Pflegefachkraft (m/w/d) für die Sozialstation Kernen
Pflegefachkraft (m/w/d) für die Sozialstation Kernen

Pflegefachkraft (m/w/d) für die Sozialstation Kernen

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
G

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Pflege und Betreuung von Klienten mit Empathie und Fachwissen.
  • Arbeitgeber: Die Sozialstation Kernen setzt sich für die Lebensqualität älterer und kranker Menschen ein.
  • Mitarbeitervorteile: Sicherer Job, flexible Arbeitszeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Werde zum Helden des Alltags und mache einen echten Unterschied im Leben anderer.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft und Teamfähigkeit erforderlich.
  • Andere Informationen: Führerschein Klasse B wünschenswert, aber nicht zwingend notwendig.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die Sozialstation der Gemeinde Kernen im Remstal besteht aus einem kompetenten und erfahrenen Team von examinierten Pflegefachkräften. Gemeinsam setzen wir uns dafür ein, die Lebensqualität älterer, kranker und behinderter Menschen durch pflegerische und medizinische Hilfe zu erhalten und zu verbessern. Im Mittelpunkt steht die persönliche Situation der Menschen, die wir betreuen.

Wir suchen dich – Pflegefachkraft (m/w/d) für die Sozialstation Kernen

Du bist ein Pflege-Profi und hast Spaß daran, Menschen zu helfen? Du kennst die richtige Mischung aus Empathie und Fachwissen und packst gerne mit an? Dann bist du bei uns genau richtig!

  • Pflege und Betreuung unserer Klienten – und dabei immer ein Lächeln im Gesicht (auch wenn\’s mal stressig wird).
  • Du sorgst dafür, dass sich unsere Klienten rundum wohl und sicher fühlen.
  • Dokumentation der Pflegeleistungen – ja, das gehört dazu, aber keine Sorge: Wir machen es dir so einfach wie möglich!
  • Du hast eine abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft (Altenpfleger/in, Gesundheits- und Krankenpfleger/in oder ähnliche Qualifikation).
  • Du arbeitest gerne selbstständig, aber auch im Team. Schließlich weiß jeder: Gemeinsam geht\’s besser!
  • Du bringst ein hohes Maß an Empathie und Fachwissen mit und möchtest dazu beitragen, dass unsere Klienten ihr Leben selbstbestimmt und mit Freude gestalten können.
  • Du hast Lust, dich mit uns weiterzuentwickeln – Fort- und Weiterbildungen sind bei uns kein „Muss“, sondern ein „Darfst du gern tun!“.
  • Wünschenswert Führerschein Klasse B.
  • Einen Arbeitsplatz, an dem du wirklich etwas bewirken kannst – bei uns bist du nicht nur Pflegekraft, sondern auch Held*in des Alltags.
  • Einen sicheren Job nach TVöD – das heißt: Tarifvertrag und faire Bezahlung.
  • Ein motiviertes Team, das sich gegenseitig unterstützt und immer ein offenes Ohr hat.
  • Flexible Arbeitszeiten – wir verstehen, dass das Leben mehr zu bieten hat als nur Arbeit (Familie und Hobbys …).
  • Weitere Benefits

Pflegefachkraft (m/w/d) für die Sozialstation Kernen Arbeitgeber: Gemeinde Kernen i.R.

Die Sozialstation Kernen im Remstal ist ein hervorragender Arbeitgeber, der sich durch ein engagiertes Team und eine wertschätzende Arbeitsatmosphäre auszeichnet. Hier hast du die Möglichkeit, in einem unterstützenden Umfeld zu arbeiten, das deine persönliche und berufliche Entwicklung fördert, während du gleichzeitig einen bedeutenden Beitrag zur Lebensqualität unserer Klienten leistest. Flexible Arbeitszeiten und eine faire Bezahlung nach TVöD runden unser Angebot ab und machen uns zu einem attraktiven Arbeitsplatz für Pflegefachkräfte.
G

Kontaktperson:

Gemeinde Kernen i.R. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Pflegefachkraft (m/w/d) für die Sozialstation Kernen

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Pflege arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann Empfehlungen erhalten, die dir einen Vorteil verschaffen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die Sozialstation Kernen und deren Werte. Zeige in Gesprächen, dass du die Philosophie des Unternehmens verstehst und schätzt. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation, Teil des Teams zu werden.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deiner Empathie und deinem Fachwissen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung. Informiere dich über Fort- und Weiterbildungsangebote in der Pflege und bringe diese Themen im Gespräch zur Sprache. Das zeigt, dass du motiviert bist, dich weiterzuentwickeln und das Team zu bereichern.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft (m/w/d) für die Sozialstation Kernen

Empathie
Fachwissen in der Pflege
Selbstständiges Arbeiten
Teamarbeit
Dokumentationsfähigkeiten
Kommunikationsfähigkeiten
Stressresistenz
Flexibilität
Organisationstalent
Einfühlungsvermögen
Fortbildungsbereitschaft
Führerschein Klasse B

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Sozialstation Kernen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Sozialstation Kernen im Remstal informieren. Verstehe ihre Werte, Ziele und die Art der Pflege, die sie anbieten. Dies hilft dir, deine Motivation in der Bewerbung klar zu formulieren.

Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft sowie relevante Erfahrungen hervorhebst. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten und dein Fachwissen zur Verbesserung der Lebensqualität der Klienten beitragen können.

Zeige Empathie und Teamgeist: In deiner Bewerbung solltest du Beispiele anführen, die deine Empathie und Teamfähigkeit verdeutlichen. Beschreibe Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder wie du Klienten in schwierigen Zeiten unterstützt hast.

Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte nicht nur deine Motivation für die Stelle darlegen, sondern auch deine Bereitschaft zur Weiterbildung betonen. Mache deutlich, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln und dass du die Philosophie der Sozialstation teilst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gemeinde Kernen i.R. vorbereitest

Bereite dich auf typische Fragen vor

Überlege dir im Voraus, wie du auf häufige Interviewfragen antworten würdest, wie z.B. 'Was motiviert dich in der Pflege?' oder 'Wie gehst du mit stressigen Situationen um?'. So kannst du selbstbewusst und strukturiert antworten.

Zeige deine Empathie

In der Pflege ist Empathie entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit einfühlsam mit Klienten umgegangen bist. Das wird den Interviewern helfen, deine menschliche Seite zu erkennen.

Informiere dich über die Sozialstation Kernen

Recherchiere im Vorfeld über die Sozialstation und deren Werte. Wenn du während des Interviews zeigst, dass du dich mit der Einrichtung identifizieren kannst, hinterlässt das einen positiven Eindruck.

Frage nach Fortbildungsmöglichkeiten

Da die Stelle auch Weiterentwicklungsmöglichkeiten bietet, solltest du gezielt nach diesen fragen. Das zeigt dein Interesse an persönlichem Wachstum und Engagement für die Pflege.

Pflegefachkraft (m/w/d) für die Sozialstation Kernen
Gemeinde Kernen i.R.
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

G
  • Pflegefachkraft (m/w/d) für die Sozialstation Kernen

    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-09-15

  • G

    Gemeinde Kernen i.R.

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>