Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle Konzepte für Schulsozialarbeit und unterstütze Schüler in Konfliktsituationen.
- Arbeitgeber: Die Gemeinde Karlsbad bietet eine sichere und unterstützende Arbeitsumgebung.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, geregelte Arbeitszeiten und attraktive Mitarbeiterangebote.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Schülern positiv und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Sozialer Arbeit oder Sozialpädagogik sowie Erfahrung mit Kindern und Jugendlichen.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind bis zum 11.05.2025 möglich, auch per E-Mail.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Gemeinde Karlsbad sucht für die Gemeinschaftsschule Karlsbad-Waldbronn eine/n Schulsozialarbeiter/in (m/w/d) in Teilzeit mit 19,5 Wochenstunden (unbefristet) oder in Vollzeit mit 39,0 Wochenstunden (Elternzeitvertretung).
Ihre Aufgaben:
- Weiterentwicklung und Fortführung des Konzepts der Schulsozialarbeit an der Gemeinschaftsschule Karlsbad
- Arbeit mit Schülern als präventiver Ansatz zur Stärkung sozialer Kompetenzen sowie in konkreten Konfliktsituationen
- Einzelfallhilfen und Beratung von Schülern bei Problemen
- Beratung von Lehrkräften in sozialpädagogischen Fragen
- Mitarbeit und Durchführung von sozialpädagogischen Projekten
Unser Angebot:
- Einen sicheren Arbeitsplatz mit einem unbefristeten Arbeitsvertrag und geregelten Arbeitszeiten
- Attraktive Mitarbeiterangebote außerhalb des TVöD
- Zusätzliche ZVK-Betriebsrente
- Gewährung von den im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen
- Unterstützung bei Weiterbildungswünschen
- Eine leistungsgerechte Bezahlung nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD) in Entgeltgruppe S 12 SuE
- Ein interessantes und abwechslungsreiches Arbeitsfeld
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Studium in den Bereichen Soziale Arbeit / Sozialpädagogik oder vergleichbar
- Freude und Erfahrung in der pädagogischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
- Beratungs- und Methodenkompetenzen zu o. g. Aufgaben sowie eine selbstständige, strukturierte Arbeitsweise
- Kommunikative Kompetenzen und Teamfähigkeit sowie die Fähigkeit zur Kooperation mit den Lehrerkollegen, Eltern und Schulträger
- Bereitschaft zur Weiterentwicklung der eigenen Fachkompetenzen
Für Rückfragen stehen Ihnen Herr Kleiner, Hauptamtsleiter, unter Tel. 07202 9304-446 sowie Frau Jäck, Personalamt, unter Tel. 07202 9304-449 gerne zur Verfügung.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen, auch gerne per Mail, bis 11.05.2025 an Bürgermeisteramt Karlsbad, Personalamt, Hirtenstraße 45, 76307 Karlsbad, bewerbungen[AT]karlsbad.de.
Schulsozialarbeiter/in (m/w/d) Vollzeit / Teilzeit Arbeitgeber: Gemeinde Karlsbad
Kontaktperson:
Gemeinde Karlsbad HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Schulsozialarbeiter/in (m/w/d) Vollzeit / Teilzeit
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Bereich Schulsozialarbeit tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Stelle geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Gemeinschaftsschule Karlsbad-Waldbronn. Besuche die Website der Schule und schau dir aktuelle Projekte oder Initiativen an. So kannst du in einem möglichen Vorstellungsgespräch gezielt auf deren Arbeit eingehen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen vor, die in einem Vorstellungsgespräch für Schulsozialarbeiter/innen gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Konfliktlösung und Beratung verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Bereite eine kurze Präsentation oder ein Konzept vor, das deine Ideen zur Weiterentwicklung der Schulsozialarbeit darstellt. Das zeigt dein Engagement und deine Kreativität.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Schulsozialarbeiter/in (m/w/d) Vollzeit / Teilzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine pädagogischen Fähigkeiten und Erfahrungen in der sozialen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und welche spezifischen Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine Erfahrungen in der Schulsozialarbeit und deine Teamfähigkeit ein.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen wie Lebenslauf, Motivationsschreiben und relevante Zeugnisse beilegst. Überprüfe, ob alles vollständig und korrekt ist, bevor du deine Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gemeinde Karlsbad vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Aufgaben eines Schulsozialarbeiters. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten in Bezug auf die Anforderungen der Stelle darstellen kannst.
✨Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern
Betone in deinem Gespräch, warum dir die pädagogische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen am Herzen liegt. Teile konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Begeisterung und dein Engagement zeigen.
✨Kommunikationsfähigkeiten hervorheben
Da die Stelle Teamarbeit und Kommunikation mit Lehrern und Eltern erfordert, solltest du deine kommunikativen Kompetenzen betonen. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Konfliktlösung verdeutlichen.
✨Fragen zur Weiterentwicklung stellen
Zeige Interesse an deiner eigenen beruflichen Entwicklung, indem du Fragen zu Fortbildungsmöglichkeiten und Unterstützung bei der Weiterentwicklung deiner Fachkompetenzen stellst. Das zeigt, dass du bereit bist, dich kontinuierlich zu verbessern.