Sachbearbeiter:in Schulsekretariat Wangental
Jetzt bewerben
Sachbearbeiter:in Schulsekretariat Wangental

Sachbearbeiter:in Schulsekretariat Wangental

Köniz Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Gemeinde Köniz

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite das Schulsekretariat und unterstütze Lehrpersonen bei administrativen Fragen.
  • Arbeitgeber: Die Schule Wangental bietet eine wertschätzende und kollegiale Arbeitsatmosphäre.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und großzügige Ferienregelungen warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von über 600 Schüler:innen in einem dynamischen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene kaufm. Ausbildung und Erfahrung im Schulsekretariat sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Du arbeitest an drei Standorten im Team und hast Entwicklungsmöglichkeiten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Das bewirken Sie bei uns:

  • Führung und Organisation des Schulsekretariats
  • Erste Anlaufstelle bei Anfragen und Anliegen von Eltern, Verwaltung, Behörden und Bevölkerung
  • Beratung der Lehrpersonen und Mitarbeitenden der Schule in administrativen Fragen
  • Unterstützung der Schulleitung in administrativen, finanziellen und organisatorischen Aufgaben
  • Bearbeitung der Mutationen von Schülerinnen- und Schülerdaten
  • Erledigung der Administration bei Ein- und Austritten von Lehrpersonen

So begeistern Sie uns:

  • Abgeschlossene kaufm. Berufsausbildung sowie einige Jahre Berufserfahrung in einem Schulsekretariat oder ähnlichen Gebiet
  • Kenntnis des bernischen Schulsystems und Interesse an Bildungsthemen
  • Erfahrung in den Bereichen Buchhaltung und Personalwesen von Vorteil
  • Selbständige und sorgfältige Arbeitsweise, kommunikativ, motiviert und loyal
  • Rasche Auffassungsgabe, teamfähig, dienstleistungsorientiert und flexibel
  • Sehr gute IT-Kenntnisse (MS-Office, Buchhaltungssoftware)
  • Sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise, Fremdsprachenkenntnisse sind wünschenswert

Das erwartet Sie bei uns:

  • Eine wertschätzende, kollegiale Zusammenarbeit und gute Arbeitsatmosphäre
  • Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben: Jahresarbeitszeit, Teilzeitarbeit, Betreuungstage und funktionsbezogenes Homeoffice
  • Grosszügige Ferienregelung: mindestens 26 Ferientage, zusätzlich nach Alter abgestufte Ferientage und die Möglichkeit, ein oder zwei unbezahlte Freiwochen zu nehmen
  • Kompetenzbasierte Entwicklungsmöglichkeiten und individuelle Aus- und Weiterbildung
  • Eine spannende, vielfältige und verantwortungsvolle Aufgabe in der Schule Wangental mit über 600 Schüler:innen in 30 Klassen von Zyklus 1-3
  • Sie arbeiten in einem 3er-Team an allen drei Standorten: Schule Oberwangen, Niederwangen Ried und Niedewangen Juch

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre vollständige Online-Bewerbung.

Zusätzliche Auskünfte zur Stelle erteilt Ihnen gerne Co-Schulleitung Wangental, Ruth von Känel, Claudine Magdeleine und Niels Lang.

Sachbearbeiter:in Schulsekretariat Wangental Arbeitgeber: Gemeinde Köniz

Die Schule Wangental ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine wertschätzende und kollegiale Arbeitsatmosphäre bietet. Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen, großzügigen Ferienregelungen und individuellen Weiterbildungsmöglichkeiten fördert die Schule nicht nur die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben, sondern auch das persönliche Wachstum ihrer Mitarbeitenden. In einem engagierten Team an drei Standorten haben Sie die Möglichkeit, einen bedeutenden Beitrag zur Bildung von über 600 Schüler:innen zu leisten und dabei Ihre administrativen Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld einzubringen.
Gemeinde Köniz

Kontaktperson:

Gemeinde Köniz HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sachbearbeiter:in Schulsekretariat Wangental

Tip Nummer 1

Informiere dich über das bernische Schulsystem und aktuelle Bildungsthemen. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an der Bildungslandschaft hast und bereit bist, dich in die spezifischen Herausforderungen des Schulsekretariats einzuarbeiten.

Tip Nummer 2

Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Schule Wangental und deren Arbeitsweise zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat. Solche Einblicke können dir helfen, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine IT-Kenntnisse zu demonstrieren. Wenn möglich, bringe Beispiele mit, wie du MS-Office oder Buchhaltungssoftware in der Vergangenheit effektiv genutzt hast. Das zeigt, dass du die technischen Anforderungen der Stelle verstehst.

Tip Nummer 4

Sei bereit, deine kommunikativen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Eltern, Lehrpersonen und anderen Stakeholdern kommuniziert hast. Gute Kommunikation ist entscheidend für die Rolle im Schulsekretariat.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter:in Schulsekretariat Wangental

Organisationstalent
Kommunikationsfähigkeit
Selbständige Arbeitsweise
Kenntnisse im bernischen Schulsystem
Erfahrung in der Buchhaltung
Personalwesen-Kenntnisse
Teamfähigkeit
Dienstleistungsorientierung
Flexibilität
Sehr gute IT-Kenntnisse (MS-Office, Buchhaltungssoftware)
Sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise
Fremdsprachenkenntnisse
Rasche Auffassungsgabe
Motivation und Loyalität

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenrecherche: Informiere dich gründlich über die Schule Wangental und das bernische Schulsystem. Verstehe die spezifischen Anforderungen der Stelle und die Aufgaben, die du übernehmen würdest.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine kaufmännische Ausbildung und relevante Berufserfahrung im Schulsekretariat hervorhebt. Betone deine IT-Kenntnisse und deine Kommunikationsfähigkeiten.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für Bildungsthemen und deine Eignung für die Stelle darlegst. Gehe auf deine Erfahrungen in der Buchhaltung und im Personalwesen ein.

Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die Website von StudySmarter ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Fehler, bevor du sie absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gemeinde Köniz vorbereitest

Kenntnis des bernischen Schulsystems

Informiere dich im Vorfeld über das bernische Schulsystem und aktuelle Bildungsthemen. Zeige während des Interviews, dass du ein echtes Interesse an diesen Themen hast und bereit bist, dich in die spezifischen Anforderungen der Schule Wangental einzuarbeiten.

Hervorhebung deiner administrativen Fähigkeiten

Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine organisatorischen und administrativen Fähigkeiten unter Beweis stellen. Betone, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Anfragen von Eltern und Lehrpersonen umgegangen bist.

Teamfähigkeit betonen

Da die Stelle in einem 3er-Team besetzt wird, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu demonstrieren. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur positiven Teamdynamik beigetragen hast.

IT-Kenntnisse präsentieren

Stelle sicher, dass du deine IT-Kenntnisse, insbesondere in MS-Office und Buchhaltungssoftware, klar kommunizierst. Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, wie du diese Tools in deiner bisherigen Arbeit eingesetzt hast.

Sachbearbeiter:in Schulsekretariat Wangental
Gemeinde Köniz
Jetzt bewerben
Gemeinde Köniz
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>