Fachangestellte/r für Bäderbetriebe oder Rettungsschwimmer/in (m/w/d)
Jetzt bewerben
Fachangestellte/r für Bäderbetriebe oder Rettungsschwimmer/in (m/w/d)

Fachangestellte/r für Bäderbetriebe oder Rettungsschwimmer/in (m/w/d)

Karlsbad Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
G

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Betreue das Freibad und sorge für die Sicherheit der Badegäste.
  • Arbeitgeber: Die Gemeinde Karlsbad bietet ein dynamisches Arbeitsumfeld in einem beliebten Freibad.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße unbefristete Anstellung, Vollzeit und ein tolles Team.
  • Warum dieser Job: Werde Teil einer coolen Community und erlebe den Sommer am Wasser!
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung als Fachangestellte/r für Bäderbetriebe oder Rettungsschwimmer/in haben.
  • Andere Informationen: Starte sofort und bringe deine Leidenschaft für Wasser und Sicherheit mit!

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Komm zu uns ins Team! Zum Start der Badesaison sucht die Gemeinde Karlsbad für das Freibad in Karlsbad-Langensteinbach ab sofort eine/n Fachangestellte/n für Bäderbetriebe oder Rettungsschwimmer/in (m/w/d) unbefristet und in Vollzeit.

Fachangestellte/r für Bäderbetriebe oder Rettungsschwimmer/in (m/w/d) Arbeitgeber: Gemeinde Karlsbad

Die Gemeinde Karlsbad bietet Ihnen als Fachangestellte/r für Bäderbetriebe oder Rettungsschwimmer/in (m/w/d) eine sichere und unbefristete Anstellung in einem dynamischen Team. Genießen Sie die Vorteile eines positiven Arbeitsumfeldes, das auf Teamarbeit und gegenseitige Unterstützung setzt, während Sie gleichzeitig die Möglichkeit haben, sich beruflich weiterzuentwickeln und an Schulungen teilzunehmen. Arbeiten Sie in der schönen Umgebung des Freibades in Karlsbad-Langensteinbach und tragen Sie aktiv zur Sicherheit und Zufriedenheit unserer Badegäste bei.
G

Kontaktperson:

Gemeinde Karlsbad HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Fachangestellte/r für Bäderbetriebe oder Rettungsschwimmer/in (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Gemeinde Karlsbad und das Freibad in Langensteinbach. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Besonderheiten und Herausforderungen des Standorts verstehst und bereit bist, dich aktiv einzubringen.

Tip Nummer 2

Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen im Bereich Bäderbetriebe oder Rettungsschwimmen beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und deine Leidenschaft für diesen Beruf unter Beweis stellen.

Tip Nummer 3

Netzwerke mit anderen Fachangestellten oder Rettungsschwimmern, um Einblicke in den Joballtag zu erhalten. Diese Kontakte können dir wertvolle Tipps geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke während des gesamten Bewerbungsprozesses. Da du in einem Team arbeiten wirst, ist es wichtig, dass du deine sozialen Kompetenzen hervorhebst und zeigst, dass du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachangestellte/r für Bäderbetriebe oder Rettungsschwimmer/in (m/w/d)

Erste-Hilfe-Kenntnisse
Lebensrettende Maßnahmen
Aufmerksamkeit und Wachsamkeit
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Verantwortungsbewusstsein
Kundenorientierung
Organisationstalent
Technisches Verständnis für Bäderbetriebe
Kenntnisse in der Wasseraufbereitung
Flexibilität
Stressresistenz
Fähigkeit zur Konfliktlösung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Gemeinde Karlsbad: Recherchiere die Gemeinde Karlsbad und das Freibad in Langensteinbach. Informiere dich über deren Werte, Ziele und die spezifischen Anforderungen für die Position als Fachangestellte/r für Bäderbetriebe oder Rettungsschwimmer/in.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Stelle hervorhebt. Betone deine Kenntnisse im Bereich Bäderbetriebe und Rettungsschwimmen sowie eventuelle Zertifikate.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du die ideale Person für diese Position bist. Gehe auf deine Leidenschaft für den Bäderbetrieb und deine Fähigkeiten als Rettungsschwimmer/in ein.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und alle geforderten Informationen enthalten sind, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gemeinde Karlsbad vorbereitest

Kenntnis der Sicherheitsvorschriften

Informiere dich über die relevanten Sicherheitsvorschriften und Notfallmaßnahmen im Schwimmbad. Zeige im Interview, dass du die Verantwortung für die Sicherheit der Badegäste ernst nimmst.

Praktische Fähigkeiten demonstrieren

Bereite dich darauf vor, deine praktischen Fähigkeiten im Umgang mit Rettungsausrüstung oder Erste-Hilfe-Maßnahmen zu demonstrieren. Dies könnte ein wichtiger Teil des Auswahlprozesses sein.

Teamarbeit betonen

Hebe deine Erfahrungen in der Teamarbeit hervor, da die Arbeit im Freibad oft eine enge Zusammenarbeit mit Kollegen erfordert. Beispiele aus der Vergangenheit können hier sehr hilfreich sein.

Kundenorientierung zeigen

Zeige, dass du ein Gespür für Kundenservice hast. Erkläre, wie du auf die Bedürfnisse der Badegäste eingehst und wie du zur Schaffung einer positiven Atmosphäre im Freibad beiträgst.

Fachangestellte/r für Bäderbetriebe oder Rettungsschwimmer/in (m/w/d)
Gemeinde Karlsbad
Jetzt bewerben
G
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>