Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Bauprojekte und arbeite an der Entwicklung unserer Gemeinde.
- Arbeitgeber: Die Gemeinde Katlenburg-Lindau mit einer lebendigen Gemeinschaft.
- Mitarbeitervorteile: Sichere Anstellung, faire Vergütung nach TVöD und gute Work-Life-Balance.
- Warum dieser Job: Gestalte die Infrastruktur deiner Gemeinde und hinterlasse einen bleibenden Eindruck.
- Gewünschte Qualifikationen: Kenntnisse im Tiefbau und Teamfähigkeit sind gefragt.
- Andere Informationen: Vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten in einem dynamischen Umfeld.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Die Gemeinde Katlenburg-Lindau mit circa 7.200 Einwohnerinnen und Einwohnern sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen stellvertretenden Bauamtsleiter (m/w/d) vorzugsweise mit umfassenden Kenntnissen in der Fachrichtung Tiefbau.
Die vollständige Stellenbeschreibung enthält alle damit verbundenen Fähigkeiten, Vorerfahrungen und Qualifikationen, die von den Bewerbern erwartet werden.
Die Vergütung erfolgt-entsprechend den persönlichen Voraussetzungen nach den Bestimmungen des TVöD.
Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte schriftlich bis spätestens 02.
November 2025 an die Gemeinde Katlenburg Lindau, Bahnhofstraße 6, 37191 Katlenburg-Lindau, Stichwort: Bewerbungsunterlagen Bauamtsleiter.
Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der Langfassung der Stellenausschreibung unter www.katlenburglindau.de.
stellvertretenden Bauamtsleiter (m/w/d) Arbeitgeber: Gemeinde Katlenburg-Lindau
Kontaktperson:
Gemeinde Katlenburg-Lindau HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: stellvertretenden Bauamtsleiter (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Mach dir ein klares Bild von der Gemeinde Katlenburg-Lindau und ihren Projekten. Wenn du beim Vorstellungsgespräch zeigst, dass du die aktuellen Herausforderungen und Ziele kennst, beeindruckt das die Entscheidungsträger.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf typische Fragen vor, die in einem Vorstellungsgespräch für eine Position im Bauamt gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten im Tiefbau unter Beweis stellen.
✨Tipp Nummer 3
Netzwerke mit anderen Fachleuten in der Branche! Besuche lokale Veranstaltungen oder Online-Meetups, um Kontakte zu knüpfen. Oft erfährt man so von ungeschriebenen Stellen oder erhält wertvolle Tipps.
✨Tipp Nummer 4
Nutze unsere Website, um dich direkt zu bewerben! Das zeigt dein Interesse und deine Motivation. Außerdem kannst du sicherstellen, dass deine Bewerbung alle geforderten Unterlagen enthält.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: stellvertretenden Bauamtsleiter (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach deine Bewerbung persönlich: Zeig uns, wer du bist! Verwende eine freundliche und authentische Sprache in deinem Anschreiben. Erzähl uns, warum du dich für die Stelle als stellvertretender Bauamtsleiter interessierst und was dich motiviert.
Betone deine relevanten Erfahrungen: Schau dir die Anforderungen in der Stellenbeschreibung genau an und hebe deine Erfahrungen im Tiefbau hervor. Wir wollen wissen, wie du deine Fähigkeiten in der Praxis eingesetzt hast und welche Erfolge du erzielt hast.
Achte auf die Struktur: Eine gut strukturierte Bewerbung macht einen besseren Eindruck. Gliedere dein Anschreiben klar und übersichtlich, damit wir schnell die wichtigsten Informationen finden können. Ein bisschen Ordnung schadet nie!
Bewirb dich über unsere Website: Um sicherzustellen, dass deine Bewerbung bei uns ankommt, nutze bitte unser Online-Bewerbungsformular auf der Website. So können wir deine Unterlagen direkt bearbeiten und du bist auf der sicheren Seite!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gemeinde Katlenburg-Lindau vorbereitest
✨Informiere dich über die Gemeinde
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir einige Informationen über die Gemeinde Katlenburg-Lindau aneignen. Schau dir die aktuellen Projekte im Tiefbau an und überlege, wie deine Erfahrungen dazu passen könnten. Das zeigt dein Interesse und deine Vorbereitung.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Tiefbau unter Beweis stellen. Bereite dich darauf vor, diese Beispiele im Interview zu erläutern, um deine Eignung für die Position als stellvertretender Bauamtsleiter zu untermauern.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Teamstruktur, zu aktuellen Herausforderungen im Bauamt oder zu den Erwartungen an die Rolle sein. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist und dir Gedanken machst.
✨Kleidung und Auftreten
Achte auf ein angemessenes Erscheinungsbild. Für eine Position im öffentlichen Dienst ist es wichtig, professionell aufzutreten. Wähle Kleidung, die sowohl seriös als auch bequem ist, damit du dich während des Interviews wohlfühlst.