Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte den Alltag von Kleinkindern kreativ und unterstütze ihre Entwicklung.
- Arbeitgeber: Wir sind ein engagierter Träger im Bereich der frühkindlichen Bildung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße eine faire Vergütung, betriebliche Altersvorsorge und kostenlose Krankenzusatzversicherung.
- Warum dieser Job: Erlebe einen abwechslungsreichen Arbeitsplatz mit Raum für persönliche und fachliche Weiterentwicklung.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine pädagogische Ausbildung oder vergleichbare Qualifikationen mitbringen.
- Andere Informationen: Zusätzliche Sozialleistungen und ein Arbeitgeberzuschuss zur Altersversorgung warten auf dich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
einen abwechslungsreichen, kreativen Arbeitsplatz, die Möglichkeit, Ihre Erfahrungen, Kenntnisse und Interessen einfließen zu lassen sowie den Raum für fachliche Weiterentwicklung.
Die Vergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst. Die üblichen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes nach TVöD, eine Betriebsrente bei der KVBW Zusatzversorgungskasse sowie eine jährliche Sonderzahlung.
Einen Arbeitgeberzuschuss von 20 % bei Abschluss einer zusätzlichen betrieblichen Altersversorgung im Zuge von Entgeltumwandlung („Kommunalrente“).
Eine kostenfreie betriebliche Krankenzusatzversicherung, in die auch Familienangehörige zu Sonderkonditionen mit aufgenommen werden können.
Kontaktperson:
Gemeinde Lichtenwald HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: pädagogische Fachkraft (m/w/d) für den Krippenbereich und die Kindergartengruppe
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an eine pädagogische Fachkraft in der Krippe und im Kindergarten. Besuche eventuell Informationsveranstaltungen oder Webinare, um ein besseres Verständnis für die Rolle zu bekommen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachkräften in der Branche. Nutze Plattformen wie LinkedIn oder lokale Gruppen, um Kontakte zu knüpfen und von deren Erfahrungen zu lernen. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen und Szenarien durchgehst, die in der Arbeit mit Kindern auftreten können. Überlege dir, wie du deine kreativen Ideen und Erfahrungen am besten präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die fachliche Weiterentwicklung. Informiere dich über Fortbildungsmöglichkeiten und erwähne diese in Gesprächen oder Netzwerken, um zu zeigen, dass du bereit bist, dich ständig weiterzuentwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: pädagogische Fachkraft (m/w/d) für den Krippenbereich und die Kindergartengruppe
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Pädagogische Fachkraft. Erkläre, warum du dich für den Krippenbereich und die Kindergartenarbeit interessierst und welche Erfahrungen du mitbringst.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen im pädagogischen Bereich. Nenne spezifische Beispiele, wie du in der Vergangenheit mit Kindern gearbeitet hast und welche Methoden du angewendet hast, um ihre Entwicklung zu fördern.
Zeige deine Kreativität: Da die Stelle einen kreativen Arbeitsplatz bietet, solltest du in deiner Bewerbung auch deine kreativen Fähigkeiten und Ideen präsentieren. Erwähne Projekte oder Aktivitäten, die du in der Vergangenheit durchgeführt hast, um Kinder zu fördern und zu inspirieren.
Informiere dich über den Arbeitgeber: Recherchiere über die Einrichtung, bei der du dich bewirbst. Zeige in deiner Bewerbung, dass du die Werte und Ziele des Arbeitgebers verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu erreichen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gemeinde Lichtenwald vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Besonders im pädagogischen Bereich sind Fragen zu deiner Erfahrung mit Kindern und deinem Umgang mit verschiedenen Situationen wichtig.
✨Zeige deine Kreativität
Da der Arbeitsplatz abwechslungsreich und kreativ ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit einbringen, die deine kreative Herangehensweise an die Pädagogik zeigen. Überlege dir, wie du deine Ideen in den Alltag der Kinder integrieren würdest.
✨Betone deine Teamfähigkeit
In der Arbeit mit Kindern ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur positiven Atmosphäre in einer Gruppe beiträgst.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da der Arbeitgeber Raum für fachliche Weiterentwicklung bietet, zeige dein Interesse an Fortbildungen. Frage gezielt nach den Möglichkeiten, die dir zur Verfügung stehen, um deine Fähigkeiten weiter auszubauen.