Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein interdisziplinäres Team und manage die Gebäudewirtschaft.
- Arbeitgeber: Hude ist eine lebendige Gemeinde mit hoher Lebensqualität und guter Anbindung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein inspirierendes Arbeitsumfeld in einer grünen Umgebung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Gemeinde und arbeite an spannenden Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor oder Master in Architektur oder Bauingenieurwesen erforderlich.
- Andere Informationen: Verantwortung für Budget und Vertretung in politischen Gremien.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Hude bietet als Gemeinde mit ca. 16.500 Einwohnerinnen und Einwohnern und als internationaler Wirtschaftsstandort ein zukunftsorientiertes Arbeitsumfeld. Die kurzen Wege in dem Klosterort, das gute Bildungs- und Kulturangebot sowie die vielen Grünflächen für Freizeit und Erholung sind die besten Voraussetzungen für eine hohe Lebensqualität. Dazu zählt auch die gute Anbindung an die Städte Oldenburg und Bremen. Hude ist somit ein idealer Wohn-, Freizeit- und Arbeitsort für Familien und Menschen jeden Alters.
Sie sind verantwortlich für die Leitung des Fachdienstes mit der fachlichen Führung eines interdisziplinären Teams bestehend aus Verwaltung, Technik und Hausmeistern. Kernpunkte der Aufgaben sind einerseits die kaufmännische Gebäudewirtschaft einschließlich der Grundstücksangelegenheiten und andererseits die technische Gebäudewirtschaft einschließlich des Projektwesens. Der Schwerpunkt der Tätigkeit kann in Abhängigkeit von Ihrer Qualifikation gestaltet werden, wobei eine Gesamtverantwortung für den Aufgabenbereich besteht. Sie wirken mit bei den immobilienstrategischen Zielen der Gemeinde Hude (Oldb). Darüber hinaus entwickeln Sie die Systematik zur Zustandsbeschreibung der gemeindlichen Gebäude mit anschließender Priorisierung von Umsetzungsmaßnahmen fort. Ihnen obliegen die Budgetverantwortung sowie die repräsentative Vertretung des Fachdienstes in den politischen Gremien.
Anforderungen:
- Abgeschlossenes Bachelor- oder Masterstudium oder Diplom der Fachrichtungen Architektur, Bauingenieurswesen – Schwerpunkt Hochbau oder gleichwertig oder die Befähigung für das 1. Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 der Fachrichtung Allgemeine Dienste oder einen erfolgreichen Abschluss des II. Angestelltenlehrgangs als Verwaltungsfachwirt (m/w/d)
- Praktische Erfahrungen in den genannten Aufgabengebieten sowie in der Projektsteuerung
- Kenntnisse im Vergaberecht, der HOAI und der VOB
- Ein gutes technisches Grundverständnis zu Bauteilen und Gebäuden
- Analytische und konzeptionelle Fähigkeiten sowie Durchsetzungsfähigkeit
Immobilienmanagement (m/w/d) in Vollzeit Arbeitgeber: Gemeinde Hude
Kontaktperson:
Gemeinde Hude HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Immobilienmanagement (m/w/d) in Vollzeit
✨Netzwerken in der Immobilienbranche
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Fachleuten im Immobilienmanagement zu knüpfen. Besuche lokale Veranstaltungen oder Messen, um direkt mit Entscheidungsträgern in Kontakt zu treten und dein Interesse an der Position zu zeigen.
✨Fachliche Weiterbildung
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Immobilienmanagement, insbesondere in Bezug auf Vergaberecht und HOAI. Eine Teilnahme an Workshops oder Webinaren kann dir helfen, dein Wissen zu vertiefen und dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen in der Projektsteuerung und deine Kenntnisse im technischen Bereich beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Engagement in der Gemeinde
Zeige dein Interesse an der Gemeinde Hude, indem du dich über aktuelle Projekte und Herausforderungen informierst. Dies kann dir helfen, während des Gesprächs relevante Ideen und Lösungen vorzuschlagen, die du in die Position einbringen könntest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Immobilienmanagement (m/w/d) in Vollzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben, dass du ein abgeschlossenes Bachelor- oder Masterstudium in Architektur oder Bauingenieurwesen hast. Hebe auch praktische Erfahrungen in den relevanten Aufgabengebieten hervor.
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und stelle sicher, dass du die geforderten Kenntnisse im Vergaberecht, der HOAI und der VOB verstehst. Zeige in deiner Bewerbung, wie du diese Kenntnisse in der Praxis angewendet hast.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position im Immobilienmanagement interessierst und wie du zur Erreichung der immobilienstrategischen Ziele der Gemeinde Hude beitragen kannst.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gemeinde Hude vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen im Immobilienmanagement, insbesondere in der kaufmännischen und technischen Gebäudewirtschaft. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Kenntnisse über die Gemeinde Hude
Informiere dich über die Gemeinde Hude, ihre Strukturen und aktuellen Projekte. Zeige im Interview, dass du die immobilienstrategischen Ziele der Gemeinde verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Präsentation deiner Führungsqualitäten
Da du ein interdisziplinäres Team leiten wirst, sei bereit, über deine Führungsstil und -erfahrungen zu sprechen. Betone, wie du Teamarbeit förderst und Konflikte löst.
✨Vertrautheit mit rechtlichen Rahmenbedingungen
Stelle sicher, dass du über Kenntnisse im Vergaberecht, der HOAI und der VOB verfügst. Bereite dich darauf vor, wie du diese Kenntnisse in der Praxis anwenden würdest, um die Interessen der Gemeinde zu vertreten.