Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Einwohnerdienste und sorge für exzellenten Kundenservice.
- Arbeitgeber: Innovatives Unternehmen mit modernster Infrastruktur und einem Fokus auf Bürgerdienste.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein zukunftsorientiertes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Dienstleistungen und bring deine Ideen in einem dynamischen Team ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Kaufmännische Ausbildung und Erfahrung im Bereich Kundenservice erforderlich.
- Andere Informationen: Bereitschaft zur Weiterbildung als Berufsbildner ist ein Plus.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Organisatorische und fachliche Führung der Einwohnerdienste mit Friedhofverwaltung.
Sicherstellen einer kundenorientierten Beratung und Bedienung der Kundschaft.
Schalter- und Telefondienst.
Weiterentwicklung der Dienstleistungen.
Praxisausbildung der kaufmännischen Lernenden.
Du bringst mit:
- Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung, ergänzt mit einer Weiterbildung «Fachausweislehrgang Bernische / r Gemeindefachfrau / -mann».
- Fundierte Berufserfahrung im entsprechenden Aufgabengebiet.
- Hohe Kundenorientierung.
- Kurs «Berufsbildner» oder die Bereitschaft, diesen zu absolvieren.
Ein zukunftsorientiertes Arbeitsumfeld mit moderner Infrastruktur, welches du mit Offenheit innovativ gestalten und weiterentwickeln kannst.
Eine vielseitige, eigenständige Tätigkeit, bei der du deine kommunikative, selbständige und flexible Persönlichkeit einbringen kannst.
Möglichkeiten zur Aus- und Weiterbildung.
Klicke auf den untenstehenden «Bewerben»-Button – deine Bewerbung findet den Weg online zu uns.
Auskünfte erteilt Heidi Ulrich, Bereichsleiterin öffentliche Sicherheit, Telefon: 032 387 03 90.
Fachleiter / in Einwohnerdienste 80-100% Arbeitgeber: Gemeinde Lyss
Kontaktperson:
Gemeinde Lyss HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachleiter / in Einwohnerdienste 80-100%
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen, die in der Gemeinde oder im Bereich Einwohnerdienste tätig sind. Ein persönlicher Austausch kann dir wertvolle Einblicke und möglicherweise sogar Empfehlungen geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich der Einwohnerdienste. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Herausforderungen und Lösungen Bescheid weißt. Das wird dein Interesse und deine Fachkompetenz unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Kundenorientierung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du erfolgreich mit Kunden kommuniziert und ihre Bedürfnisse erfüllt hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung, insbesondere im Hinblick auf den Kurs «Berufsbildner». Informiere dich im Vorfeld über die Inhalte und überlege, wie du diese Kenntnisse in der Praxis anwenden kannst, um deine Eignung für die Stelle zu untermauern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachleiter / in Einwohnerdienste 80-100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung sowie die Weiterbildung zum Fachausweis. Zeige auf, wie deine Berufserfahrung im Bereich Einwohnerdienste dich für diese Position qualifiziert.
Kundenorientierung betonen: Da hohe Kundenorientierung gefordert ist, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung anführen, die deine Fähigkeit zur kundenfreundlichen Beratung und Bedienung belegen.
Motivation und Innovationsgeist zeigen: Erkläre in deinem Anschreiben, wie du das Arbeitsumfeld innovativ gestalten und weiterentwickeln möchtest. Deine Offenheit für neue Ideen und Ansätze sollte klar erkennbar sein.
Bereitschaft zur Weiterbildung erwähnen: Falls du den Kurs «Berufsbildner» noch nicht absolviert hast, zeige deine Bereitschaft, diesen zu machen. Dies zeigt dein Engagement für die persönliche und berufliche Weiterentwicklung.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gemeinde Lyss vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen zur Kundenorientierung vor
Da die Position eine hohe Kundenorientierung erfordert, solltest du konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung parat haben, die zeigen, wie du erfolgreich mit Kunden kommuniziert und ihre Bedürfnisse erfüllt hast.
✨Kenntnisse über die Dienstleistungen der Einwohnerdienste
Informiere dich im Vorfeld über die spezifischen Dienstleistungen, die die Einwohnerdienste anbieten. Zeige im Interview, dass du ein Verständnis für diese Dienstleistungen hast und Ideen zur Weiterentwicklung einbringen kannst.
✨Hebe deine Führungskompetenzen hervor
Da die Rolle eine organisatorische und fachliche Führung beinhaltet, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Teamführung zu sprechen. Betone, wie du dein Team motiviert und weiterentwickelt hast.
✨Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung
Die Stelle erfordert möglicherweise eine Weiterbildung zum Berufsbildner. Sei offen für diese Möglichkeit und erkläre, wie du dich in der Vergangenheit weitergebildet hast und warum dir kontinuierliches Lernen wichtig ist.