Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite das Investitionscontrolling und führe spannende Analysen durch.
- Arbeitgeber: Wir sind eine innovative Gemeinde, die Wert auf Transparenz und Zusammenarbeit legt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und mindestens 26 Urlaubstage.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams mit Entwicklungsmöglichkeiten und einer positiven Arbeitsatmosphäre.
- Gewünschte Qualifikationen: Höhere betriebswirtschaftliche Weiterbildung und Erfahrung im Controlling sind erforderlich.
- Andere Informationen: Möglichkeit zur Stellvertretung des Leiters Controlling und spannende Projekte warten auf dich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Das bewirken Sie bei uns:
- Betreiben und Weiterentwickeln des Investitionscontrollings sowie Durchführen von Soll-Ist- sowie Adhoc-Analysen.
- Sicherstellen der Berichtserstattung des Investitionscontrollings zuhanden verschiedener Stakeholder und mit Massnahmenvorschlägen aufzeigen, wie die Ziele der Gemeinde erreicht werden können.
- Aktives Mitarbeiten bei der Jahresberichterstattung sowie beim Budget-, Planungs- und Hochrechnungsprozess zuhanden der Entscheidungsträger.
- Mitarbeiten beim Aufbau eines transparenten und periodischen Reportings zuhanden verschiedener Stakeholder.
- Möglichkeit die Stellvertretung des Leiters Controlling zu übernehmen.
So begeistern Sie uns:
- Höhere betriebswirtschaftliche Weiterbildung bereits absolviert oder aktuell in einer Weiterbildung (HF, FH/Uni, dipl. Finanzverwalter oder gleichwertig).
- Einige Jahre Berufserfahrung im Controlling.
- Gute Kommunikationsfähigkeiten mit verschiedenen Stakeholdern, gute bis sehr gute Excelkenntnisse.
- Belastbare Person mit analytischem, vernetztem sowie prozessorientiertem Denken und Handeln sowie einer konstruktiven und teamorientierten Arbeitsweise.
- Hohe Affinität zu Digitalisierungsthemen sowie ein dienstleistungs- und lösungsorientiertes Denken und Handeln.
- Erfahrungen in Verwaltungsprozessen sind ein Plus, aber nicht zwingend notwendig.
Das erwartet Sie bei uns:
- Eine wertschätzende, kollegiale Zusammenarbeit und gute Arbeitsatmosphäre.
- Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben: Jahresarbeitszeit, Teilzeitarbeit, Betreuungstage und funktionsbezogenes Homeoffice.
- Grosszügige Ferienregelung: mindestens 26 Ferientage, zusätzlich nach Alter abgestufte Ferientage und die Möglichkeit, ein oder zwei unbezahlte Freiwochen zu nehmen.
- Kompetenzbasierte Entwicklungsmöglichkeiten und individuelle Aus- und Weiterbildung.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre vollständige Online-Bewerbung.
Controller:in Arbeitgeber: Gemeinde Köniz

Kontaktperson:
Gemeinde Köniz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Controller:in
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die im Controlling tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Position geben.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die sich auf deine Erfahrungen im Controlling beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert hast, um deine analytischen Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Trends im Controlling und der Digitalisierung. Zeige in deinem Gespräch, dass du über die neuesten Entwicklungen informiert bist und wie du diese in die Arbeit einbringen kannst.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis zu stellen. Übe, komplexe Informationen einfach und verständlich zu erklären, da dies eine wichtige Fähigkeit für die Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern ist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Controller:in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanalyse: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Überlege, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu den Anforderungen passen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen im Controlling und deine betriebswirtschaftliche Weiterbildung hervorhebt. Betone deine Excel-Kenntnisse und Kommunikationsfähigkeiten.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur Erreichung der Ziele der Gemeinde beitragen kannst. Gehe auf deine Affinität zu Digitalisierungsthemen ein.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gemeinde Köniz vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Controlling-Fragen vor
Da die Position im Controlling angesiedelt ist, solltest du dich auf Fragen zu Investitionscontrolling, Soll-Ist-Analysen und Reporting vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Die Stelle erfordert gute Kommunikationsfähigkeiten mit verschiedenen Stakeholdern. Bereite dich darauf vor, wie du komplexe Informationen klar und verständlich präsentieren kannst. Übe, wie du deine Ideen und Vorschläge überzeugend darstellst.
✨Hebe deine Excel-Kenntnisse hervor
Gute bis sehr gute Excel-Kenntnisse sind ein Muss für diese Position. Sei bereit, deine Erfahrungen mit Excel zu erläutern und eventuell auch praktische Beispiele oder Projekte zu nennen, bei denen du Excel effektiv eingesetzt hast.
✨Demonstriere deine Affinität zur Digitalisierung
Da eine hohe Affinität zu Digitalisierungsthemen gefordert wird, solltest du aktuelle Trends und Technologien im Controlling kennen. Informiere dich über digitale Tools und Software, die in der Branche verwendet werden, und sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese in deiner Arbeit nutzen würdest.