Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte Löhne und Gehälter für die Gemeinde Oberammergau.
- Arbeitgeber: Die Gemeinde Oberammergau ist ein dynamischer Arbeitgeber in einer malerischen Umgebung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teilzeitoptionen und ein freundliches Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft deiner Gemeinde mit und erlebe eine positive Arbeitskultur.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Kenntnisse in der Lohnbuchhaltung und Teamfähigkeit.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind bis zum 23.05.2025 möglich, sowohl per Post als auch per E-Mail.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Gemeinde Oberammergau sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt: einen Lohnbuchhalter (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit (mind. 30 Wochenstunden).
Detaillierte Stellenausschreibungen finden Sie auf unserer Website.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann schicken Sie bitte Ihre aussagekräftige Bewerbung bis spätestens 23.05.2025 an die Gemeinde Oberammergau, Ludwig-Thoma-Str. 10, 82487 Oberammergau oder per Mail als zusammenhängende PDF-Datei an bewerbung@gemeinde-oberammergau.de.
Wir freuen uns auf Sie! Für Rückfragen steht Ihnen unsere Personalabteilung unter der Tel. 08822/32-227 oder -228 gerne zur Verfügung.
Lohnbuchhalter (m/w/d) Arbeitgeber: Gemeinde Oberammergau
Kontaktperson:
Gemeinde Oberammergau HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lohnbuchhalter (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Gemeinde Oberammergau und ihre spezifischen Anforderungen an einen Lohnbuchhalter. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Besonderheiten der Gemeinde verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Gemeinde. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf Lohnbuchhaltung und Personalwesen beziehen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit in der öffentlichen Verwaltung. Erkläre, warum dir die Arbeit für die Gemeinde wichtig ist und wie du zur Verbesserung der Dienstleistungen beitragen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lohnbuchhalter (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch, um alle Anforderungen und Aufgaben des Lohnbuchhalters zu verstehen. Achte auf spezifische Qualifikationen und Erfahrungen, die gefordert werden.
Anschreiben personalisieren: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen darlegst. Beziehe dich auf die Gemeinde Oberammergau und erkläre, warum du dort arbeiten möchtest.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante berufliche Stationen und Fähigkeiten hervor, die für die Position als Lohnbuchhalter wichtig sind.
Bewerbungsunterlagen überprüfen: Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig und fehlerfrei sind. Überprüfe insbesondere das Format deiner PDF-Datei und achte darauf, dass alle erforderlichen Unterlagen enthalten sind, bevor du die Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gemeinde Oberammergau vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Fachfragen
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen des Lohnbuchhalters. Bereite dich darauf vor, Fragen zu Lohnabrechnung, Steuern und Sozialversicherungen zu beantworten.
✨Unternehmenskenntnis
Recherchiere die Gemeinde Oberammergau und ihre Werte. Zeige im Interview, dass du die Mission und die Herausforderungen der Gemeinde verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Präsentation deiner Erfahrungen
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Lohnbuchhaltung unter Beweis stellen. Nutze die STAR-Methode (Situation, Task, Action, Result), um deine Erfolge klar darzustellen.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige durchdachte Fragen für das Interview vor. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise der Gemeinde zu erfahren.