Lehrstelle - Kauffrau / Kaufmann EFZ
Jetzt bewerben
Lehrstelle - Kauffrau / Kaufmann EFZ

Lehrstelle - Kauffrau / Kaufmann EFZ

Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
G

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne alles über den Kaufprozess und unterstütze unser Team bei spannenden Projekten.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein dynamisches Unternehmen, das jungen Talenten eine Plattform bietet.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, tolle Team-Events und Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Werde Teil einer innovativen Kultur, die Kreativität und Engagement schätzt.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest motiviert sein und Interesse an kaufmännischen Tätigkeiten mitbringen.
  • Andere Informationen: Die Lehrstelle beginnt im August 2026, bewirb dich jetzt!

Auf August 2026 bieten wir dir eine äusserst abwechslungsreiche Lehrstelle als Kauffrau / Kaufmann EFZ.

Lehrstelle - Kauffrau / Kaufmann EFZ Arbeitgeber: Gemeinde Mels

Als Arbeitgeber bieten wir dir eine inspirierende und unterstützende Arbeitsumgebung, die auf Teamarbeit und persönlichem Wachstum ausgerichtet ist. Unsere Lehrstelle als Kauffrau / Kaufmann EFZ ermöglicht dir nicht nur den Erwerb wertvoller Fähigkeiten, sondern auch die Chance, in einem dynamischen Umfeld zu lernen und dich weiterzuentwickeln. Zudem profitieren unsere Mitarbeitenden von flexiblen Arbeitszeiten, attraktiven Weiterbildungsmöglichkeiten und einer positiven Unternehmenskultur, die Vielfalt und Innovation fördert.
G

Kontaktperson:

Gemeinde Mels HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Lehrstelle - Kauffrau / Kaufmann EFZ

Tip Nummer 1

Informiere dich über die verschiedenen Bereiche, in denen Kaufleute tätig sind. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein breites Verständnis für die Aufgaben und Herausforderungen in der Branche hast.

Tip Nummer 2

Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit dem Thema Ausbildung im kaufmännischen Bereich beschäftigen, um potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Überlege dir, wie du deine Stärken und Schwächen im Kontext der Lehrstelle darstellen kannst, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Tip Nummer 4

Zeige dein Interesse an der Firma, indem du dich über aktuelle Projekte und Werte informierst. Dies hilft dir, im Gespräch authentisch zu wirken und zu zeigen, dass du gut zur Unternehmenskultur passt.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrstelle - Kauffrau / Kaufmann EFZ

Kundenorientierung
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Organisationstalent
Zeitmanagement
Verkaufsgeschick
Mathematische Fähigkeiten
EDV-Kenntnisse
Verhandlungsgeschick
Flexibilität
Analytisches Denken
Selbstständigkeit
Problemlösungsfähigkeiten
Interesse an wirtschaftlichen Zusammenhängen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Firma: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Unternehmen informieren. Schau dir die Webseite an und finde heraus, welche Werte und Ziele die Firma hat.

Gestalte deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Schulprojekte hervor, die für die Lehrstelle als Kauffrau/Kaufmann wichtig sind.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Lehrstelle interessierst und was dich an der Arbeit als Kauffrau/Kaufmann reizt. Sei persönlich und authentisch.

Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass keine Rechtschreib- oder Grammatikfehler vorhanden sind. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gemeinde Mels vorbereitest

Informiere dich über das Unternehmen

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Unternehmen informieren. Verstehe die Werte, die Mission und die Produkte oder Dienstleistungen, die sie anbieten. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Bereite Fragen vor

Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das können Fragen zur Unternehmenskultur, zu den Erwartungen an die Lehrstelle oder zu Entwicklungsmöglichkeiten sein. Das zeigt, dass du aktiv an deiner Karriere interessiert bist.

Präsentiere dich professionell

Achte darauf, dass du angemessen gekleidet bist und einen gepflegten Eindruck hinterlässt. Deine Kleidung sollte dem Unternehmensstil entsprechen. Ein professionelles Auftreten kann einen positiven ersten Eindruck hinterlassen.

Sei authentisch und ehrlich

Versuche nicht, jemand anderes zu sein. Sei du selbst und zeige deine Persönlichkeit. Ehrlichkeit wird geschätzt und hilft, eine gute Verbindung zum Interviewer aufzubauen.

Lehrstelle - Kauffrau / Kaufmann EFZ
Gemeinde Mels
Jetzt bewerben
G
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>