Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Erzieher/in und arbeite mit Kindern von 0 bis 12 Jahren.
- Arbeitgeber: Die Gemeinde Märkische Heide bietet eine unterstützende Ausbildungsumgebung.
- Mitarbeitervorteile: Teilzeit, Unterstützung während der Ausbildung und Entwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Kindern und arbeite in einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Motivation, Teamfähigkeit und Interesse an neuer pädagogischer Arbeit sind wichtig.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind ausdrücklich erwünscht.
Tätigkeitsbegleitende Ausbildung zur/zum Staatlich anerkannte/n Erzieher/in (m/w/d)
Die Gemeinde Märkische Heide hat ab dem 1. August 2025 die Stelle für eine dreijährige berufsbegleitende Ausbildung zur/zum Erzieher/in (Teilzeitform) zu besetzen.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 20 Wochenstunden.
Anforderungen
Sie beginnen oder befinden sich in der Ausbildung zum staatlich anerkannten Erzieher (m/w/d) oder eine nach der Kita-Personalverordnung vergleichbare Ausbildung und benötigen für diese eine geeignete.
Des Weiteren finden bereits absolvierte Praktika in den Kindertagesstätten besondere Berücksichtigung.
Die Dauer des Beschäftigungsverhältnisses ist an die Ausbildungszeit gebunden. Eine spätere Übernahme in ein Beschäftigungsverhältnis als Erzieher wird angestrebt.
Wir bieten unter anderem:
- die Zusammenarbeit mit engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die sich gegenseitig unterstützen
- Begleitung während der Ausbildung
- kooperative Arbeitsstrukturen und einen Träger, der ein Interesse an fachlicher und persönlicher Weiterentwicklung seiner Mitarbeiter/innen hat
- die Eingruppierung nach TVöD/VKA, Sozial- und Erziehungsdienst
Tätigkeitsschwerpunkte:
- Arbeit mit Kindern im Alter von 0 bis 6 Jahren nach den Grundsätzen der elementaren Bildung und den konzeptionellen Schwerpunkten der Einrichtung
- Arbeit mit Kindern im Alter von 6 bis 12 Jahren nach den Bausteinen der pädagogischen Arbeit in Brandenburger Horten (offene Arbeit)
- Begleitung des pädagogischen Tagesablaufes
- Beobachtung und Dokumentation von kindlichen Entwicklungsprozessen
Voraussetzungen
- Sie sollten hoch motiviert und teamfähig sein, sowie der Einführung neuer Inhalte in der Arbeit der Einrichtungen aufgeschlossen sein.
Bewerbungen schwerbehinderter bzw. gleichgestellter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann richten Sie bitte Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 07.02.2025 per E-Mail an:
(E-Mail-Adresse) oder an die Gemeinde Märkische Heide, Schlossstraße 13 a,
15913 Märkische Heide.
Bei fachlichen Rückfragen wenden Sie sich bitte an Frau Barz unter der Rufnummer
035471 85150.
Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung bzw. dem Vorstellungsgespräch entstehen, werden nicht übernommen. Bitte legen Sie einen ausreichend frankierten Rückumschlag bei, sofern Sie die Bewerbungsunterlagen nach Beendigung des Auswahlverfahrens zurückerhalten möchten.
Mit der Zusendung der Bewerbungsunterlagen erklären sich die Bewerber/-innen einverstanden, dass die erforderlichen persönlichen Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens verarbeitet und elektronisch gespeichert werden.
#J-18808-Ljbffr
Tätigkeitsbegleitende Ausbildung zur/zum Staatlich anerkannte/n Erzieher/in (m/w/d) Arbeitgeber: Gemeinde Märkische Heide
Kontaktperson:
Gemeinde Märkische Heide HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Tätigkeitsbegleitende Ausbildung zur/zum Staatlich anerkannte/n Erzieher/in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Stelle und überlege, wie deine bisherigen Erfahrungen und Praktika in der Arbeit mit Kindern in die Ausbildung einfließen können. Das zeigt dein Engagement und deine Eignung für die Position.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke oder Plattformen, um mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden in Kontakt zu treten. Sie können dir wertvolle Einblicke in den Ausbildungsprozess und die Erwartungen der Gemeinde Märkische Heide geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir Gedanken über deine Motivation für die Arbeit mit Kindern machst. Überlege dir auch, wie du deine Teamfähigkeit und Offenheit für neue Inhalte unter Beweis stellen kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des gesamten Bewerbungsprozesses deine Begeisterung für die pädagogische Arbeit. Eine positive Einstellung und die Bereitschaft zur Zusammenarbeit sind entscheidend, um einen guten Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Tätigkeitsbegleitende Ausbildung zur/zum Staatlich anerkannte/n Erzieher/in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Gemeinde Märkische Heide: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Gemeinde Märkische Heide und ihre Einrichtungen informieren. Verstehe die Werte und Ziele der Gemeinde, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Betone relevante Erfahrungen: Wenn du bereits Praktika in Kindertagesstätten absolviert hast, hebe diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervor. Zeige auf, wie diese Erfahrungen dich auf die Ausbildung zum Erzieher vorbereitet haben.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern und deine Teamfähigkeit darlegst. Gehe darauf ein, warum du dich für die Ausbildung bei der Gemeinde Märkische Heide entschieden hast.
Vollständige Unterlagen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen beilegst, einschließlich Lebenslauf, Motivationsschreiben und Nachweisen über deine bisherigen Ausbildungen oder Praktika. Achte darauf, dass alles gut strukturiert und übersichtlich ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gemeinde Märkische Heide vorbereitest
✨Sei gut vorbereitet
Informiere dich über die Gemeinde Märkische Heide und ihre Einrichtungen. Verstehe die Grundsätze der elementaren Bildung und die spezifischen Anforderungen der Stelle, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Zeige deine Motivation
Erkläre, warum du Erzieher/in werden möchtest und was dich an der Arbeit mit Kindern begeistert. Deine Leidenschaft für die frühkindliche Bildung sollte klar erkennbar sein.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit in dieser Position wichtig ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung nennen, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Unterstützung von Kollegen zeigen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren.