Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze geflüchtete Familien bei der Anmeldung und Organisation von Terminen.
- Arbeitgeber: Die Gemeinde Kerken ist ein familienfreundlicher Arbeitgeber mit sozialer Verantwortung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, betriebliche Altersversorgung und Corporate Benefits warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Integration von Geflüchteten und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Verwaltungsbereich und Freude am Umgang mit Menschen sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind ausdrücklich erwünscht.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Gemeinde Kerken, ein familienfreundliches Dienstleistungsunternehmen und attraktiver Arbeitgeber, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Fachbereich V „Arbeit und Soziales“ eine/n Sachbearbeiter/-in (w/m/d) in der allgemeinen Flüchtlingsberatung in Teilzeit (Umfang 25 Std./Woche) – befristet mindestens bis zum 31.12.2026 als Elternzeitvertretung. Das Aufgabengebiet umfasst schwerpunktmäßig Anmeldung von Kindern Geflüchteter in den Kindergärten Vereinbarung von Terminen bei anderen Behörden oder Ärzten Organisation von Familiennachzügen aus dem Ausland Beantragung von Urkunden und Ausweisdokumenten für Migranten Zusammenarbeit mit der Ausländerbehörde bei Rückführungen Beratung, Antragstellung und Organisation von freiwilligen Rückkehrern in das Herkunftsland Beantragung Kindergeld und Elterngeld für Geflüchtete Unterstützung bei Beantragung von Ratenzahlungen, Umverteilungsanträgen, Integrationskursen, etc. Abrechnung der Zuweisungen nach dem Flüchtlingsaufnahmegesetz (FlüAG) im Vertretungsfall Asylbewerberleistungen im Vertretungsfall Ihr Profil: erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten, Abschluss des Verwaltungslehrgangs I (VL I) oder einen vergleichbaren Abschluss! Freude am Umgang mit Menschen sowie Leistungsbereitschaft und Belastbarkeit selbstständige, engagierte und eigenverantwortliche Arbeitsweise gute kommunikative Fähigkeiten und Einfühlungsvermögen Freundlichkeit, selbstsicheres Auftreten, insbesondere Teamfähigkeit Bereitschaft zur kontinuierlichen fachlichen und persönlichen Weiterbildung Entscheidungsvermögen, Verhandlungsgeschick sowie überdurchschnittliche Belastbarkeit Wir bieten Ihnen: Die Vergütung erfolgt bei Vorliegen der persönlichen und fachlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 9a TVöD-VKA die Vereinbarkeit von Familie und Beruf betriebliche Altersversorgung individuelle qualifizierte Fortbildungsmöglichkeiten jährliche Sonderzahlung und Zahlung von leistungsorientierter Bezahlung eine flexible Arbeitszeitengestaltung einen Zuschuss fürs Fitnessstudio Corporate Benefits Hinweise zur Bewerbung Die Gemeinde Kerken fördert die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wir nehmen daher Ihre Bewerbung, unabhängig von Behinderung, kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Identität, gerne entgegen. Auswahlentscheidungen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW getroffen. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen und diesen im Sinne von § 2 Abs. 2 SGB IX gleichgestellte Personen sind ausdrücklich erwünscht. Ihre aussagekräftigen Bewerbungen reichen Sie bitte ausschließlich über unser Online Bewerbungsportal bis spätestens 18.08.2025 ein. Bitte beachten Sie die zugehörigen Datenschutzinformationen und Nutzungsbedingungen, zu denen Sie über den Button „Online-Bewerbung“ gelangen. Bitte achten Sie auf die Vollständigkeit Ihrer Bewerbungsdokumente. Es ist nicht immer möglich, etwaige fehlende Nachweise zeitgerecht nachzufordern. Es gelten daher grundsätzlich die eingereichten Bewerbungsunterlagen. Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, werden nicht erstattet. Für weitere fachliche Informationen stehen Ihnen Herr Frank Kittelmann (Telefon 02833/922-140, E-Mail: frank. kittelmann@kerken.de ) oder Herr Fabian Fengler (Telefon 02833/922-141, E-Mail: fabian.fengler@kerken.de ) gerne als Ansprechpartner zur Verfügung. www.kerken.de Online-Bewerbung
Sachbearbeiter/-in (w/m/d) in der allgemeinen Flüchtlingsberatung Arbeitgeber: Gemeinde Kerken
Kontaktperson:
Gemeinde Kerken HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter/-in (w/m/d) in der allgemeinen Flüchtlingsberatung
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen in der Flüchtlingsberatung. Zeige in Gesprächen, dass du die Bedürfnisse und Sorgen von Geflüchteten verstehst und bereit bist, ihnen zu helfen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Flüchtlingshilfe. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die aktuellen Themen und Trends in der Flüchtlingsberatung zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die deine Kommunikationsfähigkeiten und dein Einfühlungsvermögen testen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Teamfähigkeit und Belastbarkeit zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung. Informiere dich über relevante Fortbildungsmöglichkeiten im Bereich der Flüchtlingsberatung und bringe diese in das Gespräch ein, um dein Engagement zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter/-in (w/m/d) in der allgemeinen Flüchtlingsberatung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erkläre in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Stelle als Sachbearbeiter/-in in der Flüchtlingsberatung interessierst. Betone deine Freude am Umgang mit Menschen und deine Bereitschaft, in einem sozialen Umfeld zu arbeiten.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Wenn du bereits Erfahrungen in der Verwaltung oder im sozialen Bereich hast, führe diese detailliert auf. Zeige, wie deine Fähigkeiten und Kenntnisse zur ausgeschriebenen Position passen.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung gut strukturiert und leicht verständlich ist. Vermeide Fachjargon, der möglicherweise nicht jedem geläufig ist, und formuliere deine Sätze klar und prägnant.
Überprüfe deine Unterlagen auf Vollständigkeit: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, wie Lebenslauf, Zeugnisse und ein Motivationsschreiben, vollständig und aktuell sind. Achte darauf, dass du alle geforderten Nachweise beifügst, um eine reibungslose Bearbeitung deiner Bewerbung zu gewährleisten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gemeinde Kerken vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Aufgaben
Informiere dich im Vorfeld über die spezifischen Aufgaben der Stelle in der Flüchtlingsberatung. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten in diesen Bereichen hilfreich sein können.
✨Kommunikative Fähigkeiten betonen
Da die Stelle viel Kontakt mit Menschen erfordert, solltest du Beispiele für deine kommunikativen Fähigkeiten und dein Einfühlungsvermögen bereit haben. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit verschiedenen Personengruppen kommuniziert hast.
✨Teamfähigkeit hervorheben
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, die deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Die Zusammenarbeit mit anderen Behörden und Institutionen ist ein wichtiger Teil der Arbeit.
✨Fragen zur Weiterbildung stellen
Zeige dein Interesse an kontinuierlicher fachlicher und persönlicher Weiterbildung, indem du Fragen zu den angebotenen Fortbildungsmöglichkeiten stellst. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dich weiterzuentwickeln.