Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue und fördere Kinder im Alter von 1 bis 6 Jahren in einem kreativen Umfeld.
- Arbeitgeber: Wir sind ein engagierter Kindergarten mit zwei Standorten in Rheinheim und Dangstetten.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und betriebliche Altersvorsorge warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Kinder und arbeite in einem unterstützenden Team mit viel Freiraum für Ideen.
- Gewünschte Qualifikationen: Staatlich anerkannte Erzieherinnen/Erzieher oder pädagogische Fachkräfte nach § 7 KiTaG erforderlich.
- Andere Informationen: Unterstützung bei der Wohnungssuche und Fahrradleasing verfügbar.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
für unseren 3-gruppigen Kindergarten Rheinheim und unseren 4-gruppigen Kindergarten Dangstetten suchen wir sowohl für den Krippen- als auch für den Ü3-Bereich ab sofort oder Beginn nach Vereinbarung staatlich anerkannte Erzieherinnen/Erzieher oder pädagogische Fachkräfte nach § 7 KiTaG. In den Einrichtungen werden Kinder ab dem 1. Lebensjahr sowie 3 – 6-jährige Kinder betreut und gefördert. Wir wünschen unsFreude an der Arbeit mit Kindern, Engagement und KreativitätVertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Eltern Kooperation im TeamWir bietenWertschätzende Arbeitsatmosphäre mit Freiraum für Gestaltung und Eigeninitiative Gute Möglichkeiten zur Fort- und WeiterbildungLeistungsgerechte Bezahlung nach dem TVöD mit Berücksichtigung Ihrer beruflichen VorerfahrungenZusätzliche Absicherung durch eine betriebliche AltersvorsorgeUnterstützung bei der WohnungssucheMöglichkeit des Fahrradleasings Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre schriftliche Bewerbung mit den üblichen Unterlagen und Nachweisen an die Gemeinde Küssaberg, Gemeindezentrum 1, 79790 Küssaberg oder gemeinde@kuessaberg.de. Für Fragen stehen Ihnen in unserer Verwaltung Frau Sonja Keppeler, Tel. 07741 6001-25 oder keppeler.sonja@kuessaberg.de gerne zur Verfügung.
Erzieherinnen/Erzieher (w/m/d) oder pädagogische Fachkräfte nach § 7 KiTaG Arbeitgeber: Gemeinde Küssaberg
Kontaktperson:
Gemeinde Küssaberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Erzieherinnen/Erzieher (w/m/d) oder pädagogische Fachkräfte nach § 7 KiTaG
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die in der Branche tätig sind. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann Empfehlungen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Einrichtungen, bei denen du dich bewirbst. Zeige in Gesprächen, dass du die Philosophie und die Werte des Kindergartens verstehst und schätzt. Das zeigt dein Interesse und Engagement.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Kreativität und dein Engagement in der Arbeit mit Kindern verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern! In Gesprächen kannst du deine Motivation und Freude an der Erziehung und Förderung von Kindern betonen. Das wird positiv wahrgenommen und hebt dich von anderen Bewerbern ab.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Erzieherinnen/Erzieher (w/m/d) oder pädagogische Fachkräfte nach § 7 KiTaG
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Eigenschaften, die der Kindergarten sucht, wie Freude an der Arbeit mit Kindern und Teamfähigkeit.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle darlegst. Betone deine Erfahrungen im Umgang mit Kindern und deine Kreativität in der pädagogischen Arbeit.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen sowie Qualifikationen enthält. Hebe besondere Weiterbildungen oder Praktika hervor, die für die Position von Bedeutung sind.
Vollständige Unterlagen einreichen: Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen beifügst, wie Zeugnisse, Nachweise über deine Qualifikationen und eventuell ein Motivationsschreiben. Überprüfe alles auf Vollständigkeit, bevor du deine Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gemeinde Küssaberg vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Fragen
Informiere dich über häufige Interviewfragen für Erzieherinnen und Erzieher. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen mit Kindern und deine pädagogischen Ansätze am besten präsentieren kannst.
✨Engagement und Kreativität zeigen
Bereite Beispiele vor, die dein Engagement und deine Kreativität in der Arbeit mit Kindern verdeutlichen. Zeige, wie du innovative Ideen in den Alltag integrierst.
✨Teamarbeit betonen
Hebe deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit im Team hervor. Bereite konkrete Beispiele vor, wie du erfolgreich mit Kollegen und Eltern kommuniziert hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Einrichtung und hilft dir, mehr über die Arbeitsatmosphäre und das Team zu erfahren.