Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team von 15-20 Mitarbeitenden und gestalte pädagogische Prozesse.
- Arbeitgeber: Wir sind eine innovative Kita mit flachen Hierarchien und einem engagierten Team.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und mindestens 25 Tage Urlaub.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer dynamischen Gemeinschaft, die Wert auf persönliche und berufliche Entwicklung legt.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Sozialarbeiter/in oder Kleinkindpädagoge/Kleinkindpädagogin sein, mit Führungserfahrung.
- Andere Informationen: Wir bieten kostenlose Parkplätze und eine gesunde Mittagsverpflegung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Deine Hauptaufgaben
- Pädagogische, operative und wirtschaftliche Leitung
- Personalverantwortung für 15-20 Mitarbeitende
- Führen von verschiedenen Gesprächssettings (Mitarbeitende, Eltern, Fachstellen)
- Konzeptionelles Arbeiten und betriebswirtschaftliches Mitdenken
- Qualitätssicherstellung und Weiterentwicklung pädagogischer Prozesse
- Arbeiten in einer flachen Hierarchie mit pädagogischen Arbeitsgruppen (Ressorts)
- Elternarbeit in Form von Elternveranstaltungen
- Verschiedene Kooperationen innerhalb der Gemeinde
- Leitung und Vorbereitung von Teamsitzungen und anderen Gefässen
- Umsetzung von Vertragsunterzeichnungen mit neuen Familien
Dein Profil
- Sozialarbeiter/in FH, Kleinkindpädagoge/Kleinkindpädagogin HF, Sozialpädagoge/ Sozialpädagogin HF/FH
- Praxisausbildner (wenn möglich) für HF-Auszubildende
- Führungserfahrung im pädagogischen Bereich
- selbstständige, verantwortungsbewusste und loyale Persönlichkeit
- Freude an der betrieblichen als auch persönlichen Weiterentwicklung
- Hohe Auffassungsgabe und Eigenreflektion
- Guter und professioneller Umgang mit komplexen Aufgabenstellungen
- sehr gute Deutschkenntnisse
- belastbare Persönlichkeit, selbstsicheres Auftreten und eine Portion Humor
Unser Angebot
- fachliche Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten§ übergesetzliche Beteiligung der Gemeinde an Beiträgen an Sozialversicherungen
- Gratisparkplatz und optimale Erreichbarkeit mit den öffentlichen Verkehrsmitteln
- mindestens 25 Tage Ferien, Betriebsferien über Weihnachten / Frühling
- Gesunde Mittagsverpflegung
- flexible Arbeitszeiten mit Homeoffice Möglichkeit
Ist das deine Stelle? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung an . Andrea Schmidtchen-Seifritz, Leiterin Kita Freihofstrasse gibt gerne mehr Auskunft unter 043 443 58 80
#J-18808-Ljbffr
Betriebsleitung Kita 100% (w/m/d) Arbeitgeber: Gemeinde Oberrieden
Kontaktperson:
Gemeinde Oberrieden HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Betriebsleitung Kita 100% (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Kita-Branche tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf die verschiedenen Gesprächssettings vor, die du führen wirst. Überlege dir, welche Themen für Mitarbeitende, Eltern und Fachstellen wichtig sind und wie du diese ansprechen kannst.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich der frühkindlichen Bildung. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen zur Weiterentwicklung der pädagogischen Prozesse hast.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Führungserfahrung konkret zu belegen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Karriere, die deine Fähigkeiten in der Personalverantwortung und im Umgang mit komplexen Aufgabenstellungen verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Betriebsleitung Kita 100% (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Kita und ihre pädagogischen Ansätze. Besuche die Website, um mehr über die Werte und die Philosophie der Einrichtung zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen in der pädagogischen Leitung und deine Führungskompetenzen hervorhebt. Achte darauf, spezifische Erfolge und Verantwortlichkeiten zu betonen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und deine Vision für die Kita darlegst. Gehe auf deine Erfahrungen in der Elternarbeit und Teamführung ein.
Prüfung der Unterlagen: Überprüfe alle Dokumente sorgfältig auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine Deutschkenntnisse klar und professionell dargestellt werden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gemeinde Oberrieden vorbereitest
✨Bereite dich auf die pädagogischen Konzepte vor
Stelle sicher, dass du mit den aktuellen pädagogischen Konzepten und Methoden vertraut bist. Sei bereit, deine Ansichten und Erfahrungen zu teilen, wie du diese Konzepte in der Praxis umsetzen würdest.
✨Zeige deine Führungskompetenzen
Bereite Beispiele vor, die deine Führungserfahrung im pädagogischen Bereich verdeutlichen. Diskutiere, wie du Teams leitest, Mitarbeitende motivierst und Konflikte löst.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Position viel Kommunikation mit Eltern und Fachstellen erfordert, solltest du deine Fähigkeiten in der Gesprächsführung und im Umgang mit verschiedenen Stakeholdern hervorheben. Bereite dich darauf vor, konkrete Situationen zu beschreiben, in denen du erfolgreich kommuniziert hast.
✨Fragen zur Weiterentwicklung stellen
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du Fragen zu den angebotenen Fortbildungsmöglichkeiten stellst. Dies zeigt, dass du bereit bist, in deine eigene Entwicklung zu investieren und die Qualität der Kita zu verbessern.