Praktikantin/Praktikanten oder Vorpraktikantin/Vorpraktikanten 50 - 60 %
Jetzt bewerben
Praktikantin/Praktikanten oder Vorpraktikantin/Vorpraktikanten 50 - 60 %

Praktikantin/Praktikanten oder Vorpraktikantin/Vorpraktikanten 50 - 60 %

Horgen Vollzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
G

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle und organisiere spannende Projekte für Kinder im Alter von 6-12 Jahren.
  • Arbeitgeber: Das Kinderbüro in Horgen kümmert sich um die Lebensbedingungen von Kindern und Jugendlichen.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, kreatives Umfeld und Unterstützung durch erfahrene Teammitglieder.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv das Leben von Kindern und erlebe eine sinnvolle Arbeit in einem engagierten Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Lehre oder Mittelschulabschluss, Interesse an der Arbeit mit Kindern und Familien.
  • Andere Informationen: Praktikum von 50-60% für 6-12 Monate, Einstieg ab Mai 2025.

Das Kinderbüro ist Teil der Abteilung Kind/Jugend/Familie, welche sich mit der Gestaltung der Lebensbedingungen, die Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene direkt oder indirekt betreffen, befasst. Diese Querschnittaufgaben in der Gemeinde berühren alle Lebensbereiche von Kindern und Jugendlichen: Familie – Schule – Freizeit – Arbeit. Die Abteilung Kind/Jugend/Familie hat den gesamten Sozialraum im Blick, in dem sich Kinder und Jugendliche bewegen. Das Kinderbüro setzt sich dort ein, wo es um die Sache der sechs- bis zwölfjährigen Kinder in Horgen geht.

Für das Kinderbüro suchen wir per 15. Mai 2025 oder nach Vereinbarung, befristet für 6-12 Monate, eine/einen Praktikantin/Praktikanten oder Vorpraktikantin/Vorpraktikanten 50 - 60 %.

Ihre Hauptaufgaben:

  • Entwicklung, Organisation und Durchführung von Projekten und Aktionen, als unterstützende Kraft und in eigener Regie unter Anleitung der Verantwortlichen Kinderbüro
  • mobile Arbeit in den Quartieren
  • Beziehungsarbeit mit Kindern und deren Bezugspersonen
  • vernetzte Arbeit mit den Schulhäusern der Unter-/Mittelstufe, Schulsozialarbeit, Jugendarbeit und weiteren Akteuren

Ihr Profil:

  • abgeschlossene Lehre oder Abschluss einer Mittelschule
  • Mindestalter 20 Jahre
  • Flair und Interesse an der Arbeit mit Kindern und Familien
  • Interesse an offenen Spiel- und Sportangeboten
  • offenes Auftreten, selbständige Arbeitsweise
  • Teamfähigkeit, Belastbarkeit und Kreativität
  • gute EDV-Kenntnisse
  • Bereitschaft für flexible Arbeitszeiten: Das Kinderbüro ist in der Regel tagsüber von Dienstag bis Freitag und vereinzelt auch an Wochenenden aktiv (zwischen Herbst und Frühlingsferien einmal pro Monat OpenSunday)
  • Führerausweis Kat. B erwünscht

Wir bieten Ihnen:

  • ein spannendes Arbeitsfeld mit Gestaltungsspielraum und Eigenverantwortung
  • Einbindung in das Team des Kinderbüros und der Abteilung Kind/Jugend/Familie
  • Unterstützung und Praxisbegleitung durch die Verantwortliche des Kinderbüros

Konnten wir Ihr Interesse für diese Stelle wecken? Dann freuen wir uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen an: Gemeindeverwaltung Horgen, Kind/Jugend/Familie, Lea Krieg, Zugerstrasse 46, 8810 Horgen oder per E-Mail an lea.krieg@horgen.ch.

Weitere Informationen finden Sie auf den Webseiten www.kinderbüro-horgen.ch und www.horgen.ch.

Auskünfte in fachlicher Hinsicht erteilt Ihnen gerne Lea Krieg, Verantwortliche Kinderbüro, Telefon 044 718 17 83 (Dienstag bis Freitag).

Praktikantin/Praktikanten oder Vorpraktikantin/Vorpraktikanten 50 - 60 % Arbeitgeber: Gemeinde Horgen

Die Gemeindeverwaltung Horgen ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem dynamischen und unterstützenden Umfeld zu arbeiten. Mit einem klaren Fokus auf die Bedürfnisse von Kindern und Familien fördert das Kinderbüro kreative Projekte und bietet Ihnen die Chance, aktiv zur Verbesserung der Lebensbedingungen in der Gemeinde beizutragen. Zudem profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeiten, einem engagierten Team und umfangreichen Entwicklungsmöglichkeiten, die Ihre berufliche und persönliche Entfaltung unterstützen.
G

Kontaktperson:

Gemeinde Horgen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Praktikantin/Praktikanten oder Vorpraktikantin/Vorpraktikanten 50 - 60 %

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die im sozialen Bereich arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Tipps zur Bewerbung erhalten.

Tip Nummer 2

Engagiere dich ehrenamtlich in Projekten, die mit Kindern und Familien zu tun haben. Dies zeigt nicht nur dein Interesse, sondern gibt dir auch praktische Erfahrungen, die du in einem Vorstellungsgespräch hervorheben kannst.

Tip Nummer 3

Informiere dich über aktuelle Themen und Herausforderungen im Bereich Kind/Jugend/Familie. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die Bedürfnisse der Zielgruppe Bescheid weißt und innovative Ideen zur Verbesserung einbringen kannst.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Teamfähigkeit und Kreativität in der Arbeit mit Kindern unter Beweis stellen kannst. Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung können hier sehr hilfreich sein.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praktikantin/Praktikanten oder Vorpraktikantin/Vorpraktikanten 50 - 60 %

Interesse an der Arbeit mit Kindern und Familien
Teamfähigkeit
Belastbarkeit
Kreativität
Selbständige Arbeitsweise
gute EDV-Kenntnisse
offenes Auftreten
Organisationstalent
Kommunikationsfähigkeiten
Flexibilität in den Arbeitszeiten
Beziehungsarbeit mit Kindern und Bezugspersonen
Erfahrung in der Projektentwicklung und -durchführung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Kinderbüro: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Kinderbüro und die Abteilung Kind/Jugend/Familie. Besuche die offiziellen Webseiten, um mehr über deren Projekte, Werte und die Zielgruppe zu erfahren.

Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich eines aktuellen Lebenslaufs, eines Motivationsschreibens und gegebenenfalls von Zeugnissen oder Referenzen. Betone dein Interesse an der Arbeit mit Kindern und Familien.

Gestalte dein Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für diese Praktikumsstelle interessierst. Hebe deine Teamfähigkeit, Kreativität und dein Flair für die Arbeit mit Kindern hervor.

Überprüfe deine Bewerbung: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine Kontaktdaten korrekt sind und dass du alle geforderten Informationen beigefügt hast.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gemeinde Horgen vorbereitest

Zeige dein Interesse an der Arbeit mit Kindern

Bereite Beispiele vor, die dein Engagement und deine Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern und Familien zeigen. Das kann durch Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder persönliche Erlebnisse geschehen.

Sei kreativ in deinen Antworten

Da Kreativität eine wichtige Eigenschaft für diese Position ist, überlege dir kreative Ansätze, wie du Projekte und Aktionen gestalten würdest. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst und bereit bist, innovative Ideen einzubringen.

Bereite dich auf Teamarbeit vor

Da Teamfähigkeit gefordert ist, sei bereit, Fragen zu beantworten, die deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen beleuchten. Überlege dir, wie du Konflikte gelöst hast oder wie du in einem Team erfolgreich gearbeitet hast.

Informiere dich über das Kinderbüro

Recherchiere im Vorfeld über das Kinderbüro und seine Projekte. Zeige während des Interviews, dass du die Mission und die Werte der Organisation verstehst und wie du dazu beitragen kannst.

Praktikantin/Praktikanten oder Vorpraktikantin/Vorpraktikanten 50 - 60 %
Gemeinde Horgen
Jetzt bewerben
G
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>