Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte und entwickle unsere Server- und Netzwerkinfrastruktur.
- Arbeitgeber: Die Gemeindeverwaltung Oberhausen-Rheinhausen bietet eine dynamische Arbeitsumgebung.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, flexible Arbeitszeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams mit einem angenehmen Betriebsklima und sozialer Verantwortung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Fachinformatiker*in oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Fragen? Kontaktiere Herr Baumann oder Frau Brecht für weitere Informationen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Gemeindeverwaltung Oberhausen-Rheinhausen hat zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle in Vollzeit als Fachinformatiker (m/w/d) Planung, Beschaffung, Administration, Betrieb und Konzeption der heterogenen Server- und Netzwerkinfrastruktur mit allen Komponenten und Endgeräten inkl. Wartung und Weiterentwicklung der gesamten EDV-Struktur inkl. Hard- und Software in der Verwaltung inkl. Beratung und Hilfestellung bei technischen Problemen der Beschäftigten (First-Level-Support) Musterlösung PaedML Linux) eine abgeschlossene Ausbildung zum Fachinformatiker (m/w/d) oder vergleichbare Qualifikation mit mehrjähriger Berufserfahrung Kenntnisse in den Bereichen Anwendungsbetreuung, Netzwerktopologie, den Betriebssystemen Windows und Linux sowie Hardware und Software Führerschein Klasse B Gute Deutsch- und Englischkenntnisse August 2025 über unser digitales Bewerbermanagement auf der Homepage der Gemeinde Oberhausen-Rheinhausen. Bei Fragen zum Aufgabengebiet steht Ihnen Herr Baumannoder in personalrechtlichen Fragen Frau Brechtgerne zur Verfügung. EINEN UNBEFRISTETEN VERTRAG IN EINEM MOTIVIERTEN TEAM ~ FLEXIBLE ARBEITSZEITEN VERGÜTUNG ENTSPRECHEND DER QUALIFIKATION UND BERUFSERFAHRUNG BIS ENTGELTGRUPPE 9B TVÖD DIE IM ÖFFENTLICHEN DIENST ÜBLICHE ZUSATZVERSORGUNG ~ EIN ANGENEHMES BETRIEBSKLIMA DIE MÖGLICHKEIT ZUR WEITERBILDUNG UND QUALIFIZIERUNG Online-Bewerbung
Fachinformatiker*in (m/w/d) Vollzeit, unbefristet Arbeitgeber: Gemeinde Oberhausen-Rheinhausen
Kontaktperson:
Gemeinde Oberhausen-Rheinhausen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachinformatiker*in (m/w/d) Vollzeit, unbefristet
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Gemeindeverwaltung oder im öffentlichen Dienst arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Technologien und Systeme, die in der Gemeindeverwaltung Oberhausen-Rheinhausen verwendet werden. Zeige in Gesprächen, dass du dich mit den aktuellen Trends in der IT-Branche auskennst und bereit bist, dich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Übe, wie du deine Erfahrungen mit Windows, Linux und Netzwerktechnologien klar und präzise präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Soft Skills! Da die Stelle auch First-Level-Support umfasst, ist es wichtig, dass du deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Fähigkeit zur Problemlösung unter Beweis stellst. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und deinen Umgang mit technischen Problemen verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachinformatiker*in (m/w/d) Vollzeit, unbefristet
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle genau lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch, um alle Anforderungen und Aufgaben zu verstehen. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen und Kenntnisse in den Bereichen Anwendungsbetreuung, Netzwerktopologie sowie Betriebssysteme.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Fachinformatiker*in wichtig sind. Betone deine Kenntnisse in Windows, Linux und Hardware/Software.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich für die Aufgaben qualifizieren. Gehe auch auf deine Teamfähigkeit und Flexibilität ein.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über das digitale Bewerbermanagement der Gemeinde Oberhausen-Rheinhausen ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gemeinde Oberhausen-Rheinhausen vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Stelle sicher, dass du dich mit den relevanten Technologien und Systemen, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, vertraut machst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu Netzwerktopologien, Windows- und Linux-Betriebssystemen sowie zur Hardware und Software zu beantworten.
✨Praktische Beispiele bereitstellen
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Anwendungsbetreuung und im First-Level-Support demonstrieren. Zeige, wie du technische Probleme gelöst hast und welche Erfolge du erzielt hast.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Stelle auch Beratung und Hilfestellung für Mitarbeiter umfasst, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu betonen. Übe, wie du technische Informationen klar und verständlich vermitteln kannst, sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch.
✨Fragen an den Arbeitgeber vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und der Organisation. Frage nach den Herausforderungen, die das Team derzeit hat, oder nach Möglichkeiten zur Weiterbildung und Qualifizierung.