen. Hier haben Sie die Chance, Ihre Fähigkeiten in einem engagierten Team weiterzuentwickeln und einen bedeutenden Einfluss auf die Umwelt zu nehmen.
G

Kontaktperson:

Gemeinde Horgen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Försterin / förster im forstrevier horgen, 80 % - 100%

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Chancen im Forstrevier Horgen. Zeige in Gesprächen, dass du die lokalen Gegebenheiten und die Bedeutung der Waldpflege für die Gemeinde verstehst.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit anderen Förstern und Fachleuten in der Region. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen über naturnahen Waldbau zu erweitern.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Öffentlichkeitsarbeit vor. Überlege dir, wie du die Bevölkerung für die Themen Waldpflege und nachhaltige Entwicklung sensibilisieren kannst.

Tip Nummer 4

Zeige deine IT-Affinität, indem du dich mit den MS365-Anwendungen vertraut machst. Bereite Beispiele vor, wie du diese Tools in deiner bisherigen Arbeit effektiv eingesetzt hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Försterin / förster im forstrevier horgen, 80 % - 100%

Fachkenntnisse im Forstwesen
Planungs- und Organisationsfähigkeiten
Erfahrung in der Waldpflege
Kenntnisse über invasive Neophyten
Kommunikationsfähigkeiten
Verhandlungsgeschick
IT-Affinität
Versierter Umgang mit MS365-Anwendungen
Selbstständigkeit
Einsatzbereitschaft
Belastbarkeit
Führerausweis Kat. B
Teamfähigkeit
Öffentlichkeitsarbeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Försterin/Förster im Forstrevier Horgen wichtig sind. Betone deine Ausbildung und Berufserfahrung im naturnahen Waldbau.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und wie deine Fähigkeiten zur langfristigen Waldentwicklung beitragen können. Zeige deine Leidenschaft für die Kombination von Büroarbeit und praktischen Tätigkeiten im Wald.

Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung ausschließlich über das Online-Bewerbungsportal der Gemeinde Horgen ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gemeinde Horgen vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung im naturnahen Waldbau und wie du mit verschiedenen Waldeigentümern kommunizierst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.

Zeige deine Leidenschaft für den Wald

Die Position erfordert eine klare Vorstellung zur langfristigen Waldentwicklung. Teile deine Ideen und Visionen, wie du zur Verbesserung der Waldflächen beitragen kannst und warum dir der Wald am Herzen liegt.

Hebe deine Kommunikationsfähigkeiten hervor

Da du als Ansprechperson für viele Waldeigentümer fungieren wirst, ist es wichtig, deine Kommunikations- und Verhandlungskompetenzen zu betonen. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wo du erfolgreich kommuniziert hast.

Sei bereit für praktische Fragen

Da die Rolle sowohl Büroarbeit als auch praktische Tätigkeiten im Wald umfasst, sei darauf vorbereitet, Fragen zu deinen Erfahrungen mit manuellen Forstarbeiten und der Nutzung von MS365-Anwendungen zu beantworten.

Försterin / förster im forstrevier horgen, 80 % - 100%
Gemeinde Horgen
Jetzt bewerben
G
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>