Auf einen Blick
- Aufgaben: Leitung der Kasse, Zahlungsverkehr und Finanzstatistiken erstellen.
- Arbeitgeber: Die Gemeinde Kissing engagiert sich für 12.169 Einwohner im Landkreis Aichach-Friedberg.
- Mitarbeitervorteile: Sichere Anstellung, Teamarbeit und die Möglichkeit, die Zukunft der Gemeinde mitzugestalten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Finanzen einer Gemeinde und arbeite in einem motivierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in der Kommunalverwaltung oder vergleichbare kaufmännische Ausbildung erforderlich.
- Andere Informationen: Zahlenaffinität und gute IT-Kenntnisse sind von Vorteil.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Gemeinde Kissing liegt im schwäbischen Landkreis Aichach-Friedberg und fünf Kilometer südlich der Stadtgrenze von Augsburg. Täglich engagieren sich rund 125 Beschäftigte in verschiedensten Bereichen für unsere 12.169 Einwohnerinnen und Einwohner. In Ergänzung unseres Teams suchen wir motivierte, zuverlässige sowie engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die mit uns gemeinsam die Zukunft der Gemeinde Kissing gestalten.
Aufgaben:
- Leitung und Koordination der Kasse mit allen zugewiesenen Aufgaben
- Bewirtschaftung der Kassenmittel, Erstellen von Tages- und Kassenabschlüssen, Liquiditätsplanung
- Haupt- und Vorbuchkontenführung, Führen von Verwahr- und Vorschusskonten
- Abwicklung des Zahlungsverkehrs
- Erstellung von Finanzstatistiken und -meldungen
- Jahresabschlussarbeiten
- Mahn- und Vollstreckungswesen
- Abwicklung von Spenden
- Verbuchung der Lohnintegrationen
- Pflege von SEPA-Lastschriftmandaten
- Erteilung steuerlicher Unbedenklichkeitsbescheinigungen
- Pflege relevanter Schnittstellen
- Mitteilungen an die Finanzbehörde (nach Mitteilungsverordnung)
Sie bringen mit:
- Abgeschlossene Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellte/n der Fachrichtung Kommunalverwaltung (VFA-K) bzw. erfolgreicher Abschluss des Beschäftigtenlehrganges I (BL I) oder Beamter der 2. QE - Fachlaufbahn allgemeine innere Verwaltung oder eine vergleichbare kaufmännische Ausbildung (z.B. Bankkaufmann (m/w/d); Fachkraft für Buchhaltung (m/w/d); Steuerfachangestellte (m/w/d), oder ähnlich)
- Zahlenaffinität sowie strukturierte, genaue Arbeitsweise
- Wünschenswert wäre auch: Fundierte Kenntnisse im Bereich Buchhaltung und Kasse
- Einsatzbereitschaft, Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Gute IT-Anwenderkenntnisse in MS-Office und Fachanwendungen für den Finanzbereich, wie z.B. cipkom der Fa. komuna wären von Vorteil
- Bürgerorientiertes, freundliches und sicheres Auftreten
Kassenverwalter (m/w/d) / Verwaltungsfachangestellte/n der Fachrichtung Kommunalverwaltung oder Beamter der 2. QE – Fachlaufbahn (m/w/d) - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Gemeinde Kissing
Kontaktperson:
Gemeinde Kissing HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Kassenverwalter (m/w/d) / Verwaltungsfachangestellte/n der Fachrichtung Kommunalverwaltung oder Beamter der 2. QE – Fachlaufbahn (m/w/d) - [\'Vollzeit\']
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Gemeinde Kissing und ihre aktuellen Projekte. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Gemeinde und ihrer Entwicklung hast. Das hilft dir, einen persönlichen Bezug herzustellen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf spezifische Fragen zur Kassenverwaltung vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Zahlenaffinität und strukturierte Arbeitsweise unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Fachleuten im Bereich Kommunalverwaltung. Besuche Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren. Dies kann dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine IT-Kenntnisse, insbesondere in MS-Office und relevanten Fachanwendungen. Bereite dich darauf vor, wie du diese Tools effektiv in deiner Arbeit einsetzen würdest, um die Kassenverwaltung zu optimieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Kassenverwalter (m/w/d) / Verwaltungsfachangestellte/n der Fachrichtung Kommunalverwaltung oder Beamter der 2. QE – Fachlaufbahn (m/w/d) - [\'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Kassenverwalter. Erkläre, warum du dich für die Gemeinde Kissing interessierst und was dich an der Position reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen im Bereich der Kommunalverwaltung oder in ähnlichen kaufmännischen Berufen. Zeige auf, wie deine bisherigen Tätigkeiten dich auf die Aufgaben in dieser Position vorbereiten.
Zeige deine Zahlenaffinität: Da die Stelle eine hohe Affinität zu Zahlen erfordert, solltest du konkrete Beispiele anführen, die deine Fähigkeiten in der Buchhaltung und im Umgang mit Kassenmitteln belegen. Dies kann durch frühere Tätigkeiten oder spezielle Projekte geschehen.
Präsentiere deine IT-Kenntnisse: Gib an, welche IT-Anwendungen du beherrschst, insbesondere im Finanzbereich. Wenn du Erfahrung mit spezifischen Programmen wie cipkom hast, erwähne dies unbedingt, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gemeinde Kissing vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen in der Kassenverwaltung und zur Buchhaltung. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Zahlenaffinität und strukturierte Arbeitsweise zeigen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Gemeinde Kissing Wert auf ein engagiertes Team legt, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen zu sprechen. Betone, wie du zur Teamdynamik beigetragen hast.
✨Kenntnisse in IT und Fachanwendungen
Informiere dich über die verwendeten Softwarelösungen, wie z.B. cipkom. Wenn du bereits Erfahrung mit ähnlichen Programmen hast, bringe dies im Gespräch zur Sprache.
✨Bürgerorientiertes Auftreten
Da der Kontakt zu Bürgerinnen und Bürgern wichtig ist, solltest du dein freundliches und sicheres Auftreten betonen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Kunden oder Bürgern kommuniziert hast.