Auf einen Blick
- Aufgaben: Manage building projects, conduct safety inspections, and ensure compliance with regulations.
- Arbeitgeber: Join the vibrant community of Lindlar, nestled in the beautiful Bergisches Land.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy a secure public service job with flexible hours, health perks, and a supportive team.
- Warum dieser Job: Make a real impact on community infrastructure while working in a dynamic and inclusive environment.
- Gewünschte Qualifikationen: Must have a degree in electrical engineering or related fields; experience in safety inspections is a plus.
- Andere Informationen: Applications from recent graduates are encouraged; we value diversity and inclusion.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Gemeinde Lindlar ( ) mit rund 22.000 Einwohnern liegt im Herzen des Naturparks »Bergisches Land« und im Einzugsbereich der Stadt Köln (ca. 30 km Entfernung).
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist die Stelle eines/ einer
Technikerin/Technikers der Fachrichtung Elektrotechnik oder Hochbau oder Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik (w/m/d)
im Fachbereich »Zentrales Grundstücks- und Gebäudemanagement; Sportförderung« unbefristet in Vollzeit zu besetzen.
Zu den Aufgaben gehören insbesondere:
Beauftragung, Begleitung und Dokumentation der wiederkehrenden Prüfungen im Bereich des Brandschutzes und der Gebäudetechnik sowie deren Prüfung und Wartung im Sinne der Betreiberverantwortung,
vollständige Abwicklung von Instandsetzungs- und Neubaumaßnahmen sowie Baumaßnahmen zur Energieeinsparung inklusive der zeitlichen Ablaufplanung,
Erstellung von Aufmaßen und Berechnungen, Kalkulation von Baukosten, Ausschreibungen und Angebotseinholungen,
Erstellung von Entscheidungsvorlagen,
Abstimmung und Koordination von Arbeiten der Versorgungsträger, anderer gemeindlicher Dienststellen und Dritter,
Wahrnehmung der Bauleitung in Bauherrenfunktion bei der Baudurchführung einschließlich der Dokumentation,
Mitarbeit bei der Entwicklung eines Sanierungs- und Energieeinsparkonzeptes für gemeindliche Gebäude,
Mitarbeit bei der Erarbeitung von zu erstellenden Brandschutzkonzepten sowie
Prüfung der ortsveränderlichen Elektrogeräte.
Ihr Profil:
vorrangig erfolgreicher Abschluss als staatlich geprüfte/r Techniker/-in der Fachrichtung Elektrotechnik oder Elektrotechnikermeister/-in,
alternativ erfolgreicher Abschluss als staatlich geprüfte/r Techniker/-in der Fachrichtung Hochbau oder Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik,
Erfahrung mit wiederkehrenden Prüfungen in öffentlichen Gebäuden,
Kenntnisse der einschlägigen Vorschriften, Richtlinien, Normen, VOB, BauGB und der BauO NRW,
Berufserfahrung in der Instandhaltung und Umsetzung sowohl kleinerer Baumaßnahmen als auch die Abwicklung vollständiger Bauvorhaben sind vorteilhaft,
wirtschaftliches Denken und Handeln,
selbstständiges, verantwortungsbewusstes Arbeiten und die Fähigkeit im Team zu arbeiten,
Verhandlungs- und Organisationsgeschick sowie Durchsetzungsvermögen,
den Nachweis des Führerscheins der Klasse B und die Bereitschaft, ein privates KFZ dienstlich gegen Erstattung einer Wegstreckenpauschale einzusetzen sowie
nachgewiesene EDV-Kenntnisse MS Office, wünschenswert CAD-Kenntnisse und Erfahrungen mit einer AVA Software.
Wir bieten Ihnen:
einen sicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst,
eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit,
eine Zusammenarbeit in einem hochmotivierten Team, das sich zielorientiert unterschiedlichsten Aufgaben stellt und diese löst,
einen Arbeitsplatz, der die Individualität des Einzelnen anerkennt und dabei die gemeinschaftliche Arbeit fördert,
eine Vergütung je nach persönlicher Voraussetzung bis Entgeltgruppe 9b TVöD, finanziell abgerundet durch eine Jahressonderzahlung und leistungsorientierte Bezahlung (LOB),
attraktive flexible und geregelte Arbeitszeitmodelle,
ein Arbeitsplatz modernen Standards, welcher auch für mobiles Arbeiten zugänglich ist,
eine betriebliche Zusatzversorgung (Betriebsrente) sowie vielfältige Angebote zur Betrieblichen Gesundheitsförderung, z.B. Gesundheitschecks für private Gesundheitsvorsorgemaßnahmen, Nutzung des Hallenbades, bewegte Mittagspause, psychosoziale Beratung,
Dienstradleasing sowie kostenfreie Parkplätze.
Um auch Berufsfanfängern den Einstieg in den Arbeitsmarkt zu ermöglichen, sind Bewerbungen von Absolventen der Technikerausbildung bzw. Meisterschule erwünscht. Voraussetzung sind grundlegende Erfahrungen mit sicherheitsrelevanten Prüfungen im Bereich Brandschutz und Gebäudetechnik und der Abschluss der Ausbildung bis spätestens September 2024.
Schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Bewerber/-innen werden bei gleicher Qualifikation, Eignung und Befähigung besonders berücksichtigt. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt.
Die Gemeinde Lindlar fördert die Gleichstellung aller Menschen und begrüßt deshalb Bewerbungen, unabhängig von deren ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität ausdrücklich.
Mit Ihrer Bewerbung erteilen Sie gleichzeitig Ihr Einverständnis zur Bearbeitung und Speicherung Ihrer persönlichen Daten bis drei Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an den Leiter des Fachbereichs Zentrales Grundstücks- und Gebäudemanagement; Sportförderung, Herrn Müller, Tel. 02266/96-304.
Bitte bewerben Sie sich online auf dem Stellenportal unter der Stellen-ID 1185642.
Technikerin/Techniker der Fachrichtung Elektrotechnik oder Hochbau oder Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik (w/m/d) Arbeitgeber: Gemeinde Lindlar
Kontaktperson:
Gemeinde Lindlar HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Technikerin/Techniker der Fachrichtung Elektrotechnik oder Hochbau oder Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Gemeinde Lindlar und ihre Projekte im Bereich Gebäudemanagement. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Region und den spezifischen Herausforderungen hast, die mit der Instandhaltung und dem Bau von öffentlichen Gebäuden verbunden sind.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Instandhaltung und Umsetzung von Baumaßnahmen unter Beweis stellen. Dies zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Erfahrung mitbringst.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Gemeinde und deren Arbeitsweise zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der bereits dort arbeitet oder gearbeitet hat. Solche Einblicke können dir helfen, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu aktuellen Vorschriften und Normen im Bereich Brandschutz und Gebäudetechnik zu beantworten. Zeige, dass du auf dem neuesten Stand bist und die relevanten gesetzlichen Rahmenbedingungen kennst, die für die Position wichtig sind.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Technikerin/Techniker der Fachrichtung Elektrotechnik oder Hochbau oder Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Gemeinde Lindlar: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Gemeinde Lindlar und ihre Projekte informieren. Das hilft dir, deine Motivation und dein Interesse an der Stelle zu verdeutlichen.
Betone relevante Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Qualifikationen als staatlich geprüfte/r Techniker/in der Fachrichtung Elektrotechnik, Hochbau oder Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik klar hervorhebst. Erwähne auch deine Erfahrungen mit sicherheitsrelevanten Prüfungen.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du konkret auf die Aufgaben und Anforderungen der Stelle eingehen. Zeige, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Erfüllung dieser Aufgaben beitragen können.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gemeinde Lindlar vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Stelle einen starken technischen Fokus hat, solltest du dich auf Fragen zu Elektrotechnik, Hochbau und Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Kenntnisse der relevanten Vorschriften
Stelle sicher, dass du mit den einschlägigen Vorschriften, Richtlinien und Normen wie VOB, BauGB und der BauO NRW vertraut bist. Bereite dich darauf vor, wie du diese in deiner Arbeit anwenden würdest.
✨Teamarbeit betonen
Die Fähigkeit, im Team zu arbeiten, ist wichtig für diese Position. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast, um Projekte abzuschließen oder Probleme zu lösen.
✨Fragen zur Gemeinde und deren Projekten
Informiere dich über die Gemeinde Lindlar und deren aktuelle Projekte im Bereich Gebäudemanagement und Sportförderung. Zeige dein Interesse an der Gemeinde und stelle Fragen, die dein Engagement und deine Motivation unterstreichen.