Auf einen Blick
- Aufgaben: Koordination, Besucherbetreuung und Pressearbeit in einer dynamischen Gemeinde.
- Arbeitgeber: Hude ist eine lebendige Gemeinde mit 16.500 Einwohnern und einem starken Wirtschaftsstandort.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, gute Anbindung an Oldenburg und Bremen sowie ein angenehmes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft deiner Gemeinde und arbeite in einem kreativen, unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Verwaltungsbereich oder vergleichbare kaufmännische Ausbildung erforderlich.
- Andere Informationen: Ideal für kreative Köpfe, die Organisationstalent und Verantwortungsbewusstsein mitbringen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Hude bietet als Gemeinde mit ca. 16.500 Einwohnerinnen und Einwohnern und als internationaler Wirtschaftsstandort ein zukunftsorientiertes Arbeitsumfeld. Die kurzen Wege in dem Klosterort, das gute Bildungs- und Kulturangebot sowie die vielen Grünflächen für Freizeit und Erholung sind die besten Voraussetzungen für eine hohe Lebensqualität. Dazu zählt auch die gute Anbindung an die Städte Oldenburg und Bremen. Hude ist somit ein idealer Wohn-, Freizeit- und Arbeitsort für Familien und Menschen jeden Alters. Für die Gemeinde mit ihren vielfältigen Aufgaben arbeiten rund 220 Mitarbeiter/innen.
- Terminüberwachung- und Koordination; Prioritäten- und Zeitmanagement
- Organisation im Rahmen der allgemeinen Repräsentation; Besucherbetreuung
- Vorbereitung der Durchführung der Alters- und Ehejubiläen
- Pressemitteilungen vorbereiten; Pressetermine organisieren
- Betreuung der verschiedenen Veröffentlichungsmedien (Social-Media, Internet, Zeitungen)
- Administrative Tätigkeiten im Projektmanagementoffice (Projektüberwachung, Pflege Projektregister, Berichterstattung an Verwaltungsvorstand)
Eine abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r oder eine vergleichbare kaufmännische Ausbildung. Sichere Ausdrucksweise in Wort und Schrift. Selbständiges und strukturiertes Arbeiten. Organisationsfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein. Kreativität und Innovationsgeist. Verschwiegenheit im Hinblick auf die besondere Vertrauensstellung.
Assistenz mit abgeschlossener Ausbildung (m/w/d) Arbeitgeber: Gemeinde Hude
Kontaktperson:
Gemeinde Hude HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Assistenz mit abgeschlossener Ausbildung (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die möglicherweise in der Gemeinde Hude oder im öffentlichen Dienst arbeiten. Oftmals können persönliche Empfehlungen den entscheidenden Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Gemeinde Hude und ihre aktuellen Projekte. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du ein echtes Interesse an der Gemeinde und ihren Aufgaben hast. Das zeigt Engagement und Motivation.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen vor, die in einem Vorstellungsgespräch für eine Assistenzposition gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Organisationsfähigkeit und Kreativität unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Da die Stelle viel mit Öffentlichkeitsarbeit und Besucherbetreuung zu tun hat, ist es wichtig, dass du in der Lage bist, klar und freundlich zu kommunizieren. Übe, wie du dich in verschiedenen Situationen ausdrücken würdest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistenz mit abgeschlossener Ausbildung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle. Erkläre, warum du dich für die Assistenzposition in der Gemeinde Hude interessierst und was dich an der Arbeit dort reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Ausbildung sowie relevante berufliche Erfahrungen. Zeige auf, wie diese Erfahrungen dich auf die spezifischen Aufgaben der Stelle vorbereiten, wie z.B. Terminüberwachung und Organisation.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Ausdrucksweise in Wort und Schrift klar und präzise ist. Vermeide Fachjargon, der möglicherweise nicht allgemein verständlich ist, und achte auf eine fehlerfreie Rechtschreibung und Grammatik.
Schließe mit einem starken Abschluss: Beende dein Bewerbungsschreiben mit einem starken Schluss, in dem du dein Interesse an einem persönlichen Gespräch bekundest. Bedanke dich für die Berücksichtigung deiner Bewerbung und zeige dich offen für Rückfragen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gemeinde Hude vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir zu deiner Ausbildung und deinen Erfahrungen gestellt werden könnten. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Organisation und im Zeitmanagement zeigen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da eine sichere Ausdrucksweise in Wort und Schrift gefordert ist, solltest du während des Interviews klar und präzise kommunizieren. Übe, deine Gedanken strukturiert zu präsentieren, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Hebe deine Organisationsfähigkeit hervor
Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Organisation und Priorisierung von Aufgaben demonstrieren. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich Projekte oder Veranstaltungen koordiniert hast.
✨Sei kreativ und innovativ
Die Gemeinde sucht nach jemandem mit Kreativität und Innovationsgeist. Überlege dir, wie du frische Ideen in die administrative Arbeit einbringen kannst, und sei bereit, diese im Interview zu teilen.