Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Menschen in Notlagen durch Beratung und finanzielle Hilfe.
- Arbeitgeber: Wir sind ein engagiertes Team im Sozialdienst, das Menschen hilft.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitsbedingungen, gute Sozialleistungen und ein motiviertes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben anderer positiv und arbeite in einem wertschätzenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelorabschluss in Sozialarbeit und Erfahrung in sozialer Hilfe erforderlich.
- Andere Informationen: Der Arbeitsplatz ist zentral gelegen, direkt am Bahnhof Horgen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 48000 € pro Jahr.
Die Sozialarbeitenden im Fachbereich Sozialdienst unterstützen Menschen in Notlagen durch Beratung (persönliche Hilfe) und finanzielle Beiträge (wirtschaftliche Sozialhilfe) sowie bei der beruflichen und sozialen Integration. Die Arbeit in diesem Bereich verlangt eine hohe Fachkompetenz, Flexibilität, Feingefühl und Empathie.
Was Sie erwartet:
- Intake: Anspruchsprüfung und Fallaufnahme
- Fallführung: wirtschaftliche und persönliche Sozialhilfe gemäss Sozialhilfegesetz SHG, SKOS-Richtlinien sowie Richtlinien der Sozialbehörde Horgen
- Fallbelastung von aktuell 60 Fällen auf eine Vollzeitstelle (inkl. Intake)
- vorgelagerte Leistungen Dritter geltend machen
- beraten und begleiten von Menschen in schwierigen Lebenssituationen
- fördern und unterstützen bei der beruflichen und sozialen Integration
- Fallführungssoftware Tutoris
Was Sie auszeichnet:
- Sozialarbeiterin/Sozialarbeiter mit Bachelorabschluss FH/HF
- Berufsserfahrung in gesetzlicher Sozialhilfe oder Asylfürsorge
- Guter Umgang mit Menschen als auch mit Zahlen und Texten
- zuverlässige, selbstständige und teamorientierte Arbeitsweise
- Sie sind administrativ gut organisiert und bleiben bei hoher Arbeitsbelastung handlungsfähig
Was wir bieten:
- eine interessante und vielseitige Tätigkeit mit viel Eigenverantwortung
- fortschrittliche Arbeitsbedingungen und gute Sozialleistungen mit eigener Pensionskasse
- wertschätzendes Miteinander in einem motivierten Team
- gut gelegener Arbeitsplatz in unmittelbarer Nähe des Bahnhofs Horgen
Konnten wir Ihr Interesse für diese Stelle wecken? Dann freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung. Auskünfte in fachlicher Hinsicht erteilt Ihnen gerne Stephanie Reist, Fachbereichsleiterin Sozialdienst, Telefon 044 728 44 36. Bitte bewerben Sie sich ausschliesslich über unser Online-Bewerbungsportal. Bewerbungen per E-Mail sowie auf dem Postweg werden nicht berücksichtigt.
Sozialarbeiterin/sozialarbeiter sozialhilfe, 60 % Arbeitgeber: Gemeinde Horgen
Kontaktperson:
Gemeinde Horgen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialarbeiterin/sozialarbeiter sozialhilfe, 60 %
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im sozialen Bereich arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Themen und Herausforderungen in der Sozialhilfe. Zeige in Gesprächen, dass du gut informiert bist und ein echtes Interesse an den Problemen hast, mit denen Klienten konfrontiert sind.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Szenarien aus der Sozialarbeit durchdenkst. Überlege dir, wie du deine Empathie und Problemlösungsfähigkeiten in konkreten Situationen demonstrieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Teamfähigkeit während des gesamten Bewerbungsprozesses. Sei offen für verschiedene Gesprächsformate, sei es ein persönliches Treffen oder ein Online-Interview, und betone deine Bereitschaft, in einem dynamischen Umfeld zu arbeiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialarbeiterin/sozialarbeiter sozialhilfe, 60 %
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Sozialarbeiterin/Sozialarbeiter in der Sozialhilfe wichtig sind. Betone deine Fachkompetenz und Erfahrungen im Umgang mit Menschen in Notlagen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und wie deine Erfahrungen und Werte mit den Anforderungen der Position übereinstimmen. Zeige Empathie und dein Engagement für soziale Arbeit.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung ausschließlich über das Online-Bewerbungsportal ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig und korrekt hochgeladen sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gemeinde Horgen vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Sozialhilfe und wie du mit schwierigen Situationen umgehst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fachkompetenz und Empathie zeigen.
✨Zeige deine Flexibilität
In der Sozialarbeit ist Flexibilität entscheidend. Bereite dich darauf vor, zu erläutern, wie du dich an verschiedene Klienten und deren Bedürfnisse anpassen kannst.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Da die Stelle eine teamorientierte Arbeitsweise erfordert, solltest du betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.
✨Stelle Fragen zur Organisation
Zeige dein Interesse an der Stelle, indem du Fragen zur Arbeitsweise des Sozialdienstes und den Herausforderungen, die das Team aktuell hat, stellst. Das zeigt, dass du dich mit der Position auseinandergesetzt hast.