Die Gemeinde Lilienthal ist eine moderne und kund:innenorientierte Dienstleistungskommune. Sie gestaltet die Zukunft der Gemeinde für ihre Bürgerinnen und Bürger. An diesem Prozess sind rund 270 Beschäftigte mit vielfältigen und verantwortungsvollen Aufgaben beteiligt.
Der öffentliche Dienst ist als sicherer Arbeitsplatz mit transparenter Bezahlung bekannt. Das ist natürlich richtig, aber wir finden, dass unsere Gemeinde noch viel mehr zu bieten hat. Erfahren Sie hier, warum Sie sich bei uns bewerben möchten.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n Kolleg:in (m/w/d) im Bereich
Kommunalrecht und Wahlen
(Mitarbeiter:in im Stabsbereich)
in Teilzeit (19,5 Wochenstunden).
Gleichzeitig ist momentan die Stelle „Digitalisierung“ ebenfalls als halbe Stelle ausgeschrieben. Sollten Sie das Gefühl haben, beide Anforderungsprofile erfüllen zu können, bewerben Sie sich gerne auf eine Vollzeitstelle, die beide Themenbereiche vereint.
Ihre Vorteile in der Gemeinde Lilienthal:
- Wir vergüten Ihren Einsatz je nach Aufgabenübertragung und persönlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 9b TVöD bzw. A10. (In Verbindung mit der Stelle „Digitalisierung“ Entgeltgruppe 11 TVöD oder A12.)
- Ihre bereits erreichtenStufen und Ihre Berufserfahrung werden direkt anerkannt und müssen nicht erst neu aufgebaut werden.
- Wir bieten eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung (VBL).
- Wir sindflexibel und familienfreundlich . Ihre Arbeitszeiten stimmen Sie am besten direkt mit uns ab und auch Homeoffice ist in Absprache möglich.
- Zeit für ein neues Fahrrad? Nutzen Sie unsere Vorteile beimFahrradleasing .
- Wir bieten Ihnen einvielseitiges und großzügiges Fortbildungs- und Coachingangebot . Zum Repertoire gehören u.a. Werkstätten für Mitarbeitende, Seminare zu fachlichen Fragen, aber auch zur Stressbewältigung u.v.m.
- Wir l(i)eben unser betrieblichesGesundheitsmanagement ! Ein paar Beispiele: Firmenfitness mit EGYM wellpass, Yoga, Massagen, Laufgruppen, Kochen, Stressmanagement – für alle ist etwas dabei!
Zu Ihrem Aufgabenbereich gehören:
„Kommunalrecht und Wahlen sind sehr zentrale und fachübergreifende Themen für eine Gemeindeverwaltung. Aus diesem Grund ist diese Stelle unserem Stabsbereich zugeordnet und keinem Fachbereich.“ – Jürgen Weinert
- Kommunalverfassungsrecht, allgemeine Ratsangelegenheiten
- Organisation und Durchführung von Wahlen
- Intensive Zusammenarbeit mit den Ratsmitgliedern als Bindeglied zwischen Verwaltung und Gemeinderat
- Administration und Ansprechpartner:in für das gemeindliche Ratsinformationssystem
„An der Schnittstelle von Rat und Verwaltung haben Sie einen ausgezeichneten Überblick über alle wesentlichen Angelegenheiten der Gemeinde Lilienthal und können sich aktiv in die Entwicklung einbringen.“
Ihr Profil:
- Sie haben eine abgeschlossene Berufsausbildung in der Verwaltung mit abgeschlossenem Angestelltenlehrgang II oder sind bereit diese Qualifikation zu erwerben oder die Befähigung nach den beamtenrechtlichen Voraussetzungen in der Laufbahngruppe 2
- Fundierte Kenntnisse im Bereich Wahlen und/oder im Kommunalverfassungsrecht
- Sie haben eine selbständige, verantwortungsbewusste und dienstleistungsorientierte Arbeitsweise
Haben Sie das Gefühl, dass wir zu Ihnen und Sie zu uns passen?
Lassen Sie es uns bei einem persönlichen Gespräch herausfinden. Bewerben Sie sich jetzt ganz einfach über unser Bewerbungsformular bis zum09.02.2025 .
Sie haben erst noch Fragen? Jürgen Weinert, Allgemeiner Vertreter und Stabsbereichsleiter, steht Ihnen gerne zur Verfügung. Sie erreichen ihn direkt unter 04298 929-109 oder per E-Mail unter
#J-18808-Ljbffr
Kontaktperson:
Gemeinde Lilienthal HR Team