Sachbearbeiter/in (m/w/d) für das Ordnungsamt
Der Einsatz erfolgt zunächst hauptsächlich als Krankheitsvertretung im Bereich Feuerwehrangelegenheiten/Wahlen.
Der Aufgabenbereich umfasst u.a:
- Abrechnung von kostenpflichtigen Hilfeleistungseinsätzen der Freiwilligen Feuerwehren
- Prüfung von Aufwandsentschädigungen für Ehrenamtliche der Freiwilligen Feuerwehren
- Beantragung des Kommunalen Feuerlöschkostenausgleichs Ostfriesland
- Ermittlung von Fahrtkosten und Lehrgangspauschalen der Feuerwehrmitglieder
- Mitwirkung bei Wahlen:
- Zusammenstellung von Wahlvorständen
- Unterstützung der Wahlvorbereitungen
Darüber hinaus ist zum Sommer 2025 ein unbefristeter Einsatz als Nachfolge im Sachgebiet Bildung/Jugend vorgesehen.
Der Aufgabenbereich umfasst u.a:
- Mitwirkung der Wahrnehmung der Trägeraufgaben der gemeindeeigenen Kindergärten, insbesondere:
- Vergabe von Kindergartenplätzen in Zusammenarbeit mit den Kindergartenleitungen
- Erstellung von Statistiken und Pflege der Daten in NH-Kindergarten
- Erhebung der Gebühren für die Betreuung in den Kindergärten
Persönliche Anforderungen:
- Zuverlässigkeit und ein hohes Maß an Sorgfalt
- Hohe Einsatzbereitschaft und Eigeninitiative
- Kooperations- und Teamfähigkeit
- Verantwortungsbewusstsein
Berufserfahrung:
Voraussetzung ist eine abgeschlossene Berufsausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d) oder der erfolgreiche Abschluss der Angestelltenprüfung I.
Wir bieten:
- Eine unbefristete Vollzeitstelle (39 Wochenstunden); die Stelle ist nicht teilzeitgeeignet
- Ein Entgelt nach der Entgeltgruppe 7 des Tarifvertrages öffentlicher Dienst (TVöD)
- Tarifliche Jahressonderzahlung, jährliches Leistungsentgelt und betriebliche Altersvorsorge (VBL)
- Tariflicher Urlaubsanspruch von 30 Tagen im Jahr
- Aufgabenbezogene Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Homeoffice-Möglichkeit
- Flexible Arbeitszeiten im Rahmen der Gleitzeitregelung
- Firmenfitness Hansefit
- Fahrradleasing
Gemeinde Moormerland
Hendrik Schulz
Theodor-Heuss-Straße 12
26802 Moormerland
Die vorwiegend landwirtschaftlich orientierte Gemeinde Moormerland hat in den letzten Jahrzehnten einen enormen Strukturwandel erfahren. Durch die Auflösung kleinerer landwirtschaftlicher Betriebe und durch die Ansiedlung von Pendlern, insbesondere in den Ortschaften Neermoor, Veenhusen und Warsingsfehn, ist ein Wandel zu einer Wohnsitzgemeinde eingetreten, die heute rund 24.000 Einwohner umfasst.
#J-18808-Ljbffr
Kontaktperson:
Gemeinde Moormerland HR Team