Auf einen Blick
- Aufgaben: Wartung und Reparatur von Fahrzeugen und Maschinen im Bauhof.
- Arbeitgeber: Die Gemeinde Niederkrüchten bietet eine sichere Anstellung im öffentlichen Dienst.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, Bike-Leasing, Fortbildungsmöglichkeiten und Gesundheitsmanagement.
- Warum dieser Job: Gestalte die Infrastruktur deiner Gemeinde und arbeite in einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Mechatroniker/-in und Berufserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 27. Juli 2025 online einreichen.
Die Gemeinde Niederkrüchten sucht für den Bauhof eine/einen Land- und Baumaschinenmechatroniker/-in (m/w/d) oder Kfz-Mechatroniker/-in (m/w/d) Umfang 39 Stunden Befristung Unbefristet Vergütung EG 6 TVöD Beginn Nächstmöglich Aufgabenbereich: Instandhaltung, Wartung, Reparatur und Pflege von Fahrzeugen, Geräten und Maschinen wie z. B. Aufsitzmäher und Minibagger Annahme von Material und Abwicklung der Lagerwirtschaft des Bauhofs Unterhaltungsmaßnahmen an Straßen, Wirtschaftswegen und gemeindeeigenen Einrichtungen Führen von Fahrzeugen, Spezialmaschinen sowie technischen Geräten wie Motorsäge und Rasenmäher Arbeitseinsatz auch außerhalb der Regelarbeitszeit, an Sonn- und Feiertagen sowie die Übernahme von Rufbereitschaft und Winterdienst Erledigung sämtlicher am Bauhof anfallenden Arbeiten Ihr Profil: Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur/zum Land- und Baumaschinenmechatroniker/-in oder zur/zum Kfz-Mechatroniker/-in in der Fachrichtung Nutzfahrzeuge Mehrjährige Berufserfahrung im v. g. Aufgabenbereich Besitz der Fahrerlaubnis der Führerscheinklasse CE bzw. Einverständnis zur Verpflichtung, diese nachträglich zu erwerben Ein hohes Maß an Selbstständigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit Uneingeschränkte körperliche Eignung und Belastbarkeit Bereitschaft und Fähigkeit, serviceorientiert und bürgernah zu agieren Wir wünschen uns von Ihnen: Allgemeine Kenntnisse und Fertigkeiten im Bereich der Metall- und Schlosserarbeit Weiterbildung zur fachkundig unterwiesenen Person für Hochvolt-Systeme Erfahrungen in der Wartung und Reparatur von motorbetriebenen Kleingeräten für die Grünpflege Wir bieten Ihnen: Berufliche Sicherheit durch ein unbefristetes Arbeitsverhältnis im öffentlichen Dienst Eine Eingruppierung entsprechend den persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 6 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst und Zahlung einer Jahressonderzuwendung, von vermögenwirksamen Leistungen sowie eines Leistungsentgelts Beiträge zu einer zusätzlichen Alters- und Hinterbliebenenversorgung Bedarfsorientierte Fortbildungsangebote Bike-Leasing auf Basis des Tarifvertrags \“Fahrradleasing\“ Betriebliches Gesundheitsmanagement Weitere Informationen und Hinweise finden Sie unter: https://www.niederkruechten.de/jobs-karriere/stellenangebote (https://www.niederkruechten.de/jobs-karriere/stellenangebote) Bitte bewerben Sie sich online bis zum 27. Juli 2025 über das Bewerberportal. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Ansprechpartnerin Personalangelegenheiten: Frau Coenen (Tel.: +49 (0)2163 980-130) Fachlicher Ansprechpartner: Herr Derix (Tel.: +49 (0)2163 980-136) Gemeinde Niederkrüchten Der Bürgermeister FB I, Personalangelegenheiten Laurentiusstraße 19 41372 Niederkrüchten Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Land- und Baumaschinenmechatroniker/-in (m/w/d) Arbeitgeber: Gemeinde Niederkrüchten
Kontaktperson:
Gemeinde Niederkrüchten HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Land- und Baumaschinenmechatroniker/-in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Gemeinde Niederkrüchten und ihre Projekte. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Interesse an der Region und den spezifischen Herausforderungen im Bauhof hast.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine praktischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Wenn möglich, bringe Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung mit, die deine Eignung für die Wartung und Reparatur von Baumaschinen belegen.
✨Tip Nummer 3
Sei bereit, Fragen zur Teamarbeit und Selbstständigkeit zu beantworten. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du diese Fähigkeiten unter Beweis gestellt hast, um deine Eignung zu untermauern.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung, insbesondere im Bereich Hochvolt-Systeme. Dies könnte ein entscheidender Vorteil sein, da es zeigt, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln und neue Fähigkeiten zu erlernen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Land- und Baumaschinenmechatroniker/-in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen erfüllst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Land- und Baumaschinenmechatroniker/-in wichtig sind. Betone deine Ausbildung und Berufserfahrung in der Wartung und Reparatur von Maschinen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und was dich für die Gemeinde Niederkrüchten qualifiziert. Gehe auf deine Teamfähigkeit und dein Verantwortungsbewusstsein ein.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über das angegebene Bewerberportal ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gemeinde Niederkrüchten vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Stelle als Land- und Baumaschinenmechatroniker/-in technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Instandhaltung, Wartung und Reparatur von Maschinen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Die Gemeinde sucht jemanden, der teamfähig ist. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies könnte durch Projekte oder spezielle Aufgaben geschehen sein, bei denen Zusammenarbeit entscheidend war.
✨Hebe deine Flexibilität hervor
In der Stellenbeschreibung wird erwähnt, dass Arbeit auch außerhalb der Regelarbeitszeiten erforderlich sein kann. Sei bereit, über deine Flexibilität zu sprechen und Beispiele zu nennen, wo du dich an wechselnde Arbeitsbedingungen angepasst hast.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Die Gemeinde bietet bedarfsorientierte Fortbildungsangebote an. Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du während des Interviews nach den verfügbaren Schulungen und Entwicklungsmöglichkeiten fragst.