Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst im Hochbau arbeiten und an spannenden Projekten mitwirken.
- Arbeitgeber: Die Gemeinde Kleinblittersdorf ist ein innovativer Arbeitgeber im Bereich Bauen und Wohnen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, an sinnvollen Projekten zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft deiner Gemeinde und mache einen echten Unterschied im Umweltbereich.
- Gewünschte Qualifikationen: Technische Ausbildung oder Studium im Bauwesen ist von Vorteil.
- Andere Informationen: Bewerbungsschluss ist der 18.07.2025, also schnell bewerben!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Gemeinde Kleinblittersdorf stellt ein: eine/einen Technische Mitarbeiterin/Technischen Mitarbeiter (m/w/d) für Hochbau im Bereich Bauen, Wohnen, Umwelt.
Der vollständige Ausschreibungstext und weitere Informationen können im Internet bis zum Bewerbungsschluss am 18.07.2025 unter www.kleinblittersdorf.de abgerufen werden.
Rainer Lang Bürgermeister
Technische Mitarbeiterin / Technischer Mitarbeiter (m/w/d) für Hochbau im Bereich Bauen, Wohnen, ... Arbeitgeber: Gemeinde Kleinblittersdorf
Kontaktperson:
Gemeinde Kleinblittersdorf HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Technische Mitarbeiterin / Technischer Mitarbeiter (m/w/d) für Hochbau im Bereich Bauen, Wohnen, ...
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Gemeinde Kleinblittersdorf und ihre aktuellen Bauprojekte. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Region und den spezifischen Herausforderungen im Hochbau hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Hochbau. Besuche lokale Veranstaltungen oder Messen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen und Trends in der Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten im Hochbau unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. Im Hochbau ist die Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern entscheidend, also bereite Beispiele vor, die deine sozialen Kompetenzen verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Technische Mitarbeiterin / Technischer Mitarbeiter (m/w/d) für Hochbau im Bereich Bauen, Wohnen, ...
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Lies die Stellenausschreibung sorgfältig durch. Achte auf spezifische Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Technische Mitarbeiterin/Technischer Mitarbeiter im Hochbau gefordert werden.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Stelle im Bereich Bauen und Wohnen wichtig sind. Betone technische Kenntnisse und praktische Erfahrungen im Hochbau.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Gemeinde Kleinblittersdorf passen. Gehe auf deine Leidenschaft für den Hochbau und Umweltaspekte ein.
Fristen beachten: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis zum 18.07.2025 einreichst. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente vorzubereiten und sicherzustellen, dass sie vollständig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gemeinde Kleinblittersdorf vorbereitest
✨Informiere dich über die Gemeinde
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Gemeinde Kleinblittersdorf informieren. Verstehe ihre Projekte im Hochbau und welche Herausforderungen sie in den Bereichen Bauen, Wohnen und Umwelt haben.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Hochbau unter Beweis stellen. Zeige, wie du Probleme gelöst hast oder an Projekten mitgewirkt hast, die relevant für die Stelle sind.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Kultur der Gemeinde zu erfahren.
✨Kleidung und Auftreten
Achte auf ein angemessenes Erscheinungsbild. Für eine technische Position im öffentlichen Dienst ist es wichtig, professionell und gepflegt aufzutreten. Ein freundliches Lächeln und ein fester Händedruck können ebenfalls einen positiven Eindruck hinterlassen.