Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte den Alltag von Kindern und führe pädagogische Angebote durch.
- Arbeitgeber: Die Gemeinde Lengede sucht engagierte Erzieher*innen für eine unbefristete Anstellung.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, 30 Tage Urlaub, Jobticket und regelmäßige Fortbildungen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines tollen Teams und fördere die Entwicklung von Kindern in einer unterstützenden Umgebung.
- Gewünschte Qualifikationen: Staatlich anerkannte Erzieher*innen oder vergleichbare Qualifikationen erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen jederzeit online oder per E-Mail einreichen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Job Description
Die Gemeinde Lengede (rd. 14.500 Einwohner) im Landkreis Peine, zentral zwischen Braunschweig, Salzgitter und Hildesheim gelegen, sucht zum nächstmöglichen ZeitpunktErzieher*innen (m/w/d) mit staatlicher Anerkennungzur unbefristeten Einstellung Was werden Ihre Aufgabenschwerpunkte sein?Umsetzen der pädagogischen Konzeption der EinrichtungAbdecken von BetreuungszeitenOrganisieren und Gestalten des GruppenalltagsIndividuelle Förderung der KinderPlanen und Durchführen von pädagogischen AngebotenFühren von ElterngesprächenWelche Anforderungen müssen Sie erfüllen?Ein erfolgreicher Abschluss zur/zum staatlich anerkanntenErzieherin/Erzieher,Kindheitspädagogin/Kindheitspädagogen,Sozialpädagogin/Sozialpädagogen,Heilpädagogin/Heilpädagogen oderHeilerziehungspflegerin/HeilerziehungspflegerSofern keine allgemeinbildende Schule in Deutschland besucht wurde, ist das Deutsch Sprachniveau C1 vorzuweisenWas wird zusätzlich erwartet?Freude und Einfühlungsvermögen bei der Arbeit mit KindernZuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Belastbarkeit und FlexibilitätFähigkeit zur Zusammenarbeit im TeamWas wird Ihnen geboten?Unbefristetes ArbeitsverhältnisWöchentliche Arbeitszeit zwischen 30 und 39 StundenTarifgerechte Vergütung nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (Entgeltgruppe S8a TVöD)Zulage von 130,00 € monatlich für den Sozial und ErziehungsdienstZuschüsse zu Fahrten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln (Jobticket)30 Tage Urlaub, sowie 2 RegenerationstageBetriebliche Altersversorgung (VBL)LeistungsentgeltRegelmäßige Teilnahme an FortbildungenMöglichkeit der Teilnahme an dem Trainee-Programm für LeitungskräfteWie können Sie sich bewerben?Aussagekräftige Bewerbungen können jederzeit eingereicht werden:Online unter www.lengede.de/bewerben Per E-Mail im pdf-Format an info@lengede.deSchriftlich bei der Gemeinde LengedeWas gibt es sonst zu beachten?Notwendige Nachweise über die vorhandenen Qualifikationen sind von Ihnen bereits zusammen mit der Bewerbung einzureichen. Eine Übernahme der Kosten für die Erstellung der Nachweise oder der Kosten für die Durchführung eines Anerkennungsverfahrens können nicht übernommen werden.
Gleiches gilt auch für die Übernahme von Fahrt-/Reisekosten.Wer kann Ihre Fragen beantworten?Für weitere Auskünfte steht Ihnen Herr Schinke unter der Telefonnummer 05344/89-44 zur Verfügung.Gemeinde LengedeVallstedter Weg 138268 Lengede
Erzieher*innen mit staatlicher Anerkennung (m/w/d) Arbeitgeber: Gemeinde Lengede
Kontaktperson:
Gemeinde Lengede HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Erzieher*innen mit staatlicher Anerkennung (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die pädagogische Konzeption der Einrichtung, bei der du dich bewirbst. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und Ziele der Gemeinde Lengede verstehst und bereit bist, diese aktiv umzusetzen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit mit Kindern zu nennen. Dies zeigt nicht nur deine Erfahrung, sondern auch deine Fähigkeit zur individuellen Förderung der Kinder.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Teamfähigkeit, indem du im Gespräch betont, wie wichtig dir die Zusammenarbeit mit Kollegen ist. Bereite einige Ideen vor, wie du zur Teamdynamik beitragen kannst.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen, um dein Interesse an der Stelle zu zeigen. Frage nach den Fortbildungsmöglichkeiten oder dem Trainee-Programm für Leitungskräfte, um zu verdeutlichen, dass du langfristig in der Einrichtung arbeiten möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Erzieher*innen mit staatlicher Anerkennung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Gemeinde Lengede: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Gemeinde Lengede und ihre pädagogischen Konzepte informieren. Das hilft dir, deine Motivation und dein Interesse in der Bewerbung klar zu kommunizieren.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, wie deinen Abschluss als staatlich anerkannte Erzieherin oder Erzieher, Nachweise über Sprachkenntnisse (C1) und eventuell weitere Qualifikationen. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern betonen und auf deine relevanten Erfahrungen eingehen. Zeige, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst und wie du zur pädagogischen Konzeption der Einrichtung beitragen kannst.
Überprüfe deine Bewerbung: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe sie gründlich auf Rechtschreib- und Grammatikfehler. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck und zeigt deine Sorgfalt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gemeinde Lengede vorbereitest
✨Bereite dich auf die pädagogische Konzeption vor
Informiere dich im Voraus über die pädagogische Ausrichtung der Einrichtung. Überlege dir, wie du diese in deiner Arbeit umsetzen würdest und bringe eigene Ideen mit.
✨Zeige deine Einfühlsamkeit
Bereite Beispiele vor, die deine Freude und dein Einfühlungsvermögen bei der Arbeit mit Kindern verdeutlichen. Dies könnte eine Anekdote aus deiner bisherigen Erfahrung sein.
✨Teamarbeit betonen
Hebe hervor, wie wichtig dir die Zusammenarbeit im Team ist. Bereite konkrete Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und der Einrichtung. Frage zum Beispiel nach den Fortbildungsmöglichkeiten oder dem Gruppenalltag.