Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte soziale Leistungen und arbeite im Team für die Gemeinden Grasberg, Lilienthal und Worpswede.
- Arbeitgeber: Die Gemeinde Lilienthal bietet ein flexibles und familienfreundliches Arbeitsumfeld.
- Mitarbeitervorteile: Genieße Homeoffice, betriebliche Altersversorgung und zahlreiche Gesundheitsangebote.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv soziale Unterstützung und profitiere von umfangreichen Fortbildungsangeboten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte:r oder Erfahrung im sozialen Bereich erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind bis zum 02.09.2025 möglich; kontaktiere Alina Trittin für Fragen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Im Rahmen der gemeinsamen Aufgabendurchführung der Sozialabteilungen Grasberg, Lilienthal und Worpswede soll ein Team aus den drei Gemeinden entstehen.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir eine:n
Verwaltungsfachangestellte:n (w/m/d)
Bereich Soziales
Vorort in den Gemeinden Grasberg und Worpswede
in Vollzeit. Eine Teilzeitbesetzung ist möglich.
Die Einstellung erfolgt bei der Gemeinde Lilienthal.
Ihre Vorteile bei der Gemeinde Lilienthal:
-
Wir vergüten Ihren Einsatz je nach Aufgabenübertragung und persönlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 9b.
-
Ihre bereits erreichtenStufen und Ihre Berufserfahrung werden direktanerkanntund müssen nicht erst neu aufgebaut werden.
-
Wir bieten eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung (VBL).
-
Wir sindflexibel und familienfreundlich. Ihre Arbeitszeiten stimmen Sie am besten direkt mit uns ab und auch Homeoffice ist in Absprache möglich.
-
Zeit für ein neues Fahrrad? Nutzen Sie unsere Vorteile beimFahrradleasing.
-
Wir bieten Ihnen einvielseitiges und großzügiges Fortbildungs- und Coachingangebot. Zum Repertoire gehören u.a. Werkstätten für Mitarbeitende, Seminare zu fachlichen Fragen, aber auch zur Stressbewältigung u.v.m.
-
Wir l(i)eben unser betrieblichesGesundheitsmanagement! Ein paar Beispiele: Firmenfitness mit EGYM wellpass, Yoga, Massagen, Laufgruppen, Kochen, Stressmanagement – für alle ist etwas dabei!
Zu Ihrem Aufgabenbereich gehören:
Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch (SGB) Zweites Buch (II).
Hierzu gehören insbesondere:
-
Klassische Aufgabenbereiche in der Sozialabteilung, wie die Sachbearbeitungen für Leistungen nach dem SGB II
Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch (SGB) Zwölftes Buch (XII) und dem Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG). Hierzu gehören insbesondere:
-
Hilfe zum Lebensunterhalt außerhalb von Einrichtungen,
-
Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung außerhalb von vollstationären Einrichtungen der Eingliederungshilfe oder der Hilfe zur Pflege,
-
Hilfe zur Weiterführung des Haushalts
-
Bestattungskosten
Ihr Profil:
-
Sie können eine abgeschlossene Berufsausbildung als Verwaltungsfachangestellte:r bzw. den Angestelltenlehrgang I vorweisen oder Sie konnten bereits Berufserfahrungen im Bereich Soziale Leistungsgewährung oder der Sachbearbeitung im Jobcenter sammeln.
-
Mit Ihrer offenen und diplomatischen Art pflegen Sie einen guten Kundenkontakt und arbeiten gerne im Team. Ihre Aufgaben erfüllen Sie am liebsten verantwortungsbewusst und selbstständig.
-
Bei Ihrer Aufgabenwahrnehmung sind Sie gewissenhaft und haben Freude an der Zusammenarbeit mit den Kunden sowie den Kollegen.
-
Führerschein Klasse B
Haben Sie das Gefühl, dass wir zu Ihnen und Sie zu uns passen?
Lassen Sie es uns bei einem persönlichen Gespräch herausfinden. Bewerben Sie sich jetzt ganz einfach über unser Bewerbungsformular bis zum 02.09.2025.
Sie haben erst noch Fragen? Alina Trittin als zuständige Fachbereichsleitung steht Ihnen gerne zur Verfügung. Sie erreichen sie direkt unter der 04298/929-110.
#J-18808-Ljbffr
Verwaltungsfachangestellte:r (w/m/d) Bereich Soziales Arbeitgeber: Gemeinde Lilienthal
Kontaktperson:
Gemeinde Lilienthal HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Verwaltungsfachangestellte:r (w/m/d) Bereich Soziales
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen sozialen Leistungen, die in den Gemeinden Grasberg, Lilienthal und Worpswede angeboten werden. Ein gutes Verständnis der lokalen Gegebenheiten und Herausforderungen kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu überzeugen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden der Gemeinde Lilienthal. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle geben, was dir einen Vorteil im Auswahlprozess verschaffen kann.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen im Umgang mit Kunden und in der Teamarbeit zu betonen. Die Stelle erfordert eine offene und diplomatische Art, also denke an konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die Fortbildungs- und Coachingangebote der Gemeinde. Zeige im Gespräch, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln und aktiv an deinem beruflichen Wachstum interessiert bist, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Verwaltungsfachangestellte:r (w/m/d) Bereich Soziales
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Gemeinde Lilienthal: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Gemeinde Lilienthal und ihre Sozialabteilungen informieren. Verstehe die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die mit der Position verbunden sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Stelle als Verwaltungsfachangestellte:r im Bereich Soziales zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervor, insbesondere im Bereich der sozialen Leistungsgewährung oder Sachbearbeitung.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit im sozialen Bereich und deine Fähigkeit zur Teamarbeit darlegst. Betone deine diplomatische Art und deinen guten Kundenkontakt.
Fristen beachten: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis zum 02.09.2025 über das Bewerbungsformular auf unserer Website einreichst. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente sorgfältig vorzubereiten und zu überprüfen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gemeinde Lilienthal vorbereitest
✨Informiere dich über die Gemeinde
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich über die Gemeinde Lilienthal und die Sozialabteilungen in Grasberg, Lilienthal und Worpswede informieren. Zeige, dass du die Werte und Ziele der Gemeinde verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Sachbearbeitung und im Kundenkontakt verdeutlichen. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst und bereits Erfahrungen in ähnlichen Situationen gesammelt hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Gemeinde. Du könntest beispielsweise nach den Herausforderungen im Bereich Soziales oder den Fortbildungsmöglichkeiten fragen.
✨Zeige Teamgeist
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit anderen Gemeinden erfordert, ist es wichtig, deinen Teamgeist zu betonen. Teile Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du Konflikte gelöst hast.