Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte Schulzweckverbände und unterstütze bei administrativen Aufgaben.
- Arbeitgeber: Öffentlicher Dienst mit stabilen Arbeitsplätzen und sozialer Verantwortung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und exklusive Mitarbeitervorteile.
- Warum dieser Job: Sichere Anstellung mit Weiterbildungsmöglichkeiten und einem positiven Arbeitsumfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Verwaltungsbereich oder Bereitschaft zur Weiterbildung.
- Andere Informationen: Bewerbungsschluss ist der 31.08.2025.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen Sie als
Sachbearbeiter bei den Schulzweckverbänden (m/w/d)
Das bringen Sie mit
- Abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellter oder BL I / AL I bzw. Bereitschaft diesen zu absolvieren
- Kenntnisse im öffentlichen Vergaberecht
- Sicherer Umgang mit MS Office
- Team- und Kommunikationsfähigkeit
Ihre Vorteile bei uns
- Sicherer Job im öffentlichen Dienst
- flexible Arbeitszeiten
- Weiterbildungen
- 30 Tage Urlaub + weitere Tage
- faire Bezahlung nach TVöD
- exklusive Mitarbeitervorteile
Details finden Sie auf:
Bewerbungsschluss: 31.08.2025
Sachbearbeiter für die Schulzweckverbände (m/w/d) Arbeitgeber: Gemeinde Oberhaching
Kontaktperson:
Gemeinde Oberhaching HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter für die Schulzweckverbände (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Sachbearbeiters in den Schulzweckverbänden. Je besser du die Rolle verstehst, desto gezielter kannst du deine Fähigkeiten und Erfahrungen im Gespräch hervorheben.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Schulzweckverbände. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen vor, die in Vorstellungsgesprächen für Verwaltungspositionen gestellt werden. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Team- und Kommunikationsfähigkeit unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an Weiterbildungsmöglichkeiten im öffentlichen Dienst. Informiere dich über relevante Kurse oder Zertifikate, die du absolvieren könntest, um deine Kenntnisse im öffentlichen Vergaberecht zu vertiefen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter für die Schulzweckverbände (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen erfüllst.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle als Sachbearbeiter darlegst. Betone deine Kenntnisse im öffentlichen Vergaberecht und deinen sicheren Umgang mit MS Office.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervor, die dich für die Position geeignet machen.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gemeinde Oberhaching vorbereitest
✨Kenntnisse im öffentlichen Vergaberecht
Stelle sicher, dass du dich gut auf Fragen zum öffentlichen Vergaberecht vorbereitest. Informiere dich über aktuelle Gesetze und Vorschriften, die für die Position relevant sind.
✨MS Office Kenntnisse demonstrieren
Bereite dich darauf vor, deine Fähigkeiten in MS Office zu zeigen. Vielleicht gibt es während des Interviews eine praktische Übung, also sei bereit, deine Kenntnisse in Excel, Word oder PowerPoint unter Beweis zu stellen.
✨Team- und Kommunikationsfähigkeit betonen
Bereite Beispiele vor, die deine Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten verdeutlichen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.
✨Fragen zur Weiterbildung stellen
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du Fragen zu den angebotenen Weiterbildungen stellst. Das zeigt, dass du motiviert bist, dich in deiner Rolle weiterzuentwickeln.