Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team und manage Mess- und Kontrollsysteme fĂĽr Energieversorgung.
- Arbeitgeber: Die Gemeinde Horgen versorgt 25'000 Einwohner mit Wasser, Gas und Strom.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, persönliche Weiterbildung und gute Sozialleistungen.
- Warum dieser Job: Gestalte die technische Entwicklung aktiv und arbeite in einem verantwortungsvollen Umfeld.
- GewĂĽnschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in Elektroinstallation oder Haustechnik, FĂĽhrungserfahrung von Vorteil.
- Andere Informationen: Bewerbungen nur ĂĽber das Online-Portal, keine E-Mail-Bewerbungen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Werke Die Gemeinde Horgen ist als Bezirkshauptort mit
rund 25\’000 Einwohner und Einwohnerinnen eine attraktive
Zürichsee-Gemeinde und beschäftigt rund 630 Mitarbeitende. Die
Werke Horgen versorgen die Einwohner und Einwohnerinnen mit Wasser,
Gas, Fernwärme sowie, ausgenommen den Ortsteil Hirzel, mit Strom.
Zur Ergänzung des Teams suchen wir per sofort oder nach
Vereinbarung eine/einen Leiterin / Leiter Mess- und Kontrollwesen,
80 % – 100 % Was Sie erwartet – Betreiben des gesetzlichen
Meldewesens und der hoheitlichen Installationskontrolle –
Verantwortung fĂĽr die Erstellung und den Betrieb der
Messeinrichtungen – Konzeption und Implementierung von
Lastmanagementmodellen (Rundsteuerung) – Sicherstellung der
Kontrolle und Abnahme von Gas- und Trinkwasserinstallationen gemäss
geltenden Normen und Sicherheitsvorschriften – Beratung von
Installateuren, Planern und EigentĂĽmern sowie Dokumentation der
Prüfergebnisse und Anordnung von allfälligen Massnahmen – Aktives
Führen und Betreuen eines Teams von vier Mitarbeitenden –
Mitwirkung in der SIcherheitsorganisation der Werke Was Sie
auszeichnet – Abgeschlossene EFZ-Ausbildung als
Elektroinstallateur/in oder in der Haustechnikbranche mit
Weiterbildung auf Stufe HF oder als Elektro-Sicherheitsberater oder
-experte, resp. mit Fachkundigkeit fĂĽr Sicherheitskontrollen an
Haustechnikanlagen Gas/Wasser – Vertiefte Kenntnisse in NIN, NIV,
Starkstrom- und Energieverordnungen – Gute Kenntnisse der SVGW
Richtlinien – Fundierte Kenntnisse in IT-Systemen wie Innosolv,
Elektroform und MS Office – Mehrjährige Erfahrung in der
Energieversorgung sowie idealerweise Führungserfahrung –
Führerausweis Kat. B Was wir bieten – eine vielseitige Tätigkeit
mit hoher Eigenverantwortung – selbständiges Arbeiten mit viel
Entwicklungspotential – die Möglichkeit, die technische
Weiterentwicklung mit zu prägen – persönliche Weiterbildungs- und
Entwicklungsmöglichkeiten – fortschrittliche Arbeitsbedingungen und
gute Sozialleistungen auch dank eigener Pensionskasse Konnten wir
Ihr Interesse fĂĽr diese Stelle wecken? Dann freuen wir uns auf Ihre
Online-Bewerbung. AuskĂĽnfte in fachlicher Hinsicht erteilt Ihnen
gerne Peter Aliesch, Leiter Produktion, Telefon 044 727 92 32.
Bitte bewerben Sie sich ausschliesslich ĂĽber unser
Online-Bewerbungsportal. Bewerbungen per E-Mail sowie auf dem
Postweg werden nicht berĂĽcksichtigt.
Leiterin / leiter mess- und kontrollwesen, 80 % - 100% Arbeitgeber: Gemeinde Horgen
Kontaktperson:
Gemeinde Horgen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leiterin / leiter mess- und kontrollwesen, 80 % - 100%
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die in der Energieversorgung oder im Mess- und Kontrollwesen tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Mess- und Kontrollwesen. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bringe eigene Ideen zur technischen Weiterentwicklung ein.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Führungskompetenz vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeit zur Teamführung und -betreuung unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Stelle und das Unternehmen. Informiere dich über die Werke Horgen und deren Projekte, um in Gesprächen gezielt darauf eingehen zu können und dein Interesse zu untermauern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leiterin / leiter mess- und kontrollwesen, 80 % - 100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Stelle widerspiegelt. Hebe relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervor, insbesondere deine Kenntnisse in der Elektroinstallation und FĂĽhrungserfahrung.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Position geeignet bist. Gehe auf deine Erfahrungen im Mess- und Kontrollwesen ein und betone deine Fähigkeit, ein Team zu führen.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung ausschließlich über das Online-Bewerbungsportal der Gemeinde Horgen ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Fehler, bevor du sie hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gemeinde Horgen vorbereitest
✨Kenntnis der gesetzlichen Vorschriften
Stelle sicher, dass du die relevanten gesetzlichen Vorschriften und Normen im Bereich Mess- und Kontrollwesen gut verstehst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Themen zu beantworten und zeige, dass du ĂĽber aktuelle Entwicklungen informiert bist.
✨Teamführungskompetenzen hervorheben
Da die Position das Führen eines Teams umfasst, solltest du Beispiele für deine Führungserfahrung parat haben. Erkläre, wie du dein Team motivierst und unterstützt, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
✨Technisches Wissen demonstrieren
Bereite dich darauf vor, dein technisches Wissen ĂĽber Elektroinstallationen und Haustechnik zu demonstrieren. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fachkenntnisse unter Beweis stellen.
✨Fragen zur Weiterentwicklung stellen
Zeige dein Interesse an der Stelle, indem du Fragen zur technischen Weiterentwicklung und den Möglichkeiten zur persönlichen Weiterbildung stellst. Dies zeigt, dass du langfristig an der Position interessiert bist und bereit bist, dich weiterzuentwickeln.
