Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Grundlagen der Verwaltung und arbeite im Team an spannenden Projekten.
- Arbeitgeber: Die Gemeinde Malente bietet eine innovative und offene Arbeitsumgebung.
- Mitarbeitervorteile: Monatliche Vergütung, 30 Tage Urlaub und Laptop-Ausstattung inklusive!
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft in einem abwechslungsreichen Beruf mit tollen Übernahmemöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter mittlerer Schulabschluss und Interesse an kaufmännischen Tätigkeiten erforderlich.
- Andere Informationen: Teilzeitausbildung möglich und Frauenförderplan vorhanden.
Job DescriptionGemeinde Malente\\nSuchen Sie einen kommunikativen, kundenorientierten und abwechslungsreichen Ausbildungsberuf für verantwortungsvolle Tätigkeiten mit Zukunft? Und wünschen Sie sich eine Ausbildung in einem aufgeschlossenen, innovativen Team? Dann sind Sie bei uns genau richtig.\\nWir sind gespannt, Sie kennenzulernen und freuen uns auf Ihre Bewerbung.\\nZu besetzen ist zum 01. August 2026 ein\\nAusbildungsplatz zur/zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)\\nFachrichtung Kommunalverwaltung\\nDie Schwerpunkte der Ausbildung liegen im Erlernen von grundlegenden Kenntnissen von Rechtsvorschriften und deren Anwendung. Dies erfolgt im dualen System.\\nDie fachpraktische Ausbildung wird in den Praxisabschnitten in verschiedenen Sachbereichen der Gemeinde Malente sowie im Bereich Sozialhilfe – Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung – in Eutin durchgeführt. Sie arbeiten mit Ihren Kolleginnen und Kollegen im Team. Für Ihre Fragen oder Unterstützung stehen Ihnen in jedem Bereich ein/e Praxisanleiter*in zur Verfügung.\\nDer theoretische Unterricht findet in der Beruflichen Schule des Kreises Ostholstein in Eutin im Blockunterricht statt. Die Zwischen- und Abschlussprüfung sowie die Vorbereitung darauf erfolgen jeweils in der Verwaltungsakademie in Bordesholm mit angeschlossenem Internat. Im Unterricht der Beruflichen Schule werden u.a. Themengebiete aus dem Allgemeinen Verwaltungsrecht, Staatsrecht, Kommunalrecht, Sozialrecht, Polizei- und Ordnungsrecht, der Verwaltungsbetriebswirtschaftslehre und der Haushaltsplanung behandelt.\\nIhre Voraussetzungen\\n• guter mittlerer allgemeinbildender Schulabschluss• Neigung zu schriftlicher Verwaltungstätigkeit• Interesse für kaufmännische Tätigkeiten• sorgfältige und kommunikative Arbeitsweise\\nWir bieten u.a.:\\n• eine interessante, abwechslungsreiche und fundierte praktische Ausbildung• schulische Ausbildung an den Beruflichen Schule des Kreises Ostholstein in Eutin im Blockunterricht und an der Verwaltungsakademie in Bordesholm mit Internatsunterbringung sowie Interner Unterricht der Kreisverwaltung Ostholstein in Eutin im ersten Ausbildungsjahr• eine monatliche Ausbildungsvergütung nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD) im ersten Ausbildungsjahr in Höhe von 1.368,26 € brutto und bis hin zu 1.464,02 € brutto im dritten Ausbildungsjahr• 30 Tage Urlaub (zuzüglich 2 freie Tage am 24.12. und 31.12.)• Jahressonderzahlung• Vermögenswirksame Leistungen in Höhe von 13,29 Euro• Ausstattung mit einem Laptop• Abschlussprämie in Höhe von 400,00 Euro bei Bestehen der Abschlussprüfung beim ersten Versuch• Lernmittelzuschuss in Höhe von 50,00 Euro für jedes Ausbildungsjahr• Sehr gute Übernahmemöglichkeiten bei erfolgreich bestandener Abschlussprüfung• (§ 16 a TVAöD)\\nFür die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist die Ausbildung auch in Teilzeit denkbar.\\nIn der Gemeinde Malente besteht ein Frauenförderplan.\\nBei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Bewerbungen von Personen mit einer Schwerbehinderung oder Gleichstellung besonders berücksichtigt.\\nIhre Bewerbung mit aussagefähigen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse), senden Sie bitte an die\\nGemeinde Malente\\nTeam PersonalBahnhofstraße 3123714 Bad Malente-Gremsmühlen\\nOnline-Bewerbungen richten Sie bitte in einer zusammenhängenden PDF-Datei anpersonalamt@gemeinde-malente.landsh.de. Die PDF-Datei sollte die Größe von 5 MB nicht überschreiten. Bewerbungen mit ZIP-Dateien o. ä. komprimierten Dateien finden keine Berücksichtigung.\\nBitte beachten Sie, dass Bewerbungskosten leider nicht erstattet werden. Die Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des Verfahrens nur bei Vorlage eines adressierten und ausreichend frankierten Rückumschlags zurückgesandt. Andernfalls werden sie vier Wochen nach Abschluss des Ausschreibungsverfahrens datenschutzkonform vernichtet.\\nDie datenschutzrechtlichen Anforderungen der neuen Europäischen Datenschutzgrundverordnung werden berücksichtigt. Ihre persönlichen Daten als Bewerber*in (w/m/d) werden gemäß den europäischen und deutschen gesetzgeberischen Bestimmungen erhoben und gegenüber dem Team Personal, dem Personalrat und der Gleichstellungsbeauftragten offengelegt.\\nFür Rückfragen zur Bewerbung steht Ihnen das Team Personal, Tel.: 04523/9920-32 oder -21, zur Verfügung.\\nBad Malente-Gremsmühlen, 19. August 2025\\nGemeinde MalenteDer Bürgermeister
Ausbildungsplatz zur/zum Verwaltungsfachangestellten (gn) Arbeitgeber: Gemeinde Malente
Kontaktperson:
Gemeinde Malente HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildungsplatz zur/zum Verwaltungsfachangestellten (gn)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Gemeinde Malente und ihre spezifischen Aufgaben. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der kommunalen Verwaltung hast und verstehe die Herausforderungen, mit denen die Gemeinde konfrontiert ist.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf typische Fragen vor, die in einem Vorstellungsgespräch für eine Ausbildung im Verwaltungsbereich gestellt werden könnten. Überlege dir, wie du deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Neigung zu schriftlicher Verwaltungstätigkeit unter Beweis stellen kannst.
✨Tip Nummer 3
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden der Gemeinde Malente zu knüpfen. Diese können dir wertvolle Einblicke in die Ausbildung und den Arbeitsalltag geben.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit. In der Ausbildung wirst du viel im Team arbeiten, also sei bereit, Beispiele aus deinem bisherigen Leben zu teilen, die deine Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildungsplatz zur/zum Verwaltungsfachangestellten (gn)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Gemeinde Malente: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Gemeinde Malente und ihre Aufgaben informieren. Das zeigt dein Interesse und hilft dir, deine Motivation in der Bewerbung klarer zu formulieren.
Gestalte deinen Lebenslauf ansprechend: Achte darauf, dass dein Lebenslauf übersichtlich und gut strukturiert ist. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für die Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten wichtig sind, wie z.B. Kommunikationsfähigkeiten oder Interesse an kaufmännischen Tätigkeiten.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung und deine Eignung für die Stelle deutlich machen. Gehe auf die Anforderungen in der Stellenanzeige ein und erläutere, warum du gut ins Team der Gemeinde Malente passt.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass die PDF-Datei nicht größer als 5 MB ist und keine komprimierten Dateien enthält. Eine sorgfältige Prüfung zeigt Professionalität.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gemeinde Malente vorbereitest
✨Informiere dich über die Gemeinde Malente
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich über die Gemeinde Malente und ihre Aufgaben informieren. Zeige Interesse an der Kommunalverwaltung und den spezifischen Themen, die in der Ausbildung behandelt werden.
✨Bereite Beispiele für deine Kommunikationsfähigkeiten vor
Da die Stelle einen kommunikativen und kundenorientierten Ansatz erfordert, bereite konkrete Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen kommuniziert hast oder Kundenanliegen bearbeitet hast.
✨Zeige dein Interesse an Verwaltungsrecht
Da die Ausbildung grundlegende Kenntnisse im Verwaltungsrecht vermittelt, solltest du dein Interesse an diesem Thema betonen. Informiere dich über relevante Gesetze und Vorschriften, die für die Kommunalverwaltung wichtig sind.
✨Frage nach den Ausbildungsinhalten
Nutze die Gelegenheit, um während des Interviews Fragen zu den Inhalten der Ausbildung zu stellen. Dies zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Position sowie an der Entwicklung deiner Fähigkeiten.